Migas hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 23:58Der streckenbesitzer hat erwähnt, dass er immer wieder Karts verkauft (2 bis 2.5k) Würdet ihr direkt an der Strecke eines kaufen oder lieber über tutti/ricardo?
Vorteil bei Kauf vom Streckenbetreiber - er wird wohl eher ET dafür vorrätig haben, als wenn es ein "fremdes" Chassis ist.
Vlt. kannst Du dann beim Kauf auch aushandeln, dass er eine Unterstellmöglichkeit (u. wenn nur anfänglich) dafür anbietet? Sowas machen sie mit "fremden" Karts wohl eher nicht. Und Boxen/Garagen an Strecken sind heiß umkämpfte Mangelware
Migas hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 23:58Denkt ihr, dass ein rotax max geht, wenn man zwar KEIN renngott ist, aber das kart für ein paar Jahre behalten will ohne dass es einem nach einer Zeit zu langsam vorkommt? ?
Der Max macht Laune, aber ob u. wie lange er Dir schnell (herausfordernd) genug ist, ist ja ein sehr persönliche Sache - und wenn, dann kann man ja das immer noch ändern - ist ja kein Lebensbund.
Migas hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 23:58Oder ist es zu schnell
Man könnte ja auch etwas weniger Gas geben, dann ist er langsamer
Als blutiger Anfänger (Einstieg heuer) sind wir mit dem Max sehr zufrieden - relativ gutmütig, aber auch schnell (wenn man's kann).
Alternativ wäre halt noch X30.
Falls Du die Gelegenheit hast, einen DD2 zu probieren, würd ich diese Option mal in Betracht ziehen.
So einen wollte ich als 2.-Kart für mich (damit Sohn u. ich gleichzeitig auf die Strecke können, statt abwechselnd), aber stattdessen ist ein ein KZ geworden
Witterungsbedingt erst gestern damit die 1.Proberunden gedreht - geil, aber ich war nach 15min erstmal bedient.
Würd ich einem Anfänger eher nicht empfehlen - gibt aber wohl mehr so Verrückte wie mich.
Migas hat geschrieben: Fr 1. Aug 2025, 23:58 Entweder kart aufs Dach vom Auto oder schauen, obs halb zerlegt in den kofferraum passt (a klasse).
Lass es - besorg dir einen Anhänger, deinen Ansatz bereust Du definitiv nach dem 1.mal.