hallo allerseits,
habe vor mir nach langer Zeit endlich wieder ein Schaltkart (wahrscheinlich CRG/TM) zuzulegen, jedoch habe ich gelesen das es wohl Probleme mit dem TM K9B Motor gibt.
Handelt es sich bei den Problemen um die Leistung oder die Haltbarkeit, hatte früher einen lufgekühlten TM-Motor und der war super!
Vielleicht kann mir ja dazu jemand ein paar Infos geben, besten Dank schonmal!
TM K9B Motor
TM K9B Motor
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
TM K9B Motor
Was soll es da für Probleme geben ? Wer hat den da schon wieder Gerüchte gestreut ?
TM K9B Motor
besten Dank für deine schnelle Antwort, die nachfolgende Mitteilung wurde hier im Forum unter dem Titel "TM-Motor" eingegeben.
...ein echter KV92/KV95/K8 killer und "fast" unkaputtbar.von diesem motor kann sich der aktuelle Tm K9 B noch etwas abgucken ! ...
Hört sich doch nicht wirklich nach einem Loblied für den TM K9B an, oder???
...ein echter KV92/KV95/K8 killer und "fast" unkaputtbar.von diesem motor kann sich der aktuelle Tm K9 B noch etwas abgucken ! ...
Hört sich doch nicht wirklich nach einem Loblied für den TM K9B an, oder???
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
TM K9B Motor
hallo rocketman,
da dieser beitrag von mir kam, möchte ich nun auch darauf antworten.
der K9B ist zur zeit der meistgegefahrende motor in der schalterklasse und das hat seinen grund.
es ging in diesem beitrag um den luftgekühlten Tm K6. der K6 war seiner zeit weit vorraus was die technik anging.
wer heute einen fabrikneuen K9B kauft soll nicht meinen sofort eine "granate" zu bewegen. dazu gehört etwas mehr, wär ja auch zu einfach ! der K9B ist in wirklichkeit "nur" ein wassergekühlter K6 was die technik angeht. wenn man bedenkt das diese technik über 15 jahre alt ist,(auf die ich nicht näher eingehen möchte weil dieses den rahmen sprengen würde) kommt die aussage das er sich noch was abgucken kann.
der k6 ist aus 2 gründen verschwunden:
1. aus politischer sicht.
aufrund der luftkühlung konnte dieser motor nicht mehr die
vorgeschriebene max zulässige phon zahl ereichen.
2. wegen der thermikbelastung gegenüber den wassergekühlten war er
nach ein paar gefahrende runden im leistungsnachteil.
da dieser beitrag von mir kam, möchte ich nun auch darauf antworten.
der K9B ist zur zeit der meistgegefahrende motor in der schalterklasse und das hat seinen grund.
es ging in diesem beitrag um den luftgekühlten Tm K6. der K6 war seiner zeit weit vorraus was die technik anging.
wer heute einen fabrikneuen K9B kauft soll nicht meinen sofort eine "granate" zu bewegen. dazu gehört etwas mehr, wär ja auch zu einfach ! der K9B ist in wirklichkeit "nur" ein wassergekühlter K6 was die technik angeht. wenn man bedenkt das diese technik über 15 jahre alt ist,(auf die ich nicht näher eingehen möchte weil dieses den rahmen sprengen würde) kommt die aussage das er sich noch was abgucken kann.
der k6 ist aus 2 gründen verschwunden:
1. aus politischer sicht.
aufrund der luftkühlung konnte dieser motor nicht mehr die
vorgeschriebene max zulässige phon zahl ereichen.
2. wegen der thermikbelastung gegenüber den wassergekühlten war er
nach ein paar gefahrende runden im leistungsnachteil.
TM K9B Motor
Hallo Mausmolch,
super klasse das ihr mir so schnell ein Feedback gegeben habt, wollte wirklich nur sichergehen das ich mir nichts "falsches" zulege.
Also besten Dank nochmal!!!
super klasse das ihr mir so schnell ein Feedback gegeben habt, wollte wirklich nur sichergehen das ich mir nichts "falsches" zulege.
Also besten Dank nochmal!!!
"Rennen heißt Leben - die Zeit dazwischen ist nur Warten"
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
(Michael Delaney, 1971 "LeMans")
TM K9B Motor
Es gibt derzeit keine Alternative zu TM. Weder in der LeistungOriginal von Mausmolch
in keinster weise ist der K9B der falsche !! im gegenteil !!
(Obwohl da so ziemlich alle in einer Liga spielen), aber schon
gar nicht in der Haltbarkeit.