Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Gibt es eine Messhilfe für das einstellen der Spurbreite auf der HA ?
Man benötigt dazu immer eine dritte Hand. Ich habe schon eine Skizze im Kopf für den 3D Druck, würde mir aber gerne vorher andere Ideen ansehen.
Wenn fertig, stelle ich Datei hier online zum selber drucken.
Man benötigt dazu immer eine dritte Hand. Ich habe schon eine Skizze im Kopf für den 3D Druck, würde mir aber gerne vorher andere Ideen ansehen.
Wenn fertig, stelle ich Datei hier online zum selber drucken.
- janni851
- Beiträge: 318
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Meinst du sowas?
https://amkkarting.be/products/sans-titre-27aout_13-09
Der Kollege hat echt coole Sachen als Werkzeuge. Auch für Sitzeinbau usw… aber keine Ahnung wie lange der 3D Druck hält. Wird wahrscheinlich auch mal hart.
https://amkkarting.be/products/sans-titre-27aout_13-09
Der Kollege hat echt coole Sachen als Werkzeuge. Auch für Sitzeinbau usw… aber keine Ahnung wie lange der 3D Druck hält. Wird wahrscheinlich auch mal hart.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Habe lange Zeit die Distanzringe dafür genutzt, die man in den radstern packen kann.
Inzwischen mache ich das nicht mehr und das Einstellen wird dadurch etwas komplizierter aber eine dritte Hand brauche ich dafür eig nicht...
Nutze einfach einen Zollstock durch die Achse für die Gesamtbreite und Messe mit dem Zollstock den Abstand zum Rahmen zur Außenkante des Reifens um beide Seiten gleich einzustellen. Natürlich braucht es immer eine Fluchtverlängerung um die Werte messen zu können (Sniper V2 Box ist perfekt um es an den Reifen als Verlängerung zu halten).
So geht das eig recht einfach und schnell. Ohne zusätzliche Person
Inzwischen mache ich das nicht mehr und das Einstellen wird dadurch etwas komplizierter aber eine dritte Hand brauche ich dafür eig nicht...
Nutze einfach einen Zollstock durch die Achse für die Gesamtbreite und Messe mit dem Zollstock den Abstand zum Rahmen zur Außenkante des Reifens um beide Seiten gleich einzustellen. Natürlich braucht es immer eine Fluchtverlängerung um die Werte messen zu können (Sniper V2 Box ist perfekt um es an den Reifen als Verlängerung zu halten).
So geht das eig recht einfach und schnell. Ohne zusätzliche Person

Racing is a lifestyle !
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Warum benutzt du keine Distanzring mehr Alex?
Ich finde die Dinger mega praktisch.
Ich finde die Dinger mega praktisch.
EIDOracing
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung
Es gibt ja die Gerüchte, dass die Dinger wie eine längere Achse wirken und alles versteifen. Zwar kann ich das jetzt nicht bestätigen (entweder weil es nicht so ist oder viel wahrscheinlicher: Weil ich den Unterschied nicht merken würde) aber ich hab mich dann mal der Mehrheit angeschlossen und die einfach weggelassen.
Ist gleichzeitig mit dem Umstieg auf OTK passiert, weil ich da auch nur sehr selten die Breite verstellen muss
Das war vorher bei Parolin und Sodi anders. Mache mir nur noch eine Markierung wo der Radstern stehen muss, damit ich die Position wieder finde wenn ich den Radstern runter hatte (Übersetzung wechseln) oder er mal verrutscht. Letzteres wird ja auch durch die Distanzringe verhindert, ist mir mit dem OTK aber nur einmal passiert. Ironischerweise letzten bei der RMC in Kerpen. Allerdings hatte da auch mein Mechaniker den Radstern angezogen und der hat sich nicht getraut, den so anzuziehen wie ich 

Es gibt ja die Gerüchte, dass die Dinger wie eine längere Achse wirken und alles versteifen. Zwar kann ich das jetzt nicht bestätigen (entweder weil es nicht so ist oder viel wahrscheinlicher: Weil ich den Unterschied nicht merken würde) aber ich hab mich dann mal der Mehrheit angeschlossen und die einfach weggelassen.
Ist gleichzeitig mit dem Umstieg auf OTK passiert, weil ich da auch nur sehr selten die Breite verstellen muss


