Tipps für Versand zur Motorrevision

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 77
Registriert: 18.04.2025, 10:50
Motor: Rotax DD2
Chassis: Mach1 FIA5
Hausbahn: Arena E Mülsen

Tipps für Versand zur Motorrevision

Beitrag von Cabby »

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Motor über die Winterpause revidieren lassen und habe bereits zwei Anbieter im Fokus. Beide sind über 350 km von mir entfernt, so dass ich den Motor gern versenden würde.

Ich habe einen originalen Karton von Rotax, in den der Motor reinpasst. Der Karton sichert aber nicht gegen Sturz oder ähnliches ab, dafür ist die Kartonage aus meiner Sicht nicht geeignet. Ich denke daher über eine Umverpackung nach, ggf. eine Kunststoffkiste.
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Versand von Motoren gemacht?
  • Welcher Versanddienstleister ist empfehlenswert?
  • Wie verpackt ihr den Motor?
Viele Grüße
Cabby
Riding the Bull
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 143
Registriert: 18.09.2024, 19:03
Motor: Maxter MXL, CRG SS97
Chassis: CRG Road Rebel 2002
Hausbahn: Kerpen, Hagen

Re: Tipps für Versand zur Motorrevision

Beitrag von Luis#13 »

Ein etwas dickerer Karton mit viel Folie und Papier ist völlig ausreichend.
So verschicken wir zumindest immer unserer 100er, egal ob Luft- oder Wassergekühlt.
Wir nehmen dabei immer DHL
Gruß :)
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 77
Registriert: 18.04.2025, 10:50
Motor: Rotax DD2
Chassis: Mach1 FIA5
Hausbahn: Arena E Mülsen

Re: Tipps für Versand zur Motorrevision

Beitrag von Cabby »

Danke für deine Antwort, Luis! 🙂 Offenbar bin ich da zu zimperlich, aber ich möchte den Motor auch gern in einem Stück zurückbekommen. Ich werde mir eine gute Polsterung und ggf. eine Umverpackung überlegen.

Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!
Riding the Bull
alex44
Beiträge: 15
Registriert: 03.11.2024, 19:14

Re: Tipps für Versand zur Motorrevision

Beitrag von alex44 »

Wie wäre es mit einer stabilen Holzkiste, Styropor, Bauschaum und stabilen Tüten/Gefrierbeuteln zu arbeiten?

An die Holzkiste erst eine komplette Lage Styropor, dann den Motor auf zwei/drei Stücken Styropor 'aufsetzen' und den Rest dann mit Bauschaum ausfüllen. Und den am besten in die Tüten, damit dein Motorenbauer keinen Meißel braucht und sich der Motor rausnehmen lässt. Das Ganze dann noch in einen Karton und gut ist.

Ich hab damit keinerlei Erfahrungen, aber das wäre meine Idee als Bastler.

Ansonsten googel vielleicht mal nach 'Schaumbeutelverpackung'. Das wäre die professionellere Variante.
Benutzeravatar
Cabby
Beiträge: 77
Registriert: 18.04.2025, 10:50
Motor: Rotax DD2
Chassis: Mach1 FIA5
Hausbahn: Arena E Mülsen

Re: Tipps für Versand zur Motorrevision

Beitrag von Cabby »

Danke für den kreativen Vorschlag, Alex! Die Idee mit dem Bauschaum ist gut, ich werde darüber mal grübeln bzw. es ausprobieren.
Riding the Bull
Antworten

Zurück zu „Motoren“