Alfano 6 vs My Chron 5

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 997
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Alex3103 »

Jemand meinte auch mal, dass das MyChron anfällig ist wenn:
- Das Drehzahlkabel am Chassis anliegt
- Die Stromversorgung über die Batterie beim Fahren läuft
- Die Batterie durch die Vibration kurzzeitig vom Gerät getrennt wird.

Ich werde deinen Hinweis ebenfalls ausprobieren. Vllt hilft das ja :)

Deine Schätzung funktioniert leider nur sehr individuell. Bedenke, dass eine Runde je nach Strecke unterschiedlich lang und auch unterschiedlich anspruchsvoll je nach Strecke ist.
Dazu kommt das gefahrene Tempo. 150 Runden mit einem Mojo D5 in Kerpen oder Genk hält der reifen bei schnellen Fahrern kaum durch. Bei höheren Rundenzeiten wird der reifen automatisch weniger gestresst.

Ich weiß aber worauf du hinaus willst (deine Hausbahn, du als Fahrer). Dennoch verliert der D5 nicht mehr als ca 0.8 bis max. 1s (z.B Kerpen mit 45s/Runde) an Performance. Bezogen auf neue Reifen im Vergleich zu Punkte kaum/nicht mehr erkennbar.
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Atom1kk »

hi hatte das auch mal an meinem, wenn die wicklung an der zündspule zu starkt ist ist der bildschirm auch mal schwarz gegangen oder hat geflimmert. hatte mit me mo tec telefoniert und die haben mir das so gesagt. man muss da aufpassen wo das drehzahlkabel verläuft
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1484
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Kart2018 »

,,,am besten den Stecker zum Anklipsen des Messkabels an das Zündkabel nehmen, Ansonsten auf entstörte Zündkerzenstecker und Kerzen achten sowie das Mychron nicht zu fest ans Lenkrad anziehen (habe sogar noch eine grpße Beilagscheibe verbaut) und stets auf dem neuesten Update halten, wobei ich letzteres nicht als zwingend erachte. Seitdem ich dies alles aber beherzige, hatte ich kein eines schwarzes Display mehr. Sowohl im Betrieb mit Anschluss über die Bordbatterie als auch ohne.

Vielleicht hilft es Euch ja weiter.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
RKS Engines
Beiträge: 144
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 21:35
Wohnort: Siegen

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von RKS Engines »

Also ich hatte die Letzten Jahre mit allen aktuellen Laptimern zu tun. Und das Mychron hat von Hard als auch Software die meisten Zicken gemacht . Sei es schwarzer bildschirm, ganze läufe nicht gezählt , werte die niemals sein konnten batterie von jetzt auf gleich leer . usw usw . Alfano 6 war da wesentlich stabiler . Jetzt fahren wir Unipro Unigo . Kann da aber noch nichts genaues zu sagen da es erst 2 rennen auf dem buckel hat . Ist aber von der Verarbeitung inklusive der Kabel und Sensoren sehr wertig. Für mich Momentan auf Platz 1 Alfano 2 Unipro 3 Mychron ( Altersbedingt )
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 997
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Alex3103 »

War heute in Genk und hatte zumindest vorerst keine Probleme mehr.
War aber nur ein Tag.

Die Vorteile beim mychron 5S sind für mich das deutlich bessere GPS als beim Alfano und damit verbunden die Möglichkeit des live Delta (bin das aus dem Auto gewohnt und für mich ist alleine das einen umstieg wert) und die hervorragende Datenauswertung bei AIM.
Letztes ist für mich um Team entscheidend da dort auch alle Mychron nutzen...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Deki#91 »

[quote='max78','index.php?page=Thread&postID=319299#post319299']Hab noch nicht herausgefunden wie man das ca. rausrechnen kann? Ob man gut gefahren ist und die Reifen schlecht waren oder umgekehrt?[/quote]

Auch das funktioniert nur über Referenzwerte, sprich du musst einmal testen welche Kraft neue Reifen bei optimalen Setup hergeben. Später wenn die Reifen abbauen und sich die Strecke ändert, arbeitest du mit dem Setup entgegen und schaust dass du auf deine maximal Werte kommst.

