Erfahrung mit Rotax Trax
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Do 23. Nov 2023, 21:56
- Wohnort: Rastatt
- Motor: Rotax Max Senior
- Chassis: BirelArt
- Hausbahn: Liedolsheim
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
sehr cool.
Konntest du schon die Rotax Coach Funktion testen?
VG
Sven
Konntest du schon die Rotax Coach Funktion testen?
VG
Sven
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Mich hat tatsächlich nun mal die Neugier gepackt, was es mit dem Ding auf sich hat. Muss aber gestehen, bei KI Coach hab ich dann lauthals los lachen müssen und hab das Lesen aufgegeben.
Die KI will dir dann also erklären, wie du Kart fahren musst, um schnell zu sein. Okay.
Die KI will dir dann also erklären, wie du Kart fahren musst, um schnell zu sein. Okay.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Meine KI nennt sich Popometer und ist seit Jahren sehr zuverlässig. 
EIDOracing
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Das TRAX ist überwiegend für Hobbyfahrer ausgelegt.
Meinem aktuellen Infostand nach kann der KI-Coach die klassische Datenanalyse etwas in den Schatten stellen, aber nicht ersetzen. Er ermittelt aus gefahrenen Runden ein Fahrerprofil und kann dadurch Defizite beim Fahrer erkennen. Ich gehe davon aus, dass er das auch gut können wird.
Was er wahrscheinlich nicht erkennen kann, ist das Chassis-Setup und die Fahrbahneigenschaften – zumindest nicht in der aktuellen Version.
Es soll das sein, was sich viele wünschen: Nach dem Stint zurück in die Box, Smartphone in die Hand und direkt die Datenanalyse ansehen. Als Highlight kann man sich vom KI-Coach Tipps geben lassen.
Die anderen Funktionen wie die Challenges ermöglichen interessante Möglichkeiten. Man könnte dadurch einen KFF-Cup starten, sich gegenseitig messen, obwohl man nicht zur selben Zeit auf der Strecke war. Selbst bei unterschiedlichen Karts ist eine Wertung möglich, usw.
In weiterer Folge ist das Ganze auch gedacht, um Leute kennenzulernen, die aufgrund ihres Profils interessant wirken – z. B. solche auf demselben Level, auf derselben Bahn. Mit denen kann man sich dann verabreden, usw.
Ich werde nächste Woche testen, dabei werde ich versuchen verschiedene Szenarien durchzuspielen um zu verstehen wie es funktioniert. Halte euch am Laufenden...
Meinem aktuellen Infostand nach kann der KI-Coach die klassische Datenanalyse etwas in den Schatten stellen, aber nicht ersetzen. Er ermittelt aus gefahrenen Runden ein Fahrerprofil und kann dadurch Defizite beim Fahrer erkennen. Ich gehe davon aus, dass er das auch gut können wird.
Was er wahrscheinlich nicht erkennen kann, ist das Chassis-Setup und die Fahrbahneigenschaften – zumindest nicht in der aktuellen Version.
Es soll das sein, was sich viele wünschen: Nach dem Stint zurück in die Box, Smartphone in die Hand und direkt die Datenanalyse ansehen. Als Highlight kann man sich vom KI-Coach Tipps geben lassen.
Die anderen Funktionen wie die Challenges ermöglichen interessante Möglichkeiten. Man könnte dadurch einen KFF-Cup starten, sich gegenseitig messen, obwohl man nicht zur selben Zeit auf der Strecke war. Selbst bei unterschiedlichen Karts ist eine Wertung möglich, usw.
In weiterer Folge ist das Ganze auch gedacht, um Leute kennenzulernen, die aufgrund ihres Profils interessant wirken – z. B. solche auf demselben Level, auf derselben Bahn. Mit denen kann man sich dann verabreden, usw.
Ich werde nächste Woche testen, dabei werde ich versuchen verschiedene Szenarien durchzuspielen um zu verstehen wie es funktioniert. Halte euch am Laufenden...
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
sowas wünsche ich mir schon seit langem als Mychron Update. Ernsthaft.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Ich habe gestern das Rotax TRAX getestet, mit Schwerpunkt auf den Coach.
Die Aufzeichnung muss man manuell starten/stoppen. Die Daten sind sofort danach verfügbar.
Der Coach identifiziert automatisch zwei Sektoren mit dem grössten Zeitverlust und analysiert konkret die Schwächen (Bremsen, Rollen, Eingang, Scheitel, Ausgang). Die Auswertung erfolgt blitzschnell und so kann man nach wenigen Minunten das Smartphone auf die Seite legen, um sich auf den nächsten Stint vorzubreiten.
Verbessert man sich in einem Sektor, wird automatisch ein neuer Schwachpunkt als Sektor identifiziert und angezeit. So arbeitet man sich systematisch voran, ohne mit Informationen überladen zu werden.
Ich habe mich bewusst nur auf den Coach verlassen, habe nicht viel selbst nachgedacht wo ich Zeit liegen lasse und mit jeder Session wurde ich schneller. Auch wenn man als erfahrener Kartfahrer weiss wo man Zeit lässt, bekommt man eine Bestätigung ob man richtig liegt.
Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, Daten anderer Fahrer zu sehen, mit Max-/Min-Speed erkennt man sofort, wo man Zeit liegen lässt.
Ich poste anschliessend in einem zweiten Thread Sceenshots, damit es übersichtlich bleibt.
In zwei Wochen geht’s wahrscheinlich auf eine völlig neue Strecke für mich. Ich denke, der Coach wird auch dort eine gute Unterstützung sein.
Wie er sich im absoluten Grenzbereich (unter 1 Sek. zum Streckenrekord) schlägt, konnte ich wegen meiner Verletzung nicht testen. Mein Eindruck: Perfekt für Einsteiger bis ambitionierte Fahrer knapp vor dem Limit. Wer darunter ist, muss ohnehin sehr gezielt selbst analysieren.
Das TRAX befindet sich am Anfang, es bleibt spannend abzuwarten wie gut es in Version 2 oder 3 funktionieren wird.
Ich halte euch weiterhin am laufenden...
Die Aufzeichnung muss man manuell starten/stoppen. Die Daten sind sofort danach verfügbar.
Der Coach identifiziert automatisch zwei Sektoren mit dem grössten Zeitverlust und analysiert konkret die Schwächen (Bremsen, Rollen, Eingang, Scheitel, Ausgang). Die Auswertung erfolgt blitzschnell und so kann man nach wenigen Minunten das Smartphone auf die Seite legen, um sich auf den nächsten Stint vorzubreiten.
Verbessert man sich in einem Sektor, wird automatisch ein neuer Schwachpunkt als Sektor identifiziert und angezeit. So arbeitet man sich systematisch voran, ohne mit Informationen überladen zu werden.
Ich habe mich bewusst nur auf den Coach verlassen, habe nicht viel selbst nachgedacht wo ich Zeit liegen lasse und mit jeder Session wurde ich schneller. Auch wenn man als erfahrener Kartfahrer weiss wo man Zeit lässt, bekommt man eine Bestätigung ob man richtig liegt.
Sehr hilfreich ist auch die Möglichkeit, Daten anderer Fahrer zu sehen, mit Max-/Min-Speed erkennt man sofort, wo man Zeit liegen lässt.
Ich poste anschliessend in einem zweiten Thread Sceenshots, damit es übersichtlich bleibt.
In zwei Wochen geht’s wahrscheinlich auf eine völlig neue Strecke für mich. Ich denke, der Coach wird auch dort eine gute Unterstützung sein.
Wie er sich im absoluten Grenzbereich (unter 1 Sek. zum Streckenrekord) schlägt, konnte ich wegen meiner Verletzung nicht testen. Mein Eindruck: Perfekt für Einsteiger bis ambitionierte Fahrer knapp vor dem Limit. Wer darunter ist, muss ohnehin sehr gezielt selbst analysieren.
Das TRAX befindet sich am Anfang, es bleibt spannend abzuwarten wie gut es in Version 2 oder 3 funktionieren wird.
Ich halte euch weiterhin am laufenden...
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Hier die Fortsetzung...
stint1.jpg
Im S1 (grau) und S2 (grün) gibt es akuten Verbesserungspotential. Ich habe mich entschieden sich im S2 zu verbessern und S1 weiterhin so zu fahren wie vorher.
stint2.jpg
Hier erkennt man sehr gut das ich das umgesetzt habe was ich wollte, und TRAX hat einen neuen Sektor als Schwachpunkt identifiziert. Und so ging es von Stint zu Stint immer weiter, mit immer besseren Rundenzeiten.
langsam.jpg
Hier sieht man meine die Linie und Min.Speed.
schnell.jpg
Das sind Daten von einem anderen Fahrer (!) den ich persönlich nicht kenne !!! Seine Linie und Min.Speed. !!!
stint1.jpg
Im S1 (grau) und S2 (grün) gibt es akuten Verbesserungspotential. Ich habe mich entschieden sich im S2 zu verbessern und S1 weiterhin so zu fahren wie vorher.
stint2.jpg
Hier erkennt man sehr gut das ich das umgesetzt habe was ich wollte, und TRAX hat einen neuen Sektor als Schwachpunkt identifiziert. Und so ging es von Stint zu Stint immer weiter, mit immer besseren Rundenzeiten.
langsam.jpg
Hier sieht man meine die Linie und Min.Speed.
schnell.jpg
Das sind Daten von einem anderen Fahrer (!) den ich persönlich nicht kenne !!! Seine Linie und Min.Speed. !!!
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Kann man die Telemetriedaten auch exportieren und in normaler Software auswerten?
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Nein, das geht nicht, soweit ich weiss.fuxibut hat geschrieben: Kann man die Telemetriedaten auch exportieren und in normaler Software auswerten?
Was ist dein Hintergedanke ?
- Deki#91
- Beiträge: 2129
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Erfahrung mit Rotax Trax
Ich vermute AIM wird so etwas nicht auf den Markt bringen.Kart2018 hat geschrieben: sowas wünsche ich mir schon seit langem als Mychron Update. Ernsthaft.