Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Auf den Sitz würde ich persönlich überhaupt nicht achten. Den kauft man neu, auf sich exakt passend.Wenn du nicht vernünftig sitzt und keinen Halt hast, dann fährst du nur Grütze zusammen. Also neu kaufen.
Und den alten noch zu verkaufen, daran brauchst du eigentlich auch keinen Gedanken dran verschwenden. So nen durchlöcherten Käse kauft eh keiner.
Kann man zwar alles zu laminieren, ist aber ne scheiß Arbeit. Kann ich ein Lied von singen.
Der Kühler ist nur optisch bissel lädiert. Steinschläge und fliegende Gummiwürste verbiegen die Lamellen halt immer mal etwas. Solche "Schäden" hab ich immer über den Winter repariert. Man kann die Lamellen mit zwei kleinen Flachschraubendrehern ganz einfach wieder in Form bringen. Ist zwar ne Fummelei, aber easy zu richten. Als zu meiner damaligen FC und ICC Zeit die sündhaft teuren Bananenkühler aufkamen, hab ich mir auch einen gegönnt. Und eben immer entsprechend in Form gehalten. Solange der Kühler dicht ist, bestehen da bei solchen Sachen keine Bedenken.
Und den alten noch zu verkaufen, daran brauchst du eigentlich auch keinen Gedanken dran verschwenden. So nen durchlöcherten Käse kauft eh keiner.
Kann man zwar alles zu laminieren, ist aber ne scheiß Arbeit. Kann ich ein Lied von singen.
Der Kühler ist nur optisch bissel lädiert. Steinschläge und fliegende Gummiwürste verbiegen die Lamellen halt immer mal etwas. Solche "Schäden" hab ich immer über den Winter repariert. Man kann die Lamellen mit zwei kleinen Flachschraubendrehern ganz einfach wieder in Form bringen. Ist zwar ne Fummelei, aber easy zu richten. Als zu meiner damaligen FC und ICC Zeit die sündhaft teuren Bananenkühler aufkamen, hab ich mir auch einen gegönnt. Und eben immer entsprechend in Form gehalten. Solange der Kühler dicht ist, bestehen da bei solchen Sachen keine Bedenken.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Keine Sorge, das FIA5 wurde zwar immer etwas weiterentwickelt, gehört aber keinesfalls zum „Alten Eisen“. Die Bremsanlage ist schon die aktuelle vom ZELOS, also stimmt die Jahresangabe vom Verkäufer. Die einzige Frage ist, welchen neuen Rahmen er verbaut hat, das dürfte für dich aber grundsätzlich keine Rolle spielen. Die Unterschiede sind marginal.
Teile bekommst du direkt von Mach1, oder von einigen Händlern, die in der Regel auch Rennteams unterhalten.
Die Bremse ist zwar vergleichsweise einfach aufgebaut, beißt aber „wie Tier“ und ist gut dosierter. Ich hab vor 2 Jahren einen Fahre auf Mach1 betreut, der hat auf der Bremse etliche Überholmanöver auf der Bremse für sich entschieden.
Es gibt die Beläge in soft/medium (vo) oder medium/hart (hinten). So kannst du die Bremse super an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Ich z.B. fahre im ZELOS DD2 Standard (vo. Medium hi. hart), im Schalter vo. soft hi. medium).
Das einzige, was das angebotene Kart von den aktuellen Modellen grundlegend unterscheidet ist der Verkleidungssatz.
Den kann man problemlos tauschen, wenn man möchte.
Teile bekommst du direkt von Mach1, oder von einigen Händlern, die in der Regel auch Rennteams unterhalten.
Die Bremse ist zwar vergleichsweise einfach aufgebaut, beißt aber „wie Tier“ und ist gut dosierter. Ich hab vor 2 Jahren einen Fahre auf Mach1 betreut, der hat auf der Bremse etliche Überholmanöver auf der Bremse für sich entschieden.
Es gibt die Beläge in soft/medium (vo) oder medium/hart (hinten). So kannst du die Bremse super an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Ich z.B. fahre im ZELOS DD2 Standard (vo. Medium hi. hart), im Schalter vo. soft hi. medium).
Das einzige, was das angebotene Kart von den aktuellen Modellen grundlegend unterscheidet ist der Verkleidungssatz.
Den kann man problemlos tauschen, wenn man möchte.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Danke für eure Einschätzung und die Hinweise, MZ-HB und Eisbär!
Danke aber auch an alle anderen, die mir Tipps gegeben haben. Der Support durch das Forum hilft mir sehr beim Einstieg in das Karthobby.
Ich habe noch diese Anzeige gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-230-3622
Was haltet ihr von dem Kart?


