Alfano vs MyChron

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1153
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Ragnar »

Scrol mal ganz nach unten, dort sind alle Sponsoren aufgelistet.
EIDOracing
HKA89
Beiträge: 56
Registriert: Fr 26. Mai 2023, 09:11

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von HKA89 »

Ragnar hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 12:08 Scrol mal ganz nach unten, dort sind alle Sponsoren aufgelistet.
dann wird es leider durch den Addblocker nicht angezeigt (den kann ich bei der Arbeit nicht deaktivieren).
Aber auf dem Handy geht es, danke!
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2077
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Deki#91 »

Genau die… alle sind gleich gut.

me-mo-tec ist der Generalvertreter in Deutschland für AIM.
Müschel
Beiträge: 1413
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Müschel »

Für mich ganz klar Alfano , es gibt die App und die neuen Sensoren für die Reifen könnten Gold wert sein wenn die bezahlbar sind und gut funktionieren .
Nirgenwo liegt mehr Zeit als die Reifen richtig zum funktionieren zu bringen .
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 419
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Baschtler »

Müschel hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 13:59 ...die neuen Sensoren für die Reifen könnten Gold wert sein wenn die bezahlbar sind und gut funktionieren .
Nirgenwo liegt mehr Zeit als die Reifen richtig zum funktionieren zu bringen .
Fehlt dann nur noch ein System um den Druck während der Fahrt anzupassen wie beim Unimog :D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2077
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Deki#91 »

Müschel hat geschrieben: Mo 13. Mai 2024, 13:59 Für mich ganz klar Alfano , es gibt die App und die neuen Sensoren für die Reifen könnten Gold wert sein wenn die bezahlbar sind und gut funktionieren .
Nirgenwo liegt mehr Zeit als die Reifen richtig zum funktionieren zu bringen .
Hast du die Reifentemperatur Sensoren schon im Einsatz ?

Wäre interessant zu sehen wie hoch die Abtastrate dieser Sensoren ist bzw. die Trägheit.

Ich benutzte Reifentemperatursensoren auf AIM seit 2020 und möchte sie nicht mehr missen. Das ist neben GPS ein echter Meilensteil im Data Recording.
Müschel
Beiträge: 1413
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Müschel »

Nein , laut Homepage sind die noch nicht verfügbar . Hab auch das 7er nicht , macht für mich erst Sinn mit den Sensoren , wobei ich befürchte das die sehr teuer sein werden .
Und ich würd auch vorher gern wissen ob das ohne Probleme funktioniert , ich mag Alfano sehr aber ich hab mit den Angasssensoren sehr schlechte Erfahrungen gemacht und bin deshalb vorsichtig wenn es um so viel Geld gehen wird .
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 66
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Praga Dragon Evo I
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Schdefan_ »

Ich schon wieder :) kann mir einer sagen ob es eine Software mittlerweile für das Mychron für Mac gibt oder geht das tatsächlich nur mit einer BootCamp software ? Weil wenn ich das richtig sehe gibt es nur eine .exe Datei zum Download und keine .dmg Weil wenn dem so wäre müsste ich wohl doch auf das Albano Umschwenken :?
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 294
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von janni851 »

Wieso lässt du Windows nicht als virtuelle Maschine auf dem Mac laufen? Theoretisch würde auch eine zweite Windows Installation auf dem Mac gehen. Dann hat man beides parallel. Sicher günstiger als ein neuer Laptimer.
Benutzeravatar
Schdefan_
Beiträge: 66
Registriert: Di 1. Mai 2018, 21:30
Wohnort: Stuttgart
Motor: Rotax Max Senior Evo
Chassis: Praga Dragon Evo I
Hausbahn: Liedolsheim

Re: Alfano vs MyChron

Beitrag von Schdefan_ »

Naja noch ist ein Uralter Alfano Laptimer verbaut und ich wollte immer ein Mychron haben da ich das AIM zeug aus der Arbeit/Motorsport kenne. Da ich aber Privat mit Apple Arbeite sollte es schon Kompatibel sein klar kann man die Partition machen aber das ist gegen meinen glauben :lol: :lol: zumal ich die App auch ein bisschen Sexy finde um ehrlich zu sein . ABER da ich gerade den Alten Pro Lv habe und die Bedienung ziemlich doof finde weis ich nicht ob ich mit dem Alfano so glücklich werde 🫣 wobei wenn man sich videos anschaut nimmt sich das Mychron und Alfano ja nicht viel von der Bedienung her oder täusch ich mich da ?
Antworten

Zurück zu „Laptimer“