Welchen Motor?
-
- Beiträge: 118
- Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
- Wohnort: 89331 - Burgau
Welchen Motor?
Hallo,
ich möchte mir Ende Februar einen neuen 125ccm Motor kaufen.
Zur Auswahl stehen,
-IAME Leopard
-Rotax Max Senior
-Seven L4
Was ist für einen Hobbyfahrer der bessere Motor, wo man auch nicht so viel einstellen muß das er Mal richtig läuft?
Bei diesem Thema werden die Meinungen sehr wahrscheinlich sehr auseinander gehen!
Bei den drei Motoren spielt der Preis keine Rolle.
Danke Mal, hoffe auf viele Antworten.
Gruß
ich möchte mir Ende Februar einen neuen 125ccm Motor kaufen.
Zur Auswahl stehen,
-IAME Leopard
-Rotax Max Senior
-Seven L4
Was ist für einen Hobbyfahrer der bessere Motor, wo man auch nicht so viel einstellen muß das er Mal richtig läuft?
Bei diesem Thema werden die Meinungen sehr wahrscheinlich sehr auseinander gehen!
Bei den drei Motoren spielt der Preis keine Rolle.
Danke Mal, hoffe auf viele Antworten.
Gruß
Welchen Motor?
Hi
dieses Thema hatten wir schon öfters.
Bitte Forum-Suche benutzen.
gruß Marko
dieses Thema hatten wir schon öfters.
Bitte Forum-Suche benutzen.
gruß Marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
Welchen Motor?
Ich finde das der Rotax Max der besste ist für ein hobby fahrer.
Liebe Grüsse aus der Schweiz 

-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 22. Mär 2006, 20:59
- Wohnort: Burgbrohl
Welchen Motor?
Hi.
Beim Max
hast Du das Problem Mit Bedüsung etc. Für einen Hobbyfahrer ist zum Beispiel einfacherer, wenn man einen Motor mit einem Vergaser z. B. nach dem Tillotsonprizip oder ähnliches hat. Der ist einfacher abzustimmen. Welcher Motor sehr interessant ist, ist der PRD Fireball. Ich war zuerst auch etwas skeptisch, aber als ich ihn mir gekauft habe und in Jüterborg meine ersten Runden drehte, war ich doch ne gute halbe Sekunde schneller als die MAX-Fahrer. Und ich wiege mit Klamotten gut 105 kg. Ich denke, das ist Antwort genug.
Mfg
binfordracer 8)
Beim Max
hast Du das Problem Mit Bedüsung etc. Für einen Hobbyfahrer ist zum Beispiel einfacherer, wenn man einen Motor mit einem Vergaser z. B. nach dem Tillotsonprizip oder ähnliches hat. Der ist einfacher abzustimmen. Welcher Motor sehr interessant ist, ist der PRD Fireball. Ich war zuerst auch etwas skeptisch, aber als ich ihn mir gekauft habe und in Jüterborg meine ersten Runden drehte, war ich doch ne gute halbe Sekunde schneller als die MAX-Fahrer. Und ich wiege mit Klamotten gut 105 kg. Ich denke, das ist Antwort genug.
Mfg
binfordracer 8)
- der mit dem kolben tanzt
- Beiträge: 1357
- Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
- Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)
Welchen Motor?
nen motor bei dem du wenig einstellen musst wirst du nicht finden
dass ein motor richtig gut geht bedarf es immer der feinjustierung
aber für den hobbybereich wären alle 3 motoren gut
am besten der seven l4
wenn du nen sau schnellen tag motor willst fahr den sonik
mfg alex
dass ein motor richtig gut geht bedarf es immer der feinjustierung
aber für den hobbybereich wären alle 3 motoren gut
am besten der seven l4
wenn du nen sau schnellen tag motor willst fahr den sonik
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Welchen Motor?
der Max ist der beliebteste und gleichzeitig der lahmste. Da muss man mal drüber nachdenken....... Warum ist das nur so? 8o
Die Max Besitzer führen immer wieder die problemlose handhabung in s feld. Sie finden sich mit ein bisschen weniger Leistung ab zugunsten der zuverlässigkeit und durch die starke Verbreitung , guter Ersatzteil versorgung. Auch ist für viele ein wichtiger Grund das man gleich motorisierte Gegner findet. Ebenso ist die attraktivität der Hobby rennserien für viele ausschlaggebend
Falls das alles zweitrangig ist( bei mir zum beispiel) würde ich mir den nicht kaufen sondern den technisch besten. Ich glaub das wär der Seven. Sehr stark und schon ein Rennmotor mit mehr Drehzahl.
