Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von Matt81 »

Ich war früher in einem Rennteam DM Läufe mit Yamaha 250ccm (nur Mechaniker) wir fuhren übrigens 1:20 Mischung und Kraftstoff vom Flugplatz da dieser die höchste Oktanzahl besitzt und wir ja keine K.Sensoren hatten.


Ich glaube er meint Zweiräder ;) auch waren die 250ccm Kart Motoren meist von Rotax (Rotax 257) ;)

Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von Ragnar »

Ok, das macht Sinn.
EIDOracing
siodor
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Mär 2025, 17:21
Motor: rotax max senior
Chassis: interpid cruiser
Hausbahn: urloffen

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von siodor »

Sorry war nur ne Anekdote was Rennmotoren betrifft . War ein Motorrad 250ccm. Hab Heute Mittag noch mal paar Einstellungen versucht am Dellorto . Lass jetzt aber so wie hier im Forum erwähnt alles wie es ist . Dann halt kein Standgas .
siodor
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Mär 2025, 17:21
Motor: rotax max senior
Chassis: interpid cruiser
Hausbahn: urloffen

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von siodor »

Hallo , will noch nicht aufgeben . Ich habe mit der Kartschmiede H. Hansen telefoniert . Es gibt seiner Meinung nach eine Lösung für mich und die wäre den XS Vergaser zu montieren. Ich weiß nicht ob ich hier die Frage stellen darf, ob mir jemand sagen darf / kann wo ich so ein Teil zu einem akzeptablen Preis bekomme. Im Kleinanzeigen wäre einer aber warum auch immer ohne Nadel und die angegebene Schiebergröße sagt mir auch nichts. Grüße Hans
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von Ragnar »

Du meinst bestimmt F. Hansen, also Frank.

Ja, den XS Vergaser hattest du doch schon auf Seite 2 ins Auge gefasst. Ist ein gutes upgrade.
Schieber mit Nadel und Schraubdeckel nimmst du einfach von deinem QS Vergaser. Habe ich bei dem Motor meiner Tochter auch so gemacht. Passt alles 1:1
EIDOracing
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von Matt81 »

siodor hat geschrieben: Do 27. Mär 2025, 15:24
Ich weiß nicht ob ich hier die Frage stellen darf, ob mir jemand sagen darf / kann wo ich so ein Teil zu einem akzeptablen Preis bekomme. Grüße Hans
Guten Morgen ,

ich hätte noch einen neuen Kompletten „XS“ Vergaser Abzugeben. 8-)
Der ist komplett , Neu und unbenutzt ! ;)
Stammt noch aus einem neuen Kompletten unbenutzten Rotax Motor Paket. :mrgreen:

Bei Interesse einfach melden. :mrgreen:

Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
siodor
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Mär 2025, 17:21
Motor: rotax max senior
Chassis: interpid cruiser
Hausbahn: urloffen

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von siodor »

Guten Morgen Matt,
wo liegt Deine Preisvorstellung für den Vergaser? Und kann ich den einfach so draufbauen ohne langes wenn überhaupt abstimmen. Wie gesagt mir kommt es auf Sicherheit an und nicht auf Höchstleistung ! Vielleicht kommen wir ja preislich zusammen. Grüße Hans
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von Ragnar »

Klar kannst du den einfach so drauf bauen.

Richtige Hauptdüse rein, je nach Wetterbedingung. Die Angaben entnimmst du der Rotax Gemisch App.

Leerlaufschraube einstellen und die Luftschraube 1,5 Umdrehungen raus.
EIDOracing
siodor
Beiträge: 13
Registriert: Do 13. Mär 2025, 17:21
Motor: rotax max senior
Chassis: interpid cruiser
Hausbahn: urloffen

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von siodor »

Danke für die Info . Was Apps angeht bin ich ein Depp hab`s gar nicht mit sowas. Hab auch nur sehr wenig ein Handy dabei oder benutze es fast nicht für sowas. Ich brauch nur eine sichere Richtung was HD angeht . Werde meist denke ich mal bei Temperaturen um die 15- 25 - 30 ° fahren. Danke für die Hilfe . Hans
Benutzeravatar
RedBlackLink94
Beiträge: 90
Registriert: Mi 5. Jul 2023, 17:35

Re: Fragen zu VHSB34 / Rotax Max Senior

Beitrag von RedBlackLink94 »

Hallo Hans, oder Mahlzeit ...

Ich habe das ganze Prozedere gerade hinter mir, bzw. stehe noch vor den nächsten Probefahrten.

Siehe Link:
viewtopic.php?p=326959#p326959

Ist schön zu haben so ein XS Vergaser (fürs Gewissen), das von dir gewünschte Standgas hat er auch auf Anhieb gebracht. Vom Hocker gerissen hat mich das Teil allerdings nicht, es stehen aber die nächsten Wochen noch weitere Probefahrten an, somit kann ich noch kein ganz abschließendes Urteil fällen. Möchte noch weitere Düsen und Einstellungen ausprobieren.

Wie Ragnar bereits erwähnte, die App ist für Hobbyfahrer wie du und ich absolut top. Motor läuft damit zuverlässig und man braucht nicht wild rumschrauben. Mehr aber auch nicht. Trotzdem sehr lohnenswert!

Ich habe Düsen im Bereich zwischen 120 und 128 dazu gekauft. Ich denke, damit ist man für die meisten Fälle gewappnet.

PS: Der alte QS Vergaser lief bei mir auch stets zuverlässig und war einfach abzustimmen. Dort habe ich Düsen im Bereich von 158 - 168 verwendet.
Meistens aber die 162.

Wenn du weiter bist, melde dich gerne hier. Bin gespannt, sollte es ein XS werden.

Schönen Gruß aus dem Norden.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“