tiptronic

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
detlev

tiptronic

Beitrag von detlev »

@MECHATRON KART
Sehr sehr eigenartig das sie auf das Problem das ich beim runterschalten angesprochen habe nicht eingegangen sind. Wenn ich bei ihnen so ein System kaufe, würden sie es mir Schriftlich geben das es keine Getriebe Schäden gibt und das sie ggf. für Schäden haften tuen ?
MFG Detlev.

WWW.Kart-Eigenbau.de
Zuletzt geändert von detlev am Di 27. Feb 2007, 23:41, insgesamt 2-mal geändert.
MECHATRON KART
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Feb 2007, 20:51
Wohnort: Frankreich

tiptronic

Beitrag von MECHATRON KART »

Original von detlev
@MECHATRON KART
Sehr sehr eigenartig das sie auf das Problem das ich beim runterschalten angesprochen habe nicht eingegangen sind. Wenn ich bei ihnen so ein System kaufe, würden sie es mir Schriftlich geben das es keine Getriebe Schäden gibt und das sie ggf. für Schäden haften tuen ?
MFG Detlev.

http://WWW.Kart-Eigenbau.de
Hallo Detlev,

sorry dass ich Ihre Frage nicht gleich beantwortet habe, aber ich fand dass diese Frage bettr. das Runterschalten keinen Sinn hatte, und die Antwort für jeden voll Logisch ist. Es ist doch ganz klar dass beim runterschalten, mit oder ohne unserem System genau dass gleiche passiert, der fuss geht von der Gaspedal herunter und es wird runter geschaltet, ich verstehe nicht was mit unserem System anders passieren sollte. Wir haben jetzt mittlerweile 2 Jahre konkrete Erfahrungen bei Kunden die unsere System gekauft haben und die damit fahren. Bis jetzt ist kein einziges Getriebe beschädigt worden, nicht bei TM, nicht bei VORTEX, nicht bei PAVESI und nicht bei SGM. Für dass Schreiben dass Sie wollen damit wir auch für die Getriebe den Motoren haften, müssen wir Ihnen leider eine negative Antwort geben, wir haften schon 12 Monate kostenlos und im Falle danach auf Service für die eventuelle Beschädigungen an unserem Gerät, wir können doch nicht noch für die Motoren und Getriebe haften, wenden Sie sich dafür direkt an die Motorenhersteller. Wie geschrieben 2 Jahren wird unser System schon gefahren ohne Beschädigung von einem Motorteil des unser System verursacht hat (Kolben wechseln bei 30 Std fahren kommen nicht von unserem System). Ich schlage Ihnen vor an unsere Testtage zu kommen, wir werden dort gemeinsam sprechen können und Sie werden dass System testen können.

Fastfuture und Kimster, senden Sie mir Ihre private E-mail adresse, Sie werden dann ein schreiben bekommen indem wir Ihnen mitteilen wann und wo die Testtage statt finden werden. Wir haben bis jetzt 5 Strecken ausgewählt, die wir noch kontaktieren müssen um unser Wunsch vorzustellen. Die Strecke sind : Urloffen, Liedolsheim, Teningen, Ampfing und Wackersdorf. Wie Kimster es sagt, und dass stimmt, man kann immer alles schön schreiben, obwohl das was steht stimmt, aber ich bin gleicher Meinung als Ihr Fastfuture und Kimster, nicht ist besser als ein Test vom Produkt um es zu glauben. Also ich warte auf Ihre E-mails, Sie können Sie mir senden unter contact@mechatron-kart.com (Objekt : Testtage D) oder direkt an mich senden eric@mechatron-kart.com

Liebe Grüsse nach Deutschland,

Eric
To win you must risk to lose
Benutzeravatar
innomatix
Beiträge: 136
Registriert: So 4. Dez 2005, 12:03
Wohnort: .

tiptronic

Beitrag von innomatix »

@detlev ich versteh auch nicht den unterschied ob mit Hand oder per Knopf runter schaltet wird und nach zwei jahren sind die Getriebe stark eingelaufen das man viel erneuern muss.
mechatron-kart.de
Beiträge: 4
Registriert: Fr 16. Feb 2007, 08:24

tiptronic

Beitrag von mechatron-kart.de »

Da war jemand schneller als ich ;)

Eric hat das schon genau richtig dargestellt. Detlev, ein paar Seiten vorher habe ich es auch schon mal erklärt, es macht keinen Unterschied ob mit Tiptronic oder mit Hebel.