Racing is a lifestyle !
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Ich mache es auch über Distanzringe, allerdings wenn man verschiedene Felgen (Einpreisstiefe) verwendet kann schnell ein Fehler passieren. So bin ich letztens mit HA 136cm (!) rausgefahren und habe mir gedacht hääää ?!!!?!
Über den Ansatz dass sich das wie längere HA habe auswirkt habe ich nicht nachgedacht, aber das ist schnell überprüft beim nächsten Testtag.
Ich habe eine einfache Lösung angepeilt, also etwas was man in die Felge einklemmt und somit einen Anschlag (rote Markierung) für das Massband hat.
Problem dabei ist dass der innere Durchmesser (blaue Markierung) nicht bei allen Felgen gleich ist.
Es ergibt sich natürlich die Möglichkeit hier eine verstellbare Arretierung zu konstruieren, aber ich möchte es so schlicht wie möglich halten.
Werde mal einen Prototypen drucken und mit dem Mass R=58,5mm auf R56,5mm runter gehen, sollte dann auf jede Felge passen.
Über den Ansatz dass sich das wie längere HA habe auswirkt habe ich nicht nachgedacht, aber das ist schnell überprüft beim nächsten Testtag.
Ich habe eine einfache Lösung angepeilt, also etwas was man in die Felge einklemmt und somit einen Anschlag (rote Markierung) für das Massband hat.
Problem dabei ist dass der innere Durchmesser (blaue Markierung) nicht bei allen Felgen gleich ist.
Es ergibt sich natürlich die Möglichkeit hier eine verstellbare Arretierung zu konstruieren, aber ich möchte es so schlicht wie möglich halten.
Werde mal einen Prototypen drucken und mit dem Mass R=58,5mm auf R56,5mm runter gehen, sollte dann auf jede Felge passen.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Verschiedene Felgen sind natürlich eine Herausforderung und führen zu deutlich häufigeren justieren. Allerdings stellt sich mir da die Frage warum die so oft unterschiedliche Felgen fährst ??
Die Felgen haben einen riesen Einfluss auf das Setup. Der kann genauso groß sein wie 1-2 cm Breite an der Hinterachse...Daher fahre ich nur die gleichen Felgen (Ausnahme Regen).
Die Felgen haben einen riesen Einfluss auf das Setup. Der kann genauso groß sein wie 1-2 cm Breite an der Hinterachse...Daher fahre ich nur die gleichen Felgen (Ausnahme Regen).
Racing is a lifestyle !
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Ich probiere gerne verschiedene Teile aus, ich bin an der Funktion/Auswirkung der einzelnen Teile sehr interessiert.
Mir ist eine Lösung zwischenzeitlich (bei Fahrrad Tour) eingefallen, werde es zeichnen wenn ich nach Hause komme.
Mir ist eine Lösung zwischenzeitlich (bei Fahrrad Tour) eingefallen, werde es zeichnen wenn ich nach Hause komme.
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
.....ein nach innen gewanderter Stern kostet wahrscheinlich mehr Zeit als ein Distanzring der die Achse verlängert
Wird aber definitiv mehr Fummelei den Zollstock da durch zu bekommen, daher finde ich die Idee mit diesem 3D gedruckten Teil ganz gut, allerdings sieht der Druck extrem billig aus und deshalb für mich schon kein Kauf mehr



Wird aber definitiv mehr Fummelei den Zollstock da durch zu bekommen, daher finde ich die Idee mit diesem 3D gedruckten Teil ganz gut, allerdings sieht der Druck extrem billig aus und deshalb für mich schon kein Kauf mehr


- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Re: Messhilfe für HA Spurbreite einstellen
Ich mach das per Augenmaß: Gliedermaßstab durchstecken, mit dem Auge über die Felgenkanten und Ende Gliedermaßstab peilen. Dann auf der anderen Seite die Spurweite ablesen.
Meßungenauigkeiten konnte mir bisher noch niemand nachweisen
Grundsätzlich fahre ich auch mit den Ringen in den Radsternen und immer mit den gleichen Felgen (Douglas VLV).
Kann mal jemand einen Magnesium- und Alumagneten erfinden?
Meßungenauigkeiten konnte mir bisher noch niemand nachweisen

Grundsätzlich fahre ich auch mit den Ringen in den Radsternen und immer mit den gleichen Felgen (Douglas VLV).
Kann mal jemand einen Magnesium- und Alumagneten erfinden?
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen