Hallo zusammen,
mir ist bei meinem Motorbock ein Gewinde für die Klammer vermutlich alters bedingt kaputt, sprich die Schraube packt nicht mehr und ich kann den Motor nicht mehr fest an den Rahmen spannen. Hilft hier nur ein neuer Motorbock oder kann in den altern einfach ein neues größeres Gewinde geschnitten werden?
Motorbock reparieren
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Di 13. Jun 2017, 07:57
- Motor: TM R1
- Chassis: Birel S18PA
- Hausbahn: Wackersdorf
Re: Motorbock reparieren
Hallo
Am einfachsten und stabilsten ist eine Gewinde Hülse wenn genug Platz ist.
Diese ist 2 meist Nummern größer.
Aufbohren - Gewinde schneiden - Hülse mit Schraubensicherung einkleben - alles andere kann wie vorher verwendet werden.
Lg
Am einfachsten und stabilsten ist eine Gewinde Hülse wenn genug Platz ist.
Diese ist 2 meist Nummern größer.
Aufbohren - Gewinde schneiden - Hülse mit Schraubensicherung einkleben - alles andere kann wie vorher verwendet werden.
Lg
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
- Wohnort: Siegen
Re: Motorbock reparieren
Nimm Helicoil .
- Deki#91
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Motorbock reparieren
Wenn Platz zwischen Bock und Motor ist, kann man manchmal auch eine Mutter dazwischen geben.
Ansonsten geht sich meistens aus dass man auf nächstmögliche Gewindegrösse aufbohrt.
Andernfalls bin ich auch für Helicoil, allerdings muss man hier den kompletten Reparaturset kaufen (Bohrer in spezieller Grösse, Einsetzwerkzeug und die Helicoils). Man macht gerne den Fehler und kauft nur die Helicoils, aber damit fangt man wenig an ohne die andern Werkzeuge.
Ansonsten geht sich meistens aus dass man auf nächstmögliche Gewindegrösse aufbohrt.
Andernfalls bin ich auch für Helicoil, allerdings muss man hier den kompletten Reparaturset kaufen (Bohrer in spezieller Grösse, Einsetzwerkzeug und die Helicoils). Man macht gerne den Fehler und kauft nur die Helicoils, aber damit fangt man wenig an ohne die andern Werkzeuge.
Re: Motorbock reparieren
Ich hab prinzipiell immer nen Heli Coil Set dabei.
Die Anschaffung tätigt man mal und dann hat man das da.
Lieber was haben und nicht brauchen, als anders herum.
Die Anschaffung tätigt man mal und dann hat man das da.
Lieber was haben und nicht brauchen, als anders herum.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Deki#91
- Beiträge: 2158
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Motorbock reparieren
Yeeees ! Das ist die richtige Einstellung...MZ-HB hat geschrieben: Lieber was haben und nicht brauchen, als anders herum.
- Eisbär
- Beiträge: 1250
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Motorbock reparieren
Seh ich genauso, schleppe jedesmal 10 Kilo Schrauben mit. Und doch fehlt dann irgendein 3-Euro-Teil 

Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen