IAME S125

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Benutzeravatar
michel
Beiträge: 157
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:03
Wohnort: Insheim

IAME S125

Beitrag von michel »

Hallo zusammen,

hat jemand schon erste Erfahrungen damit oder hat den Motor auf der Bahn gesehen?

https://www.prespo.de/motoren-iame/moto ... plett.html

Grüße
Michael
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: IAME S125

Beitrag von Ragnar »

Interessant, hab ich bis jetzt noch nichts von gehört.

Hab gerade mal das manual überflogen und muß sagen, das ich da kaum Unterschiede zum X30 sehe. Die Leistung konnte ich bisher noch nicht herausfinden.
EIDOracing
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 365
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: IAME S125

Beitrag von janni851 »

Hier steht was von 37PS. Man muss das Feld „Description“ herunterklappen.

https://magickart.eu/de/mobile/category/33-iame

Überrascht mich sich, vorher nie was zu gehört.

Edit: Hier stehen 37Bhp, also ca 36,5PS…

https://iameengines.com/product/s125/

https://kartcompany.ch/de/motoren/x30-b ... 5-rl-n-tag
Munez
Beiträge: 1596
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: IAME S125

Beitrag von Munez »

Der entspricht einem OK-N und nicht einem X30, mit 1000 Umdrehungen mehr.
Die Franzosen fahren den schon national.
Benutzeravatar
michel
Beiträge: 157
Registriert: Do 10. Jul 2008, 22:03
Wohnort: Insheim

Re: IAME S125

Beitrag von michel »

Wenn er tatsächlich stärker/schneller ist als ein X30 , bei annähernd gleicher Zuverlässigkeit, wäre er für mich als Hobbymotor interessant.

Da bei Prespo im Text steht: "Die Leistungscharakteristik ist so konzipiert, dass sie schon bei niedrigeren Drehzahlen für viel Leistung sorgt."
Wäre für mich als großer/schwerer Fahrer ganz gut.

Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen...
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: IAME S125

Beitrag von Ragnar »

Munez hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 08:14 Der entspricht einem OK-N und nicht einem X30, mit 1000 Umdrehungen mehr.
Die Franzosen fahren den schon national.
Nö, der ist definitiv dichter an einen X30 als an einem OK-N dran.
Rein konzeptionell ist das ein aufgedrehter X30.
EIDOracing
Peter1960
Beiträge: 109
Registriert: So 23. Apr 2017, 13:30
Wohnort: Nickelsdorf

Re: IAME S125

Beitrag von Peter1960 »

Schon jemand einen erworben oder zumindest getestet?
Benutzeravatar
Redfox
Beiträge: 3
Registriert: Fr 8. Aug 2025, 18:53
Wohnort: München
Motor: X30
Chassis: Drago
Hausbahn: Schweppermannring

Re: IAME S125

Beitrag von Redfox »

Ich überlege mir diesen Motor zu kaufen,
allerdings würde ich selbst davor noch gerne Erfahrungsbreichte abwarten.
fast 9 PS mehr als der X30 bei selber Drehzahl mit selben Hubraum und ebenfalls Membranvergaser hört sich zu schön an um wahr zu sein.

Vom hören / sagen soll dieser Motor zuverlässiger als ein 175ccm X30 super sein.

Was sich für mich als hobby techniker erstmal ziemlich wiedersprüchlich anhört.

Also ich warte gespannt auf weitere Meinungen oder Erfahrungen :)
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4169
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Re: IAME S125

Beitrag von Atom1kk »

Meine Empfehlung ein wäre da der ok. Günstiger einfacher und kein exot
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Munez
Beiträge: 1596
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: IAME S125

Beitrag von Munez »

Der S125 entspricht, mehr oder weniger dem OK-N

Das ist kein Exot.
Die Franzosen fahren den und der ist auch für das Weltfinale ausgeschrieben.
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“