Berechnen kann man sowas auch, ist aber relativ komplex und liefert auch nur Schätzwerte, ich habe vor langer Zeit begonnen eine Excel-Tabelle zu machen, aber es nie vollendet.

Ich mache das über den kammschen Kreis (Y-Achse: GPS_LonAcc und X-Achse: GPS_LatAcc).

Da kann man dann auch erkennen ob der Fahrer im Kurveneingang und Kurvenmitte auf der Haftgrenze das Karts bewegt.

Weisst du wie du den kammschen Kreis in AIM Racestudio anlegst ?
max78
Beiträge: 192
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von max78 »

[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=319376#post319376']Ich mache das über den kammschen Kreis (Y-Achse: GPS_LonAcc und X-Achse: GPS_LatAcc).

Da kann man dann auch erkennen ob der Fahrer im Kurveneingang und Kurvenmitte auf der Haftgrenze das Karts bewegt.

Weisst du wie du den kammschen Kreis in AIM Racestudio anlegst ?[/quote]Danke, hab schon herausgefunden wie ich den Einstelle. Aber wie ich herausfinde ob der Reifen besser ist weiß ich leider nicht?

Bei der roten Linie war ich 2,5 zehntel schneller (nur in dieser 180° Kurve). Von der Durchschnittlichen Querbeschleunigung ist nicht viel Unterschied, obwohl ich fast 5km/h schneller war. Die (gefahrene) Linie war sehr ähnlich.


[attach=26654][/attach]

[attach=26655][/attach]
Dateianhänge
kammscher_kreis.jpg
RPM.jpg
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Deki#91 »

Du bist in der roten Runde schneller zu der Kurve gekommen, das ignorieren wir jetzt einfach.

In der roten Runde hast du mehrmals einen höheren Peak erreicht und ihn auch gehalten, erkennt man an den blauen Feldern.

Allerdings ruderst du anscheinend sehr wild am Lenkrad und gehst somit von der bereits gefahrenen Haftgrenze des Karts immer wieder weg, ob unbewusst oder durch schwerwiegende Chassis Setup Probleme müsste man sich näher ansehen.

Die perfekte Linie sollte etwa der pinken Linie folgen, das schafft man allerdings in der 180° Kurve in Bruck nicht da es am Ausgang Wellen gibt, da gibt es zwei fahrerische Lösungen dazu...

Weitere Probleme kann ich nur rauslesen wenn ich die Werte aus Y-Achse (GPS_LonAcc) sehen würde... ist aber jetzt unwichtig, du musst zuerst schauen dass du das Rudern weg bekommst und Runde für Runde ähnliche Werte lieferst.

Hilft dir das weiter ?
Dateianhänge
analyse.gif
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1484
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von Kart2018 »

----die Updates erscheinen im Abstand von Wochen und sollten echt installiert werden. Geht total einfach via PC
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
max78
Beiträge: 192
Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:46

Alfano 6 vs My Chron 5

Beitrag von max78 »

Danke, hilft schon :-)
Muss noch konstanter und Runder fahren. Extrem gerudert hab ich nicht, aber vermutlich trotzdem zu viel...
Ist die 180° Kurve bei der Strecke 3.

[attach=26657][/attach]


Gibt es eigentlich beim Mychron 5S die Kanäle: AccelerometerX/Y/Z und GyroX/Y/Z hab nichts gefunden? Bei irgendeinem anderen Mychron dürfte es die nämlich geben.
Habe leider nicht herausgefunden bei welchem Gerät 5 oder 5S oder 5S 2T diese vorhanden sind. In irgendeinem Datenblatt ist was von 3-axes Sensor gestanden.
Dateianhänge
komplett.jpg
Zuletzt geändert von max78 am Mi 22. Mär 2023, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Laptimer“