Hallo alle zusammen!
Mein Vater hat meinem Bruder und mir als wir Kinder waren einen rudimentären GoKart Rahmen zusammengeschweißt, darauf eine alte Motorsäge mit Getriebe verbaut und wir sind damit dann über Wald und Wiesen auf dem Bauernhof meiner Großeltern gefahren.
Mit zunehmenden Alter hatten wir dann im Teenager Alter mal versucht einen Motor einer Motocross samt Getriebe in dem GoKart zu verbauen, was aber leider nie zu Ende geführt wurde.
Seitdem stand das GoKart in der Scheune meiner Großeltern.
Mein Sohnemann (der selbst im GoKart Verein fährt) hat nun das alte Ding in der Scheune entdeckt und will jetzt natürlich das Ding fahrbereit machen mit mir und durch Wald und Wiesen bei Opa heizen.
So wie es aussieht fehlt Vergaser und Luftfilter an dem Motor.
Am Motor kann man an diversen stellen entziffern:
Daytona
PL-6
124 ccm
CDI
Am Krümmer messe ich einen Innendurchmesser von 24mm; Lochabstand 48mm
Ich bräuchte jetzt also einen passenden Vergaser + Luftfilter, einen verhältnismäßig langen Kickstarter (sofern es so etwas überhaupt gibt), und ein Gaspedal mit Seilzug, dass ich am GoKart installieren kann.
Hat von euch zufällig jemand Ahnung und kann mir bei der Suche nach dem passenden Vergaser behilflich sein?
Wäre super wenn wir den Motor noch irgendwie zum laufen bekommen, wobei ich gespannt bin ob der überhaupt noch irgendwas tut oder nicht schon längst Schrott ist wegen Rost, Staub, Dreck oder sonstigem.
viele Grüße
Dominik
GoKart Eigenbau - Kindheitstraum mit Sohnemann verwirklichen
- Deki#91
- Beiträge: 2073
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: GoKart Eigenbau - Kindheitstraum mit Sohnemann verwirklichen
Der Aufkleber daytona ist vom deutschen Motorrad Stiefelhersteller, der Daytona Motorenhersteller aus Japan hat einen anderen Schriftzug.
Wie alt ist der Motor ?
Falls es wirklich ein Vorgänger vom Daytona Anima ist, dann würde ich mich direkt an Daytona in Japan wenden. Wenn du keinen Erfolg hast, kenne ich jemanden der sich mit solchen Motoren beschäftigt hat und könnte Kontakt herstellen.
Das ganze ergibt nur Sinn wenn du bereit bist viel Geld zu investieren. Nur zur Info, ein Keihin PE24 kostet schon über 200 EUR !
Ehrlich gesagt würde ich in den Motor nichts investiern, sondern einen neuen YX140 Motor kaufen, müsste komplett unter 600 EUR kosten.
Wie alt ist der Motor ?
Falls es wirklich ein Vorgänger vom Daytona Anima ist, dann würde ich mich direkt an Daytona in Japan wenden. Wenn du keinen Erfolg hast, kenne ich jemanden der sich mit solchen Motoren beschäftigt hat und könnte Kontakt herstellen.
Das ganze ergibt nur Sinn wenn du bereit bist viel Geld zu investieren. Nur zur Info, ein Keihin PE24 kostet schon über 200 EUR !
Ehrlich gesagt würde ich in den Motor nichts investiern, sondern einen neuen YX140 Motor kaufen, müsste komplett unter 600 EUR kosten.
- Baschtler
- Beiträge: 416
- Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
- Wohnort: Herbrechtingen
- Motor: B&S Vanguard V2
- Chassis: Mach 1
- Hausbahn: Bopfingen
Re: GoKart Eigenbau - Kindheitstraum mit Sohnemann verwirklichen
Hi,
Der Motortyp heißt GY6
Such mal damit, findest sicher günstig was passendes.
Vergaser würde z.B ein PZ24 passen
Drehen lässt der Motorr sich aber noch? Bei so langer Standzeit und offenem Ansaugkanal schon kritisch.
Falls nicht oder wenn es dir das wert ist gleich nen neuen Motor
https://www.ebay.de/itm/226419607122?mk ... media=COPY
Viel Erfolg bei dem Projekt!
Der Motortyp heißt GY6
Such mal damit, findest sicher günstig was passendes.
Vergaser würde z.B ein PZ24 passen
Drehen lässt der Motorr sich aber noch? Bei so langer Standzeit und offenem Ansaugkanal schon kritisch.
Falls nicht oder wenn es dir das wert ist gleich nen neuen Motor
https://www.ebay.de/itm/226419607122?mk ... media=COPY
Viel Erfolg bei dem Projekt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
There's no replacement for displacement