Batterie DD2

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Stefan131079
Beiträge: 79
Registriert: Do 12. Apr 2012, 16:54

Re: Batterie DD2

Beitrag von Stefan131079 »

Danke
Benutzeravatar
RedBlackLink94
Beiträge: 122
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35
Wohnort: Emsland
Motor: Rotax MAX Senior
Hausbahn: Emsbüren

Re: Batterie DD2

Beitrag von RedBlackLink94 »

Moin,
Ich wollte mal eben berichten, dass die Batterie aus dem von mir o.g. Link heute Nachmittag nach 10 Monaten und etwa 20 Betriebsstunden den Dienst quittiert hat. Von jetzt auf gleich, zwei , drei kleine Aussetzer und der Motor war aus. Das montierte Voltmeter im Lenkrad zeigte einen völligen Spannungszusammenbruch an. Zum Glück hatte ich eine Ersatzbatterie dabei! In meinem elektrischen Kartwagen funktioniert die Batterie noch. SPannung liegt jetzt wieder bei 12,4 Volt DC. Spaßeshalber nochmal ins Kart gebaut, gleiches Spiel. Fehlzündung aus. Den Windenmotor scheints nicht so zu interessieren.

Zusammengefasst, die Batterie hat jetzt ca. 10 Monate gehalten! Regelmäßig geladen, nie tiefenentladen etc.

Nur mal zur Info. Für den Preis wirds wieder ne günstige. Wenn die auch wieder 10-12 Monate hält, alles gut.
Benutzeravatar
roomy
Beiträge: 80
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Wohnort: Großostheim

Re: Batterie DD2

Beitrag von roomy »

Meine Erfahrung ist leider, dass man um die LiFe beim DD2 nicht herumkommt.

Durch die Schaltvorgänge und den Schaltunterbrecher (=Kurzschluss) verschleißen die Blei-Gel-Batterien teilweise sehr schnell und quittieren unerwartet ihren Dienst. Und die Ersatzbatterie ist meist schon tiefentladen, wenn man sie braucht.

Außerdem merkt man sehr gut, wie viel mehr Leistung die LiFe-Batterien beim Anlassen haben.

Es gibt aus dem Motorrad-Zubehör auch deutlich günstigere Alternativen als die originale Rotax (für Hobbyfahrer).

Ist meiner Meinung auch ein Thema der Rubrik:
Wer billig kauft...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1495
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Re: Batterie DD2

Beitrag von Kart2018 »

Du hast doch noch Gewährleistung. Wende Dich an den Verkäufer.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Grabo
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Feb 2025, 23:48
Motor: DD2 pre EVO
Chassis: Dark Rider Evo 32
Hausbahn: Emsbüren

Re: Batterie DD2

Beitrag von Grabo »

Ich habe mir letztes Jahr 2 Bleigel akkus 6Ah für ca 30€ je Stück gekauft. Die funktionieren super. LiFePo hatte ich auch mal, war aber nach 2 Einsätzen kaputt. Original Rotax Batterie ist mir zu teuer.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2173
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Batterie DD2

Beitrag von Deki#91 »

Grabo hat geschrieben: LiFePo hatte ich auch mal, war aber nach 2 Einsätzen kaputt.
Hast du ein passendes Ladegerät verwendet ? Ich verwende Shido LT9B-BS / YT9B-BS mit Shido DC4.0 Ladegerät bereits in der 5 (!) Saison.
Grabo
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Feb 2025, 23:48
Motor: DD2 pre EVO
Chassis: Dark Rider Evo 32
Hausbahn: Emsbüren

Re: Batterie DD2

Beitrag von Grabo »

Ja, ich habe aus dem Modellbau ein super Ladegeräte, wo man alle möglichen Akkus einstellen kann und wo ich auch mehrere Akkus gleichzeitig laden kann. Ich benutze meist ein D100 von Sky RC (die erste Version ohne WiFi-Modul). Das kann alle möglichen Akkus und das beste ist, man sieht auch Lademenge und und kann die Kapazität messen.

