Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
- Eisbär
- Beiträge: 1302
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
... zu weit weg von Oschersleben
Scheint ein FIA 5 zu sein, hat noch die alte Bremse drauf, aber schon den neuen HAS. Dazu Echtcarbon oder Kevlar-Bodenplatte und Pedalverkürzung, guter Zusatand. Gutes Angebot
Scheint ein FIA 5 zu sein, hat noch die alte Bremse drauf, aber schon den neuen HAS. Dazu Echtcarbon oder Kevlar-Bodenplatte und Pedalverkürzung, guter Zusatand. Gutes Angebot
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- janni851
- Beiträge: 386
- Registriert: 21.11.2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
@Eisbär nicht das ich überlegen würde… ist jetzt nicht soooo weit von uns weg :D
@TE: das war ja nur ein Beispiel :)
@TE: das war ja nur ein Beispiel :)
- Eisbär
- Beiträge: 1302
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Wenn ich nicht schon 2 in der Garage stehen hätte, wäre das ein schönes Winterprojekt zum Aufbauen und dann verkaufen. Muss mich nächstes Jahr aber erst mal von dem Schalter trennen. Aber das ist wieder ein anderes Thema...
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.09.2025, 19:55
- Wohnort: Stade
- Motor: IAME K25
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Oschersleben
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Geliebäugelt habe ich schon lange. Würde aber erst in die Senior Max einsteigen, weil sicherlich die Geschichte DD2 deutlich teurer ist.
Habe gerade meine Enduro verkauft und nun liegt der Haufen Kohle da….@Ragna kennst du jemanden, der Senior Max fährt?
Nun ja…ein Kart mit Paddels Schaltung ist sicher eine Erfahrung wert.
Habe gerade meine Enduro verkauft und nun liegt der Haufen Kohle da….@Ragna kennst du jemanden, der Senior Max fährt?
Nun ja…ein Kart mit Paddels Schaltung ist sicher eine Erfahrung wert.
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Ich kenne einige, wieso?
Für mich persönlich gibt es nichts besseres als DD2. Das ist wie ankommen.
Wenn man ein DD2 hat, möchte man in der Regel nichts anderes mehr haben.
Genug Dampf, keine lästige Kette, große Wartungsintervalle und ein super Fahrgefühl.
Für mich persönlich gibt es nichts besseres als DD2. Das ist wie ankommen.
Wenn man ein DD2 hat, möchte man in der Regel nichts anderes mehr haben.
Genug Dampf, keine lästige Kette, große Wartungsintervalle und ein super Fahrgefühl.
EIDOracing
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.09.2025, 19:55
- Wohnort: Stade
- Motor: IAME K25
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Oschersleben
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Wollte nur wissen, ob die Senior Max Leute zufrieden mit dem Kart sind oder ob diese sich nach kurzer Zeit auch für ein DD2 entscheiden.
Ich hab mal geschaut, man muss schon gute 6-7000 € ausgeben um etwas vernünftiges zu bekommen. Der Motor ist mir fremd und Erfahrung habe ich da leider keine. Vorstellen könnte ich mir das wirklich nur bräuchte ich da wirklich Unterstützung. Von meinen Freunden fährt keiner ein DD2. Sind alle ein bisschen Oldschool unterwegs wie ich auch. Auf der Strecke natürlich schon gesehen und auch mit gesprochen, aber nicht ins Detail gegangen. Vielleicht kennst du ja jemand, der ein DD2 mit guter Historie verkaufen möchte.
Ich glaube, ich bin gerade angezündet... Ganz was anderes, was ich ursprünglich wollte.
Ich hab mal geschaut, man muss schon gute 6-7000 € ausgeben um etwas vernünftiges zu bekommen. Der Motor ist mir fremd und Erfahrung habe ich da leider keine. Vorstellen könnte ich mir das wirklich nur bräuchte ich da wirklich Unterstützung. Von meinen Freunden fährt keiner ein DD2. Sind alle ein bisschen Oldschool unterwegs wie ich auch. Auf der Strecke natürlich schon gesehen und auch mit gesprochen, aber nicht ins Detail gegangen. Vielleicht kennst du ja jemand, der ein DD2 mit guter Historie verkaufen möchte.
