Vielleicht interessant für einige Leute hier!
Gestern bei bestem Wetter in Emsbüren meinen nagelneuen XS Vergaser (Baujahr 21`) auf einem Rotax Max Pre Evo mit EVO Auspuff getestet.
Vorgeschichte: Ich hatte mir den Gaser nur geholt, weil er günstig, originalverpackt auf einer bekannten Plattform zum Verkauf stand, wäre sonst sicher beim QS geblieben, wenn man sich die Neupreise anschaut. Deswegen den Deal direkt klar gemacht.
Also, einen Satz Düsen gekauft, original Dellorto von 118 bis 128. Neue Evo App runtergeladen und stumpf nach App eingestellt.
Wichtig ist, bei der EVO App das passende Baujahr auszuwählen (Mein Zylinder kommt aus 2012, also 2014 ausgewählt).
Bei 21 Grad, 34% Luftfeuchte und einem Luftdruck von 1015hpa kam dann eine "122er" Düse heraus. Luft und Leerlaufschraube und auch die Nadelposition auf "3" eingestellt, fertig.
Vergaserdeckel ist das einzige Bauteil, welches ich vom alten QS Vergaser wieder verwendet habe! Dann der erste Start ... Sprang auf Schlag an, cool.
Was mir direkt auffiel, der Motor hat plötzlich Standgas! Hatte ich bim alten Vergaser nie, egal wie ich ihn eingestellt habe.
Dann die erste Fahrt, als der Motor bei 45 Grad war, Vollgas. Dann kam die Spitzkehre, wer die Strecke in Emsbüren kennt, weiß wie "lahm" der Rotax aus dieser Kurve kommt. Ja, was soll ich sagen, beim QS habe ich immer langsam draufgetreten, nicht voll durch. Das habe ich dann beim XS bewusst gemacht, also direkt voll draufgetreten. Der Motor kam genau so "tranig" in die Kontakte, wie auch mit dem alten Vergaser. Ehrlichgesagt keinerlei Unterschied! Alle anderen Kurven ebenfalls wenig Unterschied zum alten Modell. Was allerdings auffiel ist, dass ich zum ersten mal nach Jahren die 13.000u/Min geknackt habe, hinten in der langgezogenen Kurve. Was mir während der Runden über auffiel (insgesamt 93 Runden gedreht

- mit dem XS habe ich nun Standgas, vorher nie
- Drehzahlen bei Vollgas sind höher (ca. 400 u/min - 600u/min)
- Leistung bei "drauflatschen" genauso träge, wie auch beim QS
- Leistung setzt recht ruppig, plötzlich aber stark ein (stärkerer Schub als beim QS)
- generelle Gasannahme eher schlechter als der QS
- gefühlt höherer Spritverbauch
Gestern hatte ich da einen echt schönen Vergleich ziehen können, zwischen beiden Vergasern. Übersetzung und Restsetup natürlich gleich!
Die Rundenzeiten mit dem XS waren allerdings alle schneller, ca. um drei Zehntel, so der Alfano.
Mein Fazit: Das oft beschriebene Wegfallen der "Rotaxgedenksekunde" konnte ich persönlich nicht feststellen. Somit auch kein besseres Gefühl beim voll drauftreten. Für mich als Hobbyfahrer hat sich der Kauf nicht gelohnt, die "Vorteile" überwiegen leider nicht. Einen wirklichen Vorteil des neuen XS Vergasers konnte ich nicht erkennen.
Ich werde beim nächsten Mal nochmal etwas mit den Düsen "spielen" - ggf. nochmal etwas magerer, oder halt auch fetter bedüsen. Aber eher magerer, wenn ich mir das ZK-Bild von gestern so ansehe.
Jau, viel Spaß beim Lesen ... , habe übrigens immer noch Muskelkater von den vielen Runden gestern.
Vielleicht hat ja der ein oder andere noch Erfahrungswerte diesbezüglich, die er hier teilt. Interessiert mich.
Schöne Grüße und noch ein sonniges Wochenende !