Der LifePo hatte, so meine Vermutung, offenbar die Vibrationen nicht verkraftet. Er war voll geladen und mit einem mal von jetzt auf gleich war er komplett tot (keine Spannung mehr an den Polen messbar). Ich vermute, dass da intern irgendwo was an der Elektronik sich gelöst hat (bei Lipo und Lifepo braucht es nach meinem Verständnis zusätzliche Elektronik im Gehäuse, um die Zellspannnungen zu balancen und um mit Überlast umzugehen). An dem Tag hatte ich mir als Notlösung im nahegelegenen Motoradladen eine passende Gel-Batterie als Ersatz geholt, damit ich noch ein bisschen fahren kann. Obwohl sie nur teilgeladen war reichte das an dem Tag noch locker um ein paar Runden zu drehen. Die Ersatzbatterie aus dem Motoradladen hatte ich später mechanisch geschrottet, weil sie nicht richtig fest war. Es hat sich herausgestellt, dass wenn solche Batterien zwischen Seitenkasten und Rahmen an den Kabeln über die Strecke geschleift werden, sie dazu neigen Undichtigkeiten zu entwickeln...

Danach hatte ich mir von Amazon zwei passende Bleigel-Akkus geholt. Ich lade und prüfe auch die Bleigelakkus immer mit meinem D100-Ladegerät. Das funktioniert bisher super und ich habe für den Notfall immer einen Ersatz dabei. Auf jeden Fall ist es sinnvoll ein vernünftiges Ladegerät zu haben unabhängig vom Akku, weil man auf diese Weise Transparenz über den Batteriezustand hat...
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2173
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Batterie DD2

Beitrag von Deki#91 »

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Weisst du noch, welche LiFePO₄-Batterie das genau war ? Um den Hersteller zu meiden.

Grundsätzlich sollten LiFePO4 aufgrund ihrer Bauart robuster gegen Erschütterungen sein als Li-Ion/LiPo, AGM/Gel oder Bleiakku (Nass).

Dass du keine Spannung zwischen den Polen messen konntest, spricht stark dafür, dass das BMS (Battery Management System) abgeschaltet hat (falsche Ladelinie, Temperatur, Über-/Unterlast, ...). In vielen Fällen lässt sich der Akku durch ein BMS-Reset wieder aktivieren. Das hast du nicht probiert ?

Auch deine Vermutung könnte zutreffen dass das BMS kaputt gegangen ist, aber das dürfte dann eher der Einzelfall sein, sonst wird der Hersteller auf dem Segment nicht lange am Markt bestehen.

Das SkyRC D100 klingt interessant, danke für den Hinweis, das werde ich mir noch genauer ansehen (die Software gefällt mir).
Grabo
Beiträge: 7
Registriert: So 2. Feb 2025, 23:48
Motor: DD2 pre EVO
Chassis: Dark Rider Evo 32
Hausbahn: Emsbüren

Re: Batterie DD2

Beitrag von Grabo »

Es war eine 12 V 8Ah Lifepo4 EverExceed. Hatte viele gute Bewertungen bei A*****n. Ist sicher nicht vergleichbar mit originalen Batterien. Aber war sowieso blöd, weil keine Schraubkontakte... Die versprochene Kapa hatte sie jedoch. Das weiss ich noch.
Benutzeravatar
Taurec
Beiträge: 108
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 20:22

Re: Batterie DD2

Beitrag von Taurec »

Ich habe in meinem DD2 einen Lifepo4 Akku mit A123 Zellen (5Ah) und der ist mittlerweile 12 Jahre alt. Ursprünglich habe ich ihn für meine Swissauto gekauft weil durch den zugeringen Startstrom des Bleiakkus andauern der Starter kaputt gegangen ist da er den Motor nicht auf Drehzahl bekommen hat. Der Akku hat kein Gehäuse also habe ich mir ein Blechkiste gebaut, innen mit Gummi beklebt und Anderson SB50 Stecker anstatt Schraubklemmen für die Kabel benutzt. Zum aufladen braucht es ein Ladegerät mit Balancer. Für mich der beste Akku den ich bis jetzt gekauft habe selbst eine Tiefentladung weil ich vergessen habe die Zündung auszuschalten hat er überlebt und auch mein Auto hab ich damit angelassen als die Batterie von dem hinüber war.

https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... l-a123?c=6
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“