AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
- Deki#91
- Beiträge: 2133
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Hat das jemand im Einsatz in Verbindung mit MyChron5 ?
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/Zu ... elkit-Kart
Ich glaube damit kann man sich bei der Abstimmung der VA viel Zeit sparen...
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/Zu ... elkit-Kart
Ich glaube damit kann man sich bei der Abstimmung der VA viel Zeit sparen...
- Deki#91
- Beiträge: 2133
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit
Das weiss ich auch nicht, aber gut das wir die Zeit hinter uns haben, hehe.
Jedenfalls muss man mit dem technischen Fortschritt mitgehen und sich das Leben erleichtern ?!
Lenkwinkelkit ist bestellt... werde berichten ob mein Plan aufgeht bzw. wie es zu handhaben ist.
Jedenfalls muss man mit dem technischen Fortschritt mitgehen und sich das Leben erleichtern ?!
Lenkwinkelkit ist bestellt... werde berichten ob mein Plan aufgeht bzw. wie es zu handhaben ist.
- Deki#91
- Beiträge: 2133
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Lenkwinkelkit ist angekommen und bereits verbaut, Halterung musste leicht angepasst werden.
Wichtig zu wissen, man braucht die Expansion dazu:
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/AI ... -Expansion
Die Expansion sollte man an die Batterie anschliessen, damit das System ausreichend lange Strom hat. Der MyChron5 wird dann ebenfalls über die Batterie mit Strom versorgt (die MyChron5 Batterie kann dann entfallen).
Einrichtung im MyChron5 war super einfach. MyChron5 einschalten, es macht ein automatisches Update und dann erscheint unter Einstellungen die Expansion, den Kanal auswählen, den Sensor Typ auswählen und anschliessend im RaceStudio3 oder direkt im MyChron5 den Sensor kalibrieren.
Da dem nicht genug, habe ich noch 2x das Pedalkit geholt:
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/Zu ... s/Pedalkit
Das verbaue ich heute/morgen ... werde berichten.
PS: Ich habe die Überschrift von "AIM Lenkwinkelkit" auf "AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit" geändert, weil ich glaube, dass nur beide Sensoren gemeinsam sinnvoll sind und daher ist es besser beides in einem einzigen Thread zu behandeln.
Wichtig zu wissen, man braucht die Expansion dazu:
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/AI ... -Expansion
Die Expansion sollte man an die Batterie anschliessen, damit das System ausreichend lange Strom hat. Der MyChron5 wird dann ebenfalls über die Batterie mit Strom versorgt (die MyChron5 Batterie kann dann entfallen).
Einrichtung im MyChron5 war super einfach. MyChron5 einschalten, es macht ein automatisches Update und dann erscheint unter Einstellungen die Expansion, den Kanal auswählen, den Sensor Typ auswählen und anschliessend im RaceStudio3 oder direkt im MyChron5 den Sensor kalibrieren.
Da dem nicht genug, habe ich noch 2x das Pedalkit geholt:
https://www.me-mo-tec.de/de/Produkte/Zu ... s/Pedalkit
Das verbaue ich heute/morgen ... werde berichten.
PS: Ich habe die Überschrift von "AIM Lenkwinkelkit" auf "AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit" geändert, weil ich glaube, dass nur beide Sensoren gemeinsam sinnvoll sind und daher ist es besser beides in einem einzigen Thread zu behandeln.
Re: AIM Lenkwinkelkit
100% agree. Da hat ein PET 2000 aufm Lenkrad gereicht, der Rest ging übers Popometer. Und schnell war's trotzdem auch.Ragnar hat geschrieben: Mi 11. Jun 2025, 18:59 Manchmal frage ich mich wie wir früher nur klar gekommen sind.![]()
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

- janni851
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Welches Tablet nutzt du da Deki?
- Deki#91
- Beiträge: 2133
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Das ist ein Microsoft Surface GO 3 mit Schutzhülle und Panzerglas:
https://amzn.to/3IkByrX
https://amzn.to/46u7Hr0
https://amzn.to/4nCpH8J
Das Set ist sehr robust und wirkt wie ein Diagnose Tool...
https://amzn.to/3IkByrX
https://amzn.to/46u7Hr0
https://amzn.to/4nCpH8J
Das Set ist sehr robust und wirkt wie ein Diagnose Tool...
- janni851
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Danke dir 

- Deki#91
- Beiträge: 2133
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Für mich ist das eine super Lösung.
Zuhause oder im Büro auf Dockingstation und es ist ein vollwertiger PC... benutzte die Surface Teile beruflich und privat, seit 8 Jahren, haben den Grossteil der PCs ersetzt.
Zuhause oder im Büro auf Dockingstation und es ist ein vollwertiger PC... benutzte die Surface Teile beruflich und privat, seit 8 Jahren, haben den Grossteil der PCs ersetzt.
- janni851
- Beiträge: 342
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: AIM Lenkwinkelkit & Pedalkit
Ich bin grundsätzlich Apple abhängig, hab aber wegen Simulator auch einen Windows Rechner. Nur eben keinen Laptop mehr. Daher suche ich was. Das Surface sieht gut aus, danke für den Tipp!