Vorzündung: Wieviel??

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Vorzündung: Wieviel??

Beitrag von Rabbitracer »

Ja..das ist auch wichtig. Schön weich. Hab verchiedene Lots für Elektronik. Ich test welches am weichsten ist. Weiss das so gar nicht.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Vorzündung: Wieviel??

Beitrag von Porschekiller »

Die mit einem hohen silberanteil sind meistens die weichesten !!!!
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Vorzündung: Wieviel??

Beitrag von Zash »

Elektronik Lötzinn ist ein Weichlot und enthält normalerweise kein Silber ;-)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Vorzündung: Wieviel??

Beitrag von guruoli »

hei,

ich sehe kein problem darin ,den lötzinn durchs kerzenloch zu stecken und die quetschkante zu messen.
aber dafür den kopf abschrauben , beim max mach ich mir dann ein wenig mehr arbeit als nötig...
immer mit so wenig aufwand wie nötig arbeiten :tongue:

möglichst dann an die untere grenze laut werkstatthandbuch gehen....

wie rabbitracer schon geschrieben hat, die vorzündung ist kein festgeschriebener wert. das sind alles nur richtwerte...

die motoren sind da sehr sensibel, je nach eingestellter quetschkante kann zuviel vorzündung tödlich sein. auch die bedüsung ist da ausschlaggebend...

oder fährst du z.b. avgas, dann kannst du mit viel mehr vorzündung fahren, weil der sprit bei höchstdrehzahl klopffester ist.

je nach auspuff wird der motor auch viel heißer, was bedeutet weniger vorzündung über den kompletten drehzahlbereich....

und das ist noch nicht alles.....

aber, den motor machst man im grunde immer bei höchster drehzahl kaputt. ich kann problemlos beim max im mittleren drehzahlbereich mit 35grad vorzündung fahren, obwohl ich dann ja auch schon ein leichtes teillastklingeln habe. trotzdem wird er mir nicht zu heiß...aber wenn ich ihn obenrum nicht stark in der vorzündung zurücknehme, dann wird er nicht alt...

wenn ich allerdings ein vollastklingeln habe, dann explodiert die temperatur schlagartig im extremfall um mehrere 100grad....wenn du auf der geraden dann ein paar sekunden stehen lassen kann, dann ist er fest....

wer also mit dem leben seines motors spielen möchte, der kommt um einen abgastemperaturfühler meiner meinung nach nicht herum. ein detozähler wäre natürlich auch nicht schlecht...

es gibt allerdings noch eine gute möglichkeit auch ohne abgasfühler zu erkennen ob der motor überhitzt...
es gibt temperaturstifte in verschiedensten temperaturbereichen. da nehme ich dann z.b. einen mit 350/400/450 grad stift und mach drei striche am krümmer, ziemlich nahe am zylinder.
müsste man mal probieren ,was der bei welcher abgastemperatur für eine auspuff aussentemperatur erreicht.
sobald diese temperatur dann erreicht ist, wird der strich glänzend werden und verändert die farbe.
der krümmer erwärmt sich eigentlich sehr schnell ,wenn der motor klingeln sollte, und beim fahren kann ich dann immer mal einen blick auf die striche werfen....
und beginnt der letzte zu glänzen wird es höchste zeit etwas zu ändern...

dies habe ich selber noch nicht probiert, wird aber im formelsport für alle möglichen anderen zwecke angewendet...zylindertemperatur usw. den tip habe ich von einem guten tuner....

siehe z.b hier...leider nur im 10er pack...ein stift kostet ca.15euro...

http://www.tas-rostock.de/tempilstick-artikel-1592.html

aber lange rede kurzer sinn...

mycron oder alfano , abgastemperatur im auge behalten....

ein paar runden fahren und dann evt. zusätzlich daten auslesen.

dann kann ich schon allein über die abgastemperatur in verbindung mit geschwindigkeit und drehzahl sehen ob die vorzündung stimmt....

mein text hier bezieht sich teilweise auf die programmierbare zündung die ich bei meinem max verbaut habe, also nicht wundern....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Vorzündung: Wieviel??

Beitrag von Rabbitracer »

Wunder mich nur wie schön man das erklären kann :D

leider hab ich meine drei Messintrumente (RPM, Timer,Tacho) mühsam für kleines geld zusammen gebracht. bin froh das ich die wenigstens hab.

Kann mir leider keinen so teueren Alfano kaufen. Und dann auch noch die Sonde.

Wenn ich nicht so viel anderes gekauft hätte :rolleyes:

War letztes ein Digitron mit allem Pipapo für 150 hier zu verticken. Das hätt ich gern gehabt wg der Abgas Sonde .

Frag mich schon länger wie ich das vernünftig kontrolliere. Das ist ne totale Hilfe. Ohne muss man doch schon Kartveteran sein um das im gefühl zu haben :rolleyes:

Brauch unbedingt son Ding. Fahr doch alte und sehr alte 100er. Die sind eh schnell schlecht gelaunt und wenn man dann auch noch ohne ausreichende Erfahrung einstellen soll :rolleyes:

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „100 ccm“