Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
765iger
Beiträge: 111
Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
Wohnort: Erfurt
Motor: RotaxMaxSenior
Chassis: Esprit
Hausbahn: Belleben

Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung

Beitrag von 765iger »

Warum verwendest du nicht einen anderen Lagerbock. Hast du das mal probiert. Motorbock meine ich.

Nehmt es mir jetzt nicht übel, aber wenn ich das lese mit den zusammengefrickel von zwei Ketten., dann hoffe ich das mein Sohn nie hinter dir fährt.
Zumal so ne gerissene Kette (ist dir ja schon passiert) weitaus größere Materialschäden verursachen kann (Kühler usw.) Für mich klingt das sehr abenteuerlich. So würde ich meinen Fahrer niemals auf die Rennstrecke lassen.
Matzedonien
Beiträge: 19
Registriert: Sa 23. Aug 2025, 14:40
Motor: Rotax 125 max

Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung

Beitrag von Matzedonien »

Hast du die Texte überhaupt gelesen? Erstens hilft ein anderer Motorbock nicht, da ich den vorhandenen ja auch umsetzen könnte. Auf diesem alten Rahmen passt der Auspuff dann aber nicht innerhalb des hinteren Auffahrschutzes auf den Rahmen.

Zudem was ist an einer ordnungsgemäßen vernieteten Kette denn bitte „gefrickel“? Übrigens heißt es „bei dem zusammegefrickel von zwei Ketten“.
Bei Motorrädern und/oder bzw. sogar bei Steuerketten von Motoren ist das „vernieten“ ganz normal.
Bei zwei meiner Mercedesmotoren habe ich das bei Steuerketten selbst gemacht. Bei einem W210 E240 V6 und bei nem W124 250D. Die Autos habe ich danach noch jahrelang gefahren.
Auch jetzt habe ich kein Kettenschloss verwendet, sondern die Kette vernietet.

Ich wusste nicht, dass es dieses Werkzeug für die kleinen Ketten gab, sonst hätte ich es sofort so gemacht.

Zuletzt finde ich witzig, dass du sagst, dass mir das bereits mal passiert wäre. Woher entnimmst du das? Ich schrieb, dass meine Kette kaputtgegangen ist und in sich krumm war. Die ist nämlich nicht gerissen, sondern es waren Glieder verbogen. Das lag auch nicht an einer schlechte Kette, sondern weil das 92er Kettenblatt bei den Probefahrten aufgesetzt ist und dann die Kette abgesprungen ist und sich dabei verbogen hat. Danach sprang sie immer wieder ab, weil sie in sich krumm war und nicht sauber in den Zähnen lief. Die war aber noch ganz. Und nicht gerissen!

Des Weiteren gibt es nen Kettenschutz um das Ding und wie die Kette in den Kühler gelangen soll, der auf der anderen Seite des Sitzes verbaut ist kannst du mir ja auch gleich noch erklären.

Übrigens schadet es auch nicht, wenn man sich frisch in einer Diskussion beteiligt auch mal „Hallo“ oder „Gruß….“ zu sagen.
Matzedonien
Beiträge: 19
Registriert: Sa 23. Aug 2025, 14:40
Motor: Rotax 125 max

Re: Finde keine passende Antriebskette mit 219er Teilung

Beitrag von Matzedonien »

@deki#91: ich habe übrigens dieses Werkzeug genutzt, da es in dem Laden auch die entsprechenden Ketten gab, die ich haben wollte.

https://www.shop.kartshop-xl.de/Kettent ... etten.html

Ist aber das selbe in grün 😉
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“