Falls auch noch das Konto probleme macht und man aber trotzdem schneller wie die Max sein will, sollte man zum PRD greifen.
Auch schon ein Rennmotor mit Memranvergaser und guter Drehzahl.Und absolut preiswert mit 1600Euro.
Wenn das alles wurscht ist und nur eins zählt: POWER
Dann schau Dir den Sonik an. Ein reinrassiger Racer mit 18K Drehzahl aber hohem wartungs aufwand. Da der auch noch ein Hubzapfen problem hat,ist der wartungsaufwand sogar noch höher als bei einem typischen 100er.
Mir egal ob das schon gefragt wurde...ist alles schon ma gefragt worden. Dann bräuchte ja keiner mehr schreiben. Wems nicht passt , braucht ja nicht. Aber wenn ich grad Bock hab , antwort ich den anfängern gern ma was , wo sie die Suche hätten benutzen sollen...Was solls...
Ralf
Die Max Besitzer führen immer wieder die problemlose handhabung in s feld. Sie finden sich mit ein bisschen weniger Leistung ab zugunsten der zuverlässigkeit und durch die starke Verbreitung , guter Ersatzteil versorgung. Auch ist für viele ein wichtiger Grund das man gleich motorisierte Gegner findet. Ebenso ist die attraktivität der Hobby rennserien für viele ausschlaggebend
Falls das alles zweitrangig ist( bei mir zum beispiel) würde ich mir den nicht kaufen sondern den technisch besten. Ich glaub das wär der Seven. Sehr stark und schon ein Rennmotor mit mehr Drehzahl.
Falls auch noch das Konto probleme macht und man aber trotzdem schneller wie die Max sein will, sollte man zum PRD greifen.
Auch schon ein Rennmotor mit Memranvergaser und guter Drehzahl.Und absolut preiswert mit 1600Euro.
Wenn das alles wurscht ist und nur eins zählt: POWER

Mir egal ob das schon gefragt wurde...ist alles schon ma gefragt worden. Dann bräuchte ja keiner mehr schreiben. Wems nicht passt , braucht ja nicht. Aber wenn ich grad Bock hab , antwort ich den anfängern gern ma was , wo sie die Suche hätten benutzen sollen...Was solls...
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Welchen Motor?
Ich find auch das der PRD eine echte Alternative ist. Vom Preis her ist der unschlagbar von der Leistung ist er jedenfalls mit den von Dir genannten Motoren vergleichbar bzw. im Vorteil. Wir sind auch von nem Max und dem L4 auf den Fireball umgestiegen, und haben dies bisher nicht bereut.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Welchen Motor?
Nur mal aus Interesse...Ist der PRD wirklich stärker oder vieleicht besser fahrbar als der seven? Dachte immer der L4 wär schon so ziemlich der stärkste der 125er ausser dem Sonik.
Ralf
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Welchen Motor?
Der Rotax ist nicht langsam. Wenn du mal keinen Müll ausm Werk kriegst geht der wie ne Bombe. Aus den Ecken weint dann ein 100er. Nur die Drehzahlbrenzung kostet dem soviel.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
-
- Beiträge: 118
- Registriert: So 24. Dez 2006, 09:32
- Wohnort: 89331 - Burgau
Welchen Motor?
Wenn ich mir einen neuen Motor kauf, dann hoffe ich, das ich keinen Müll aus m Werk bekomme. Na ja, gegen einen guten 100er wirst ja wohl keine Chance haben.Original von KRV
Der Rotax ist nicht langsam. Wenn du mal keinen Müll ausm Werk kriegst geht der wie ne Bombe. Aus den Ecken weint dann ein 100er. Nur die Drehzahlbrenzung kostet dem soviel.
Wie schaut es beim PRD mit der Wartungszeit aus?
Gruß