Ansonsten kann ich ebenfalls nur dazu aufrufen, die Testfahrten mit MECHATRON wahrzunehmen, denn da gebe ich allen Skeptikern unbedingt recht: Es ist immer am besten ein Produkt zu testen bevor man es kauft.

Viele Grüße

Paul
detlev

tiptronic

Beitrag von detlev »

@mechatron-kart.de
Wenn man per Hand runterschalten tut hat man die Möglichkeit erst einmal vorsichtig mit 2x Fingern den Gang einzulegen. Geht es zu schwer wartet man bis es leicht geht. So brauch man keine Angst haben vor Getriebeschäden. Nach ein paar Runden weiß man genau wo man an welcher Stelle schalten kann. Hat man einfach im Gefühl. Bein einer Elektroschaltung bekommt man kein Feedback und knallt die Gänge rein, völlig egal ob es gerade passt oder nicht.
Das sie nicht generell eine Garantie für Getriebe übernehmen ist klar, nur wie sieht es aus wenn der Getriebeschaden durch ihr System hervorgerufen wurde ?
Rechtherzlichen Dank für die Einladung, aber ich hatte mir ja schon selber so ein ähnliches System gebaut und hatte gemergt das es in der Praxis Problem geben tut.
Deshalb macht es für mich leider kein Sinn. Trotzdem Danke für das Angebot.
MFG Detlev
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

tiptronic

Beitrag von powerspayk »

@detlev

Ich will dich nicht kritisieren aber ohne das System kannst du das Getriebe er kaputt machen.

Der E-Motor der schaltet ist so eingestellt, das er nix kann strapazieren wen das Getriebe Mal nicht würde schalten, hängt der Motor und mehr nicht.

Im Getriebe ist eine schalt rolle wo ein stiften durch eine Nut läuft, und eine Fehlschaltung ist 95% das mit die rolle etwas nicht I.O ist.

Wen die rolle verschissen ist kommt es vor das die zahnräder nicht richtig auf der schalt welle verschoben werden dann hört Mann das auch

Auf die Bilder kann man ein 125er Getriebe sehen
Dateianhänge
IMG_0309.jpg
IMG_0309.jpg (44.88 KiB) 408 mal betrachtet
IMG_0308.jpg
IMG_0308.jpg (66.19 KiB) 418 mal betrachtet
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
detlev

tiptronic

Beitrag von detlev »

@powerspayk
Rechtherzlichen dank für deine Mühe, aber ich rep. seit ca. 30 Jahren Motore und Getriebe. Ist mein Beruf. Gehe mal auf meine ( ich gebe das zu Willi :tongue: ) HP und dann auf 2007. Da kannst du mal ein komplettes Getriebe sehen.
Es geht darum das sich kein Getriebe unter Belastung schalten lässt, jedenfalls nicht ohne Beschädigungen. Dabei spielt es keine rolle ob es Druck oder Zugbelastung ist. Bei einer normalen Schaltung hat man es im Gefühl ob das Getriebe unter Belastung steht oder nicht. Bei einer Elektoschaltung nicht. Oder könntest du es am Taster fühlen. Ich hatte so etwas schon gebaut und ich konnte nur schätzen wann man schalten könnte.
http://www.kart-eigenbau.de/cr500lenkrcarb.jpg

Bei einem PKW ist das etwas anderes, dort kannst du bei volle Pulle auf der Autobahn runterschalten und es passiert nichts, weil er einfach nicht schaltet. Er macht das erst wenn eine passende Geschw. erreicht ist. So weit ich dieses System von Paul verstanden habe ist soetwas dort nicht mit eingebaut. Er würde runterschalten. Sofern er den Gang reinbekommt. Wenn nicht ist eben eine Schaltklaue krumm.
MFG Detlev
Kimster

tiptronic

Beitrag von Kimster »

So, wie siehts aus. Lange nichts mehr gehört wegen Tests...
detlev

tiptronic

Beitrag von detlev »

@Kimster
Ich habe mir eine Wippe gebaut, geht klasse. Da kann nichts kaputt gehen und man hat beim schalten sehr viel Gefühl. 8) 8) 8)

http://www.kart-eigenbau.de/tmmotordsc00430.jpg
http://www.kart-eigenbau.de/tmmotordsc00431.jpg
http://www.kart-eigenbau.de/tmmotordsc00432.jpg
http://www.kart-eigenbau.de/tmmotordsc00433.jpg

MFG Detlev
Kimster

tiptronic

Beitrag von Kimster »

Hey thx. Muss ehrlich sagen das ich soviel handwerkliches Geschick schon bewundere.

Aber Mechatron war auch gemeint ;)
Zuletzt geändert von Kimster am Sa 30. Jun 2007, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“