Welche Bremse habe ich?

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
Carpo36
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Dez 2024, 14:04
Wohnort: Fulda

Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Carpo36 »

Moin Leute,

Ich hab ein Problem mit meiner Bremse.
Sie drückt die Bremsflüssigkeit raus und ich würde gerne die Klötze tauschen. Leider finde ich absolut keine Nummer an Sattel oder Klötze.

Erkennt jemand diesen Sattel?


Danke im voraus
Dateianhänge
20241220_220322.jpg
20241220_204413.jpg
20241220_220318.jpg
20241220_220327.jpg
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Ragnar »

Oha, die kommen straight aus dem letzten Jahrtausend.
Müsste ca. 94 bis 98 gewesen sein.
Ob du da noch Teile für bekommst, ist fraglich.
Vielleicht mal bei den GKC Leuten auf FB nachfragen.

Kommt eine neuere Bremsanlage für dich in Frage?
Wobei man für das Geld schon fasst ein neueres rolling chassis bekommt...
EIDOracing
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Munez »

Ich glaube nicht, dass man bei den GKC Leuten eine Vorderradbremse für einen Schalter findet.

Ist das ein Extreme oder Mitox?

Es gibt sicher Leute, die dafür noch Teile haben.
Die Engländer fahren „historische“ Schalter.
Sofern du Facebook hast, such mal nach „Formula C Drivers“
Benutzeravatar
Carpo36
Beiträge: 6
Registriert: So 22. Dez 2024, 14:04
Wohnort: Fulda

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Carpo36 »

Um ehrlich zu sein, keine Ahnung.
Ich habe das Kart vor zwei Wochen günstig geschossen und hatte gedacht, mal nach Oppenrod oder Wittgenborn zu fahren und paar Runden zu drehen.

Leider war es mit entlüften der bremsen nicht getan.

Was ich zum Rahmen sagen kann, es steht CIK 011 drauf und hat einen tm kv95 Motor
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von RKS Engines »

Egal wie günstig das Kart war steck da wen du fahren willst kein weiteres Geld rein . Das ist alles Stein Alt . Chassis als auch motor . Der ist ca 30 Jahre alt. Kauf dir was neueres wo du problemlos für alles Ersatzteile bekommst . Ist leider das berühmte Lehrgeld
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von MZ-HB »

So, ich als Oldikart Freund haue hier direkt mal wieder nen Veto rein. Eh man Geld für was neues raushaut, geht man erstmal auf Fehlersuche. Irgendwo muss ja ne Leckage sein, die es zu finden gilt. Ich tippe auf Manschette bzw Dichtring, je nachdem was da verbaut ist. Auf den Manschetten findet man in der Regel immer irgend eine Angabe und kann anhand dieser im Netz suchen. Da wird man sicher fündig.
Augenscheinlich ist auf den Bremsbelägen noch genug Material drauf, ein Wechsel erschließt sich mir nicht wirklich. Dort kann man mit entsprechenden Beilagen noch ne ganze Weile fahren.
Es gibt einige Händler, die eine breite Auswahl an Belägen haben und die sind mit entsprechenden Maßen online zu finden. Einfach mal vergleichen. Wenns nicht exakt die gleiche Form hat, ist das auch nicht weiter tragisch. Hauptsache das Lochbild stimmt. Man kann auch mit etwas handwerklichen Geschick Beläge umbohren und auf die Tony Bremse anpassen.Und mit noch mehr Geschick kann man sich die Beläge auch selber herstellen.
Wir haben kürzlich ne alte Birel Bremse komplett neu aufgebaut und angepasst,weil es dafür auch nichts mehr gibt. Das Alu war innen am Kolbensitz schon regelrecht zerfressen. Sattelhälften aufgespindelt und Edelstahlbüchsen eingeschrumpft. Und dann das ganze mit neuen CRG Kolben und Manschetten ausgestattet. Die Bremse funktioniert wieder 1A am 125er Schalter.

Nur mal so als Beispiel...mit sowas habe ich bei alten Karts eigentlich immer zu tun und man mag es kaum glauben, man kriegt sowas wieder instand gesetzt.
Dateianhänge
FB_IMG_1734965816285.jpg
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
RKS Engines
Beiträge: 135
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von RKS Engines »

Wen man Bock auf sowas hat lässt sich alles wieder hinbekommen. Alles eine Frage der Motivation und schmerz empfindlichkeit. Wen man Ahnung und entsprechende Werkzeuge und Maschinen hat Drehbank , Fräße oder kleines Bohrwerk mit spindelwerkzeug usw kein Problem. Wen du das alles machen lassen musst ist die kosten//nutzen Rechnung eher negativ. Ansonsten wirklich mal die Facebook Gruppen durchforsten .
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1261
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Ragnar »

RKS Engines hat geschrieben: So 22. Dez 2024, 22:13 Egal wie günstig das Kart war steck da wen du fahren willst kein weiteres Geld rein . Das ist alles Stein Alt . Chassis als auch motor . Der ist ca 30 Jahre alt. Kauf dir was neueres wo du problemlos für alles Ersatzteile bekommst . Ist leider das berühmte Lehrgeld
So schauts aus!

@ MZ-HB
Dein Einwand kann ich nachvollziehen.
Aber man muß auch zwischen retro Liebhaber und Fehlkauf unterscheiden. ;)
EIDOracing
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 267
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von MZ-HB »

Das ist das Problem in unserer Wegwerf-Gesellschaft. Kaum geht's nicht mehr richtig, fliegt es in die Tonne und wird durch neues ersetzt.
Reparieren scheint allgemein zum Fremdwort geworden zu sein. Ich behaupte einfach mal, die Bremse ist für unter 100 Euro einfach instand zu setzen. Da werden mit Sicherheit nur die Dichtungen bzw Topfmanschetten durch sein. Und..,das kostet ja nun wirklich kein Geld, eine Fehlerdiagnose sollte man wenigstens vornehmen. Erst dann würde ich persönlich darüber entscheiden, ob es ein Fehlkauf war oder nicht. Da ist man mMn immer recht schnell mit einem Urteil bei der Hand und man liest sehr oft , 'alt...schmeiß lieber weg'.
Auch altes Zeug funktioniert noch wunderbar. Unser aktueller Youngtimer-Getriebe Champion ist das auf nem 97er Birel geworden. Gegen deutlich jüngere Chassis Konkurenten.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Welche Bremse habe ich?

Beitrag von Eisbär »

Wenn es rein um die Dichtringe geht: Da gibt es einige Firmen, die so was auch in Kleinserie/Einzelteile herstellen können. Z.B. die hier bei mir im Nachbarort:
https://www.beku.de/
Vor ein paar Jahren waren die Füllanschlüsse meiner Heizötanks undicht, neue Dichtungen (Formteile mit "Ohren" für die Schrauben dran) gab es nicht mehr. Komplette Verrohrung ca. 2.5 K€. Zu Beko gefahren, "ja, das haben wir gleich". 10 Minuten Später 10 gefräste Dichtungen für knapp 50 Euro bekommen.
Ich sehe es auch nicht ein, alles wegen ein paar Kleinteilen wegzuschmeißen.
Der KV95 ist schon etwas speziell, damit musst du dich auseinandersetzen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Antworten

Zurück zu „Bremse“