Also rein von der Bedeutung ´sind die neuen KF-Motoren schon "TaG", wenn man damit mal einen Oberbegriff für Motoren mit integriertem Starter definiert.
Rein wörtlich gesehen schon wieder nicht, da sie ja keinen Startknopf mehr haben sondern einen Zündschlüssel, dann wird aus dem Touch halt ein Turn and Go...

Spaß bei Seite - man hat mit dem neuen Reglement versucht, eine mehr oder weniger sinnvolle Basis für Rennklassen in diesem Segment zu schaffen. Mehr oder weniger deshalb, weil manche Punkte in diesem Reglement sicherlich äußerst strittig sind. Von den seither bekannten TaG-Motoren haben alle einen Teil dieses Reglements abgedeckt, aber keiner ganz. Am nähesten kam wohl noch der ROK und der X30, wobei hier die integrierte Wasserpumpe fehlte...
Eine nachträgliche Anpassung ist mit Sicherheit nicht möglich. Technisch zu aufwändig und halt nicht homologiert!
Und der Begriff LONGLIFE wurde kreiert, um die Notwendigkeit dieser neuen Technik aufgrund ihrer höheren Standfestigkeit/Lebenserwartung/Wartungszeiträume gegenüber den recht anfälligen 100ern zu untermauern. LONGLIFE oder gar billig ist das was rausgekommen ist sicherlich eher weniger - sieht man schon an den Anschaffungspreisen. Vielleicht streichen wir das LONGLIFE und einigen uns auf KF (für die offizielle Klassenbezeichnung KF1-3)