Breite der Hinterachse im Rotax Clubsport (Mini)

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Antworten
binford2000
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 07:57
Motor: Rotax Max
Chassis: Parolin

Breite der Hinterachse im Rotax Clubsport (Mini)

Beitrag von binford2000 »

Hallo zusammen,

seit zwei-drei Jahren sind mein Sohn und ich im Clubsport unterwegs. Er fährt, ich schraube. Wie auch in der Vergangenheit wollen wir dieses Jahr nochmal in der Klasse Rotax Mini an den Start gehen. Bei den Vorbereitungen bin ich nun auf einen Punkt gestossen, der mir bisher nicht aufgefallen ist: Die Hinterachsbreite der Mini's. Bisher habe ich die hinteren Räder mit den Radsternen immer so montiert, dass man an der Aussenkante der Felge maximal 1100 mm messen kann. So lese ich das auch im CIK-Reglement. Im aktuellen RMC "Technisches Reglement für den ADAC – Rotax Clubsport Bereich", welches für den WAKC bereits online ist --> https://www.adac-sport.com/Einschreibun ... X_2025.pdf steht "max. 1180 mm" und "min. 1120 mm".

Jetzt meine Frage: habe ich da etwas falsch verstanden?

Also, um die maximale Breite der Hinterachse (Aussenkante Felge) auf 1180 mm zu stellen, müsste ich jeweils 4 cm raus? Das ist doch ungesund! Und zumindest mit dem homologierten Material von KR/Parolin ist das technisch nicht möglich. Oder bin ich auf dem Holzweg?
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: Breite der Hinterachse im Rotax Clubsport (Mini)

Beitrag von RKS Engines »

das mit der minimalen und maximalen breite ist da doch recht eindeutig. mit den kürzesten Rad Sternen ist es wirklich nicht gesund . dafür gibt es die Radsterne ja in verschiedenen längen. es gibt für KR / Parolin hinterachsen in der Länge 960 und 1030 mm . welche hast du drin.

wen du die 960 mm drin hast wird das wirklich knapp mit den kurzen Hubs
binford2000
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Feb 2025, 07:57
Motor: Rotax Max
Chassis: Parolin

Re: Breite der Hinterachse im Rotax Clubsport (Mini)

Beitrag von binford2000 »

Bisher habe ich immer verschiedene Kombinationen aus Achsen mit unterschiedlicher Härte und unterschiedlich langen Radsternen verbaut. Dabei sind die Original-Achsen immer 953 mm lang und ich habe immer eine maximale Breite von 110 cm (manchmal auch 108 cm) eingestellt. Das haben alle anderen auch so gemacht und im Parc Fermé gab es da keine Beanstandungen.

Mittlerweile habe ich auch mit meinem Parolin/Rotax-Dealer gesprochen und er meint, das Chassis ist nur mit dieser Achslänge homologiert. Er hat sich bezüglich des Rotax-Reglements nochmal kundig gemacht und es hieß, es wird sich am internationalen Reglement orientiert. Dort (also DMSB und CIK/FIA) steht für die Micro/Mini/Bambini maximal 1100 mm!

Ist das RMC-Clubsport Reglement jetzt falsch?
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1245
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Breite der Hinterachse im Rotax Clubsport (Mini)

Beitrag von Ragnar »

Die RMC Germany läuft seit diesem Jahr nicht mehr als Clubsport- sondern als Nationale-Meisterschaft.
EIDOracing
Antworten

Zurück zu „Chassis“