Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Rund um die Vergaser.
Antworten
Benutzeravatar
DASOLRACING
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 21:33
Wohnort: PERL / SAARLAND
Motor: PRD Fireball

Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Beitrag von DASOLRACING »

Hey Leute,

ich hab mir vor Kurzem ein gebrauchtes Kart gekauft, das allerdings die letzten 2 Jahre nur rumstand. Es läuft eigentlich ganz gut, wenn man es startet und Gas gibt. Aber sobald die Drehzahl runtergeht (z. B. im Leerlauf), geht der Motor einfach aus.

Setup:
• Motor: PRD Fireball
• Vergaser: Baroni BF24

Ich bin noch relativ neu im Kartbereich und lerne gerade, wie das alles funktioniert. Mein Vergaser hat drei Einstellungsmöglichkeiten, während andere ja oft nur zwei haben. Jetzt frage ich mich:
1. Was genau macht die dritte Schraube?
2. Wie stelle ich sie richtig ein?
3. Gibt es Grundeinstellungen, die ich für den Vergaser mit dem Motor verwenden sollte?

Außerdem überlege ich, ob ich den Vergaser mal komplett zerlegen und reinigen sollte. Der stand ja jetzt zwei Jahre rum, da könnten sicher Ablagerungen oder Verstopfungen drin sein. Was meint ihr, lohnt sich der Aufwand?

Danke schon mal für eure Tipps! Bin echt gespannt, was ich hier noch alles lernen kann. 😊

Grüße,
Dane
Grüße,
Dane

🏁 “Wenn du schneller als die Angst fährst, bist du auf der Ideallinie!” 🏎️
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
Motor: TM KZ10 / 100er
Chassis: Exprit / Maranello
Hausbahn: Hagen

Re: Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Beitrag von Luis#13 »

Hallo Dane,

du hast dir auf jeden Fall einen älteren Motor und Vergaser zugelegt, zudem es schwierig wird Infos und Ersatzteile zu finden.

Standgas kannst du beim Baronin höchstens über den Gaszug einstellen, lass das aber lieber sein und verzichte aufs Standgas, die Klappe soll ganz zu sein, wenn du vom Gas gehst.

Den Vergaser würde ich persönlich, wie du bereits geschrieben hast, reinigen und einen neuen Dichtsatz verpassen.
Hol dir auch auf jeden Fall eine Vergaser Abdrückpumpe.
Diese brauchst du, um nach dem Fahren den Sprit aus dem Vergaser rauszudrücken. Außerdem kannst du damit den Vergaser auf Funktion (öffne und Haltedruck) und Dichtigkeit überprüfen.

Die dritte Schraube am Vergaser nennt sich Powerjet. (Falls sie Schräg in den Venturi reinschaut)
Diese gibt dauerhaft etwas Sprit ab. Vor allem aber bei höheren Drehzahlen, da bei hohen Luftgeschwindigkeiten im Vergaser, der Punkt des meisten Unterdrucks weiter in Richtung Vergasereingang wandert.

Die Powerjet kannst du zu Beginn zu lassen. Ich persönlich benutze Sie nur, wenn der Motor nach ca 10 Runden abmagert und eine Korrektur der Bedüsung notwendig ist. Dann kann man die Powerjet 2-5 Minuten aufdrehen.

Du kannst Sie auch dauerhaft zu lassen und nur über die low und high Schraube einstellen. Das würde ich empfehlen, wenn du die ersten male fährst, da sie sehr empfindlich sein kann.

Damals ist man als Grundeinstellung mit 125ccm Motoren und 2 Düser Baronis BF24 ca 1 1/2 Umdrehungen auf der low und H Schraube gefahren.
Ich bin mir aber nicht sicher ob der 2 und 3 Düser bis auf die Powerjet identisch waren. Schick am besten mal ein Foto von deinem Vergaser.
Gruß :)
Benutzeravatar
DASOLRACING
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 21:33
Wohnort: PERL / SAARLAND
Motor: PRD Fireball

Re: Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Beitrag von DASOLRACING »

Vielen Dank Luis für die ausführliche Erklärung, das bringt echt Licht ins Dunkel! 😊 Hier sind mal zwei Bilder meines Vergasers (siehe Anhang).