Ich glaube, ich bin gerade angezündet... Ganz was anderes, was ich ursprünglich wollte.
- Alex3103
- Beiträge: 1011
- Registriert: 24.07.2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Also gute gebrauchte gibt es oft um die 5k. Im Bereich 6-7k bist du schon bei sehr sehr guten gebrauchtkarts. Das ist die Kategorie nur 3-4 Wochenenden gelaufen ;)Comanche 39 hat geschrieben: 25.09.2025, 21:57 Wollte nur wissen, ob die Senior Max Leute zufrieden mit dem Kart sind oder ob diese sich nach kurzer Zeit auch für ein DD2 entscheiden.
Ich hab mal geschaut, man muss schon gute 6-7000 € ausgeben um etwas vernünftiges zu bekommen. Der Motor ist mir fremd und Erfahrung habe ich da leider keine. Vorstellen könnte ich mir das wirklich nur bräuchte ich da wirklich Unterstützung. Von meinen Freunden fährt keiner ein DD2. Sind alle ein bisschen Oldschool unterwegs wie ich auch. Auf der Strecke natürlich schon gesehen und auch mit gesprochen, aber nicht ins Detail gegangen. Vielleicht kennst du ja jemand, der ein DD2 mit guter Historie verkaufen möchte.
Ich glaube, ich bin gerade angezündet... Ganz was anderes, was ich ursprünglich wollte.
Ich hab es übrigens schon oft genug erlebt, dass in solch einer Gruppe einer mit DD2 angefangen hat und die anderen dann nachgezogen haben. Einfach weil sie daran gesehen haben, wie komfortabel und gut das gehen kann.
Racing is a lifestyle !
- Eisbär
- Beiträge: 1302
- Registriert: 08.06.2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
Aaaaaalso: auch mit nem Max hast du viel Spaß. Simpel, läuft immer.
Schließe mich Ragnar an: DD2 ist für mich das beste Hobbykart „no chain, no pain“.
Ist im Vergleich zum Schalter regelrecht langweilig: Sprit und Wasser rein, Düse und Nadel halbwegs passend, reinsetzen und fahren. Simpel. Kein Kettensiff und Übersetzung ist genauso schnell getauscht wie beim X30, Max etc.
Habe jetzt meinen 2ten DD2, bereue es nicht im geringsten. Motor und Getriebe wie Lego.
Werde mich ab nächstes Jahr auf den DD2 konzentrieren.
Schließe mich Ragnar an: DD2 ist für mich das beste Hobbykart „no chain, no pain“.
Ist im Vergleich zum Schalter regelrecht langweilig: Sprit und Wasser rein, Düse und Nadel halbwegs passend, reinsetzen und fahren. Simpel. Kein Kettensiff und Übersetzung ist genauso schnell getauscht wie beim X30, Max etc.
Habe jetzt meinen 2ten DD2, bereue es nicht im geringsten. Motor und Getriebe wie Lego.
Werde mich ab nächstes Jahr auf den DD2 konzentrieren.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 22.09.2025, 19:55
- Wohnort: Stade
- Motor: IAME K25
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Oschersleben
Re: Chassis von Swiss Corse mit Iame X30 Motor
@ Eisbär, verkauf mir doch dein DD2 und Kauf dir ein schönes neues 😉 So weiß ich wenigstens, wo es herkommt.
Ich glaube ich muss jetzt so ein Kart haben.
Schaue parallel einfach mal, was es im Netz beziehungsweise auch bei den Händlern so gibt. Habt ihr was Händler angeht vielleicht eine Empfehlung? Die üblichen kennt man ja. Aber vielleicht gibt es da ein Geheimtipp.
Ich glaube ich muss jetzt so ein Kart haben.
Schaue parallel einfach mal, was es im Netz beziehungsweise auch bei den Händlern so gibt. Habt ihr was Händler angeht vielleicht eine Empfehlung? Die üblichen kennt man ja. Aber vielleicht gibt es da ein Geheimtipp.