KZ10b Kurbelwelle

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
PSE
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Re: KZ10b Kurbelwelle

Beitrag von PSE »

Man muss dies im Zusammenhang mit dem Lager und der Schmierung sehen.
Der 22er Bolzen ergibt natürlich eine etwas größere Steifigkeit der Kurbelwelle. Das 22er Nadellager hat ebenfalls natürlich auch eine etwas höhere Tragzahl, jedoch ist die Referenzdrehzahl entsprechend der höheren Reibung geringer. Dies wiederum sagt aus, daß das Lager einen höheren Schmierstoffbedarf zur Wärmeabfuhr hat, wobei wir beim wesentlichen Thema der Schmierung sind.
Die IKO-Lager-Kart-Lager haben einen verstärkten Käfig mit Außenbordführung, der wg. der Gleitreibung zum Pleuelauge auf eine gute Schmierung angewiesen ist, ebenso müssen die Nadeln in den Taschen gut geschmiert werden. Hier haben aber alle 2-Takter ein prinzipbedingtes massives Problem, daß eigentlich viel zu wenig Schmierstoff an die unteren Pleuellager kommt, weshalb der Verschleiß hier relativ hoch ist. Es gibt ja die generelle Aussage, daß bis zu 85% aller Lagerschäden auf ein Schmierungsproblem zurückzuführen sind und nicht auf eine zu hohe Belastung. Die Ovalität des unteren Pleuelauges ist entsprechend auf den Verschleiß zurückzuführen und weniger auf eine plastische Verformung des Pleuelauges. 22er Lager haben hier bezüglich der Schmierung aber einen Nachteil gegenüber den 20er Lagern. Das könnte auch der Grund sein, weshalb beim R1 nun angefaste Anlaufscheiben verwendet werden, um mehr Schmierstoff durch den Spalt an das Lager zu bekommen. Ein Augenmerk muß man auch auf die Pleuel legen. TM ist hier die Referenz, die haben am unteren Pleuelauge seitlich jeweils einen Schmierschlitz und an den beiden Stirnseiten jeweils 4 Schmiernuten. Billige Ersatzprodukte haben zumeist nur einen unteren Schmierschlitz und stirnseitig jeweils nur oben eine Abflachung. Jetzt wird die Modena-Fraktion sagen, das haben aber auch unsere Motoren. Abhilfe kann SRP schaffen, die haben Pleuel für die Modenas nach Beispiel TM.
Tödlich für alle Pleuellager ist das blitzartige Hochdrehen auf dem Bock, bzw. Spielen mit dem Gaszug, wenn in Sekundenbruchteile der Motor mehrfach hintereinander hochgejubelt wird, mir unverständlich, warum das auch die Top-Tuner immer wieder zum Besten geben. Die Pleuellager sind dabei gar nicht in der Lage, so schnell zu beschleunigen und laufen dabei mehr als Gleitlager, statt als Wälzlager mit entsprechend hohem Schlupf und Anschmierungen, was zu einem außerordentlich hohem Verschleiß führt. Wir hatten mal jemanden leider zuhören müssen, der meinte, vorführen zu müssen, wie spitz sein Motor auf dem Bock am Gas hängt und das immer wieder, bis Ruhe war mit Pleuellagerschaden.
Also, bezüglich der Schmierung ist ein 22er Lager empfindlicher als ein 20er, man muß es entsprechend besser behandeln und gut ernähren.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1135
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: KZ10b Kurbelwelle

Beitrag von Eisbär »

Ah, jetzt ja... Also - Ölpumpe für das untere Pleuelauge einbauen und alles wird gut :lol:
Das mit der Druckverteilung/Tragzahl und Steifigkeit durch den größeren Durchmesser hatte ich mir zurechtgelegt, das Schmierproblem war mir nicht bewusst.
Besten Dank noch mal, wieder was gelernt.
Grüße, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 416
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: KZ10b Kurbelwelle

Beitrag von Baschtler »

Eisbär hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 20:17 Ah, jetzt ja... Also - Ölpumpe für das untere Pleuelauge einbauen und alles wird gut :lol:
Kann ich bestätigen :P :lol:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: KZ10b Kurbelwelle

Beitrag von guruoli »

von mir auch nochmal ein Danke für die
Antworten.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“