Ich werde mir die Tools, wie die Abdrückpumpe, definitiv bestellen. Klingt sinnvoll, besonders wenn ich damit den Vergaser gleich auf Funktion und Dichtheit prüfen kann. Den Tipp mit dem neuen Dichtsatz setze ich auch direkt um.

Zum Thema Tillotson-Vergaser: Ja, ich habe auch gelesen, dass der Tillotson HL360A (24 mm) eine gute Alternative sein soll, vor allem für Leute, die unkompliziert fahren wollen. Angeblich ist er einfacher einzustellen und weniger anfällig, wenn man ihn mal längere Zeit nicht nutzt. Und wenn der wirklich passt, wäre das für mich eine Überlegung wert, da ich ja nur zum Spaß fahren möchte und keine Spitzenzeiten hinlegen muss.

Meinst du, der Tillotson wäre eine spürbare Erleichterung, oder sollte ich lieber beim Baroni bleiben und ihn sauber einstellen lernen?

Danke nochmal für die ganzen Tipps! 👍
Bild

Bild
Benutzeravatar
Luis#13
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
Motor: TM KZ10 / 100er
Chassis: Exprit / Maranello
Hausbahn: Hagen

Re: Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Beitrag von Luis#13 »

Der Vergaser sieht ja schon etwas mitgenommen aus. Ich würde ihn gründlich reinigen und alles an Dichtungen neu machen.

Ich würde bei der Empfehlung von 1 1/2 auf L und H bleiben. Powerjet zu.
Damit dann rausfahren, 1-2 Runden langsam warm fahren und einstellen:
Low Schraube aufdrehen, bis der Motor aus der Kurve raus Viertaktet, also bei Gasannahme nicht mehr richtig hochdreht. Dann die Low Schraube langsam wieder zurück drehen, bis der Motor gerade so aufhört im unteren Bereich zu Viertaktet. Ich drehe meine 100ccm Motoren währen dieses Prozesses nicht mehr als 10K Umdrehungen, also langsam aus den Kurven raus und gucken wie der Motor Gas an nimmt.

Dann die H-Schraube mit der gleichen Methode einstellen. Diesmal fängt der Motor im mittleren bis oberen Drehzahlbereich an zu viertakten. H-Schraube langsam zurückdrehen, bis er aufhört.

Wie ich oben schon geschrieben habe muss die Einstellung alle paar Runden angepasst werden. Du kannst dann mal die L und H Schraube 2-5 Minuten weiter aufmachen und schauen wie der Motor reagiert.

Zwischen den Turns Mal aufs Zündkerzen- und eventuell Kolbenbild gucken, wenn du eine geeignete Lampe hast.

Einen Tillotson kannst du auch fahren, der Baroni ist aber auch ein schöner, schneller Vergaser.
Einstellen musst du sowieso lernen, deswegen würde ich es Mal mit dem Baroni versuchen. Wenn's zu schwierig ist, kann immernoch ein Tillotson her.
Gruß :)
Benutzeravatar
DASOLRACING
Beiträge: 6
Registriert: Mo 30. Jun 2025, 21:33
Wohnort: PERL / SAARLAND
Motor: PRD Fireball

Re: Hilfe: Kart geht im Leerlauf aus – Vergasereinstellung ?

Beitrag von DASOLRACING »

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung, das klingt echt hilfreich! 🙌 Ich werde den Vergaser vorher gründlich reinigen und die Dichtungen tauschen, damit ich eine gute Basis habe.

Am Sonntag werde ich das Ganze mal ausprobieren und die Einstellungen nach deiner Methode anpassen. Ich bin gespannt, wie der Motor dann läuft. Danke auch für den Tipp mit der Zündkerze und dem Kolbenbild, werde ich zwischendurch checken.

Ich bleibe erstmal beim Baroni und probiere, ihn richtig einzustellen. Sollte es wirklich gar nicht klappen, kann ich immer noch auf den Tillotson wechseln, aber fürs Erste sehe ich das als gute Lernchance.

Ich melde mich nach dem Testlauf und berichte, wie es gelaufen ist. 😊

Nochmals danke für die Unterstützung!
Grüße,
Dane

🏁 “Wenn du schneller als die Angst fährst, bist du auf der Ideallinie!” 🏎️
Antworten

Zurück zu „Vergaser“