Kosten Rennsaison in einem Team

Allgemeine Diskussionen.
RS-Sebi
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Jan 2007, 19:06
Wohnort: Ehingen-Schlechtenfeld

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von RS-Sebi »

Hallo zusammen,

ich bin 24 Jahre alt, und habe mit 9 angefangen mit Kartslaloms. Mit 14 hab ich das erste mal einen Rennkart gefahren (Mach1, Iame 135ccm, 2Takt). Mit dem Kart bin ich ein paar mal in Urloffen und Liedoldsheim gefahren. Hab den Kart aber aus Kostengründen verkauft. Dann bin ich hauptsächlich Slalom gefahren. 2004 hab ich mir mit nem Kumpel zusammen einen Rotax Max auf nem TopKart Chassis gebraucht gekauft und sind damit in Bopfingen und Urloffen Hobbymäßig gefahren. Dieses Kart haben wir letztes Jahr verkauft und möchten uns neu orientieren.

Ich bin zwar fürs Kartfahren (ich meinen damit Rennen und nicht Hobbyfahren) nicht mehr der Jüngste aber ich würde gerne mal an Rennen Teilnehmen.

Ich würde mich interessieren:
- Was eine Rennsaison in einem Team z.B. in der RMC kostet?

- Und ob es überhaupt möglich ist in meinem Alter noch in einem Team unterzukommen?

- Ist es möglich mal für ein Team zu testen, damit die sehen wie schnell ich bin?

- Ein paar Adressen von Team wären auch nicht schlecht.

Was ich auch noch für Serien in Erwägung ziehe ist der DSW-Kart-Cup, die GTC, oder die SAKC.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
birel-bridgestone-parilla
Beiträge: 90
Registriert: Di 28. Nov 2006, 19:57

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von birel-bridgestone-parilla »

also egal im welchem Alter wenn du das Geld zahlst hast du die Betreuung von einem Team
Ich kann dir jetzt mal im Groben sagen was alles ansteht:

1. Betreuung 150 am WE
2. Mechaniker 300 am We inkl. Hotel und Essen
3. Chassismiete 450 am WE
4. Motormiete 490 am WE
5. Reifen so 500 am WE
6. Nenngeld 100 am WE
7. Versorgung von dir( kommt drauf an Zelt oder Hotel)

das war jetzt für SAKC, DMV, EM die ich fahre sind es 30000€
Adressen: http://www.kartshop-ampfing.de
http://www.eurokart.de
http://www.hrm-racing.de
http://www.dpracing.de
war jetzt eine kleine Auswahl

ciao
Ranfahren, Überholen und schnell fahren sind alle unterschiedlich, schwer und brauchen jede Menge Übung
RS-Sebi
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Jan 2007, 19:06
Wohnort: Ehingen-Schlechtenfeld

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von RS-Sebi »

Danke für die schnelle Antwort birel-bridgestone-parilla.

Was ist mit Betreuung gemeint?
Benutzeravatar
birel-bridgestone-parilla
Beiträge: 90
Registriert: Di 28. Nov 2006, 19:57

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von birel-bridgestone-parilla »

hi,
Zeltstellplatz, sie schuen dir zu und geben dir Ratschläge jup halt ein Team
Ranfahren, Überholen und schnell fahren sind alle unterschiedlich, schwer und brauchen jede Menge Übung
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von Mach1Kart »

Hallo Sebi,
schön daß Du den Weg zurück in den Kart-Rennsport findest.
Zuerst einmal - Du hast sicherlich nicht mehr das Idealalter zum Kartprofi, heißt aber nicht daß es keine Möglichkeit gibt (der aktuelle Weltmeister ist 32... :D )
Sicherlich ist RotaxMax die geeignete Serie. Falls es vom Gewicht her interessant wäre (für die schweren Jungs) oder Du den Heißspornen in der Max-Klasse aus dem Weg gehen willst, wäre dort auch die DD2-Klasse denkbar - dort zählst Du dann auch zu den Jüngeren.
Was die Kostenfrage + Team betrifft - daß ist natürlich hier schwer zu klären, da es so viele individuelle Möglichkeiten gibt. Hier wäre ein informatives Gespräch sicherlich hilfreich.
Ich schließe aus Deinen Angaben, daß Du aus dem süddeutschen Raum kommst - also unser Einzugsgebiet. Und Kunde bei uns warst Du ja offensichtlich auch schon. Also, 3 Möglichkeiten:
- Du kommst bei uns mal unverbindlich zu den Geschäftszeiten vorbei. Brackenheim-Meimsheim wirst Du finden...
- Du geduldest Dich bis zum 10./11. Februar und schaust dann bei unserer Hausausstellung vorbei - Beratung, Ausstellung und Betriebsbesichtigung, alles offen und dazu gibts auch noch interessante Schnäppchen...
- Du kannst es nicht mehr erwarten, setzt Dich dieses Wochenende ins Auto und kommst zur Internationalen Kart-Messe nach Offenbach. Dort hast Du dann die ganze Kartszene vertreten und kannst gleich noch vergleichen...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
birel-bridgestone-parilla
Beiträge: 90
Registriert: Di 28. Nov 2006, 19:57