Ich habe noch diese Anzeige gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-230-3622
Was haltet ihr von dem Kart?
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Schönes Teil. Aktuelles Material. Speziell die vordere Bremse ist optisch und technisch eine Klasse für sich.
Leider sind nicht die originalen Gas- und Bremspedale verbaut (die sind noch mal 4-fach justierbar, Länge/Winkel).
Falls du dich dafür entscheidest schon mal für den Hinterkopf: Vorderachse muss mit extrem wenig Sturz eingestellt werden (auf dem Kartwagen neutral bzw. etwas positiver Sturz), das Chassis ist sehr weich vorne.
Leider sind nicht die originalen Gas- und Bremspedale verbaut (die sind noch mal 4-fach justierbar, Länge/Winkel).
Falls du dich dafür entscheidest schon mal für den Hinterkopf: Vorderachse muss mit extrem wenig Sturz eingestellt werden (auf dem Kartwagen neutral bzw. etwas positiver Sturz), das Chassis ist sehr weich vorne.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Danke für eure Einschätzungen zu dem Praga-Kart. Es scheint ja grundlegend zu passen, ich würde das weiter beobachten.
Ich habe weitere Bilder von dem Mach1-Kart bekommen. Laut dem Homologations-Aufkleber ist es ein FIA5. Kann jemand aus den anderen Angaben noch mehr Infos herauslesen?
Ich habe weitere Bilder von dem Mach1-Kart bekommen. Laut dem Homologations-Aufkleber ist es ein FIA5. Kann jemand aus den anderen Angaben noch mehr Infos herauslesen?
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Das ist nach meinen Informationen eine der letzten FIA5-Serie.
Sollte lt. Verkäufer vor ca. 1/2 Jahr aufgebaut worden sein. Evtl/vermutlich hat er den Rahmen bei Mach1 (Hausmesse?) oder einem Händler aus Restbeständen bekommen.
Absolut OK das Teil. Ein nicht-Profi wird zwischen FIA5 und ZELOS keinen Unterschied „erfahren“
Sollte lt. Verkäufer vor ca. 1/2 Jahr aufgebaut worden sein. Evtl/vermutlich hat er den Rahmen bei Mach1 (Hausmesse?) oder einem Händler aus Restbeständen bekommen.
Absolut OK das Teil. Ein nicht-Profi wird zwischen FIA5 und ZELOS keinen Unterschied „erfahren“
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Danke für die Infos, Eisbär! 

Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Ich bin noch am Kauf des Karts dran, beschäftige mich aber auch gerade mit dem Zubehör. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Als Kartanhänger möchte ich mir einen Vezeko Kart 2 holen. Ich ziele auf die gebremste Variante, damit ich die 100 km/h legal fahren kann. Ich habe den Eindruck, die meisten fahren die ungebremste Variante - wie macht ihr das dann mit den 100 km/h?
Das Kart möchte ich im Anhänger in der oberen Ebene lagern. In der unteren Ebene möchte ich Kartwagen, Werkzeug und Co. unterbringen. Als Kartwagen habe ich ein Auge auf den Dalmi SEM260RG gelegt, damit das Raufziehen mit der Handkurbel gefällt.
Für mich wirkt es so, als wäre das Kart auf dem Kartwagen niedriger als es in der oberen Ebene des Anhängers steht. Hat jemand Erfahrung, wie gut das Be- und Entladen in die obere Ebene mit dem Dalmi-Kartwagen funktioniert?

Als Kartanhänger möchte ich mir einen Vezeko Kart 2 holen. Ich ziele auf die gebremste Variante, damit ich die 100 km/h legal fahren kann. Ich habe den Eindruck, die meisten fahren die ungebremste Variante - wie macht ihr das dann mit den 100 km/h?
Das Kart möchte ich im Anhänger in der oberen Ebene lagern. In der unteren Ebene möchte ich Kartwagen, Werkzeug und Co. unterbringen. Als Kartwagen habe ich ein Auge auf den Dalmi SEM260RG gelegt, damit das Raufziehen mit der Handkurbel gefällt.
Für mich wirkt es so, als wäre das Kart auf dem Kartwagen niedriger als es in der oberen Ebene des Anhängers steht. Hat jemand Erfahrung, wie gut das Be- und Entladen in die obere Ebene mit dem Dalmi-Kartwagen funktioniert?
- Eisbär
- Beiträge: 1237
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Vorstellung Cabby und die neue Leidenschaft
Aaaaalso: Vezeko gebremst ist eine gute Wahl. Den ungebremsten musst du als Gespann mit deinem Zugfahrzeug auf 100er eintragen lassen, um legal unterwegs zu sein.
Dalmi: Auch gut, ich habe den elektrischen. Vom Kartwagen auf die obere Schiene wird sportlich, weil die Haken hinten am Heckauffahrschutz eingehängt sind. Hänger vorne hochkurbeln, dann geht das gerade so. Du musst die Haken mir Bolzen abnehmbar machen: Vorderreifen auf die Schienen, so nahe wie möglich dranschieben, dann die Haken raus und Kart komplett draufschieben. Runter genau umgekehrt. Mit Schrauben an den Haken ist das etwas fummelig-ich hab auf Bolzen mit Sicherungsklammern umgerüstet.
Alternativ mit freundlicher 2ter Person hochheben.
Wird wohl langsam konkret bei dir.
Greetz, der Eisbär
Dalmi: Auch gut, ich habe den elektrischen. Vom Kartwagen auf die obere Schiene wird sportlich, weil die Haken hinten am Heckauffahrschutz eingehängt sind. Hänger vorne hochkurbeln, dann geht das gerade so. Du musst die Haken mir Bolzen abnehmbar machen: Vorderreifen auf die Schienen, so nahe wie möglich dranschieben, dann die Haken raus und Kart komplett draufschieben. Runter genau umgekehrt. Mit Schrauben an den Haken ist das etwas fummelig-ich hab auf Bolzen mit Sicherungsklammern umgerüstet.
Alternativ mit freundlicher 2ter Person hochheben.
Wird wohl langsam konkret bei dir.
Greetz, der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen