Erfahrung mit Rotax Trax

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Erfahrung mit Rotax Trax

Beitrag von Deki#91 »

Kartzilla hat geschrieben: Wie läuft es dann bsp. mit ideal Linie?
Aktuell zeigt die App nur die gefahrene Linie an.

Der Coach ist so ausgelegt, dass er sich an den Fahrstil anpasst und dazu Tipps gibt. Er zeigt nicht, wie man es anders machen soll, sondern wie man mit dem aktuellen Fahrstil schneller sein kann. Wie man das letztlich umsetzt, hängt vom Fahrer und der Situation auf der Strecke ab.

Ich glaube, eine vordefinierte Linie ist gar nicht zielführend. Aber wenn er in einer nächsten Version den Scheitelpunkt geografisch bewerten würde, wäre das eine gute Option. Aktuell bewertet er den Apex, glaube ich, nur anhand der Durchfahrgeschwindigkeit.

Grundsätzlich setzt der TRAX schon voraus, dass man halbwegs versteht, wie man Kartfahren soll.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Erfahrung mit Rotax Trax

Beitrag von Deki#91 »

Trustur hat geschrieben: Fr 27. Jun 2025, 08:14 Aber hat jemand von euch schon getestet, wie genau die Daten z. B. bei Sektorzeiten oder Linienwahl wirklich sind im Vergleich zu MyChron oder Alfano?
Ich habe heute nachgeschaut: Die Rundenzeiten stimmen auf 0,01s zwischen TRAX und MyChron5 überein.

In Bruck (AUT) herrschen allerdings erschwerte GNSS-Empfangsbedingungen, bedingt durch Hochspannungsleitungen.
Antworten

Zurück zu „Laptimer“