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von birel-bridgestone-parilla »

nimm das 3.
Ranfahren, Überholen und schnell fahren sind alle unterschiedlich, schwer und brauchen jede Menge Übung
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von Christian777 »

Ja entscheide dich für die 3. Möglichkeit!
Auf der Messe kann man sich auch mal das Material anschaun und vergleichen! ( wo sonst sind so viele verschieden hersteller auf einem Fleck ) ;) ;)
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
RS-Sebi
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Jan 2007, 19:06
Wohnort: Ehingen-Schlechtenfeld

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von RS-Sebi »

Ich würd ja gerne nach offenbach aber ich studier an der FH und wir haben nächste Woche unsere Prüfungen da sollt ich lieber lernen.
Aber am 10. und 11. 02. bin ich fertig da geh ich zu Mach1.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von Zash »

hallo,

wir werden nächstes Jahr in der RMC auch für ein süddeutsches Team fahren ;-)

Gottseidank wird das nicht ebenso teuer wie in der DKM oder DSKM oder der DJKM!
Zumindest nicht wenn jedes Rennen gleich das halbe Kart verschrottet wird :rolleyes:

Geh ruhig mal z.B. zu Fa. Hetschel bzw Mach1, die haben dieses Jahr ein für mich überzeugendes Programm an sogenannten Factory Supported Teams geschaffen das uns recht gut gefällt.

Bei uns läuft das so, dass jeder sein eigenes Kart hat, aber wir trotzdem Unterschlupf in einem recht großem Team gefunden haben. Das Team stellt das Zelt, die Einrichtung dazu und nimmt auch Ersatzmotoren und Ersatzkart mit. Dazu bezahlen wir dann für jedes Wochenende einen Obulus, die Ersatzteile werden nur nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet.
Trainieren kann man auch mal für sich alleine, allerdings veranstaltet das Team für jeden Wertungslauf vorher ein Teamtraining auf der entsprechenden Strecke und reist mit Zelt und Technik komplett an.

Dieses System spart uns viel viel Geld und trotzdem genießen wir die Unterkunft, den technischen Rat und den Beistand eines echten Teams.
Übernachtet wird im eigenen kleinen Wohnwagen, der auch das Kart transportiert. Also schon mal kein Hotel, Verpflegung mit eigener Küche kostet im Wohnwagen ja auch nicht mehr als zuhause ;-)

An Fixkosten bleiben für uns pro Wochenende dann natürlich das Startgeld, die Reifen, der Sprit, die Zeltpauschale etc.
Aber gerade die RMC ist ja dafür bekann das man NICHT 500,- pro Wochenende nur für die Reifen liegen läßt! Das Startgeld haben wir im Voraus für die Saison einbezahlt und damit kostet jedes Wochenende dann 150,- Startgeld.

Dieses Konzept erscheint uns sehr überzeugend, finanziel absolut überschaubar und fair und ich denke mal damit haben wir die Möglichkeit einigermaßen entspannt in die Sasion zu starten.

Uwe
Zuletzt geändert von Zash am Do 18. Jan 2007, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
RS-Sebi
Beiträge: 9
Registriert: Do 11. Jan 2007, 19:06
Wohnort: Ehingen-Schlechtenfeld

Kosten Rennsaison in einem Team

Beitrag von RS-Sebi »

Hi Zash,

wäre toll wenn Du auch noch schreiben könntest was Ihr an das Team bezahlt, außer es macht Dir was aus.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“