Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Wobei ich persönlich erher zu einer großen Revision an deiner Stelle tendieren würde.
Du weißt ja nicht wie das Ding von innen aussieht.
Ich selbst denke aber auch ähnlich wie die Anderen hier.
Schau dich besser nach einem TM K9C aufwärts um, da hast du unterm Strich mehr davon. Sowohl auf, als auch abseits der Strecke.
Du weißt ja nicht wie das Ding von innen aussieht.
Ich selbst denke aber auch ähnlich wie die Anderen hier.
Schau dich besser nach einem TM K9C aufwärts um, da hast du unterm Strich mehr davon. Sowohl auf, als auch abseits der Strecke.
EIDOracing
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Ich danke euch herzlich für eure Meinungen. Ich hab eben mal geschaut, nen TM K9C aufwärts biste ja auch mit mindestens 1000€ dabei. Dann musste ja da auch noch ne Revi machen lassen. Also alles in allem muss man für nen vernünftigen Motor also mindestens 1300€ rechnen. Wenn man überlegt, dass ich nur 900€ für das ganze Kart bezahlt habe, werde ich wohl erstmal nur die "kleine" Revision machen lassen mit Kolben etc und fahr den einfach ne Weile. Wenns mir den zerschießen sollte, kann ich mir ja immer noch nen neuen Motor holen
Viele Grüße und eine schöne Woche!

Viele Grüße und eine schöne Woche!
- Alex3103
- Beiträge: 986
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Das sagen viele am Anfang. Aber was vernünftiges kostet eben auch meist mehr als 900€ komplett 
Denk dabei bitte auch an die anderen Fahrer auf der Strecke. Hilft weder dir noch anderen wenn du Probleme mit deinem Motor hast. Ob unvorhersehbares Motorverhalten beim Fahren oder Motorschaden mit Abflug oder noch schlimmer Verteilen von Flüssigkeiten auf der Bahn. Nicht schön für dich, genauso wie für andere...
Du wirst wohl leider auch schnell merken, dass du hier gespart hast. Die Tipps hier haben schon seinen Sinn und sind durchaus gut gemeint
Ich würde es so sehen: Sei froh, dass du nen Chassis und Equipment gekriegt hast. Setz den motor günstig rein und hol dir zumindest nen anderen Motor, der weit verbreitet und gut einzustellen ist

Denk dabei bitte auch an die anderen Fahrer auf der Strecke. Hilft weder dir noch anderen wenn du Probleme mit deinem Motor hast. Ob unvorhersehbares Motorverhalten beim Fahren oder Motorschaden mit Abflug oder noch schlimmer Verteilen von Flüssigkeiten auf der Bahn. Nicht schön für dich, genauso wie für andere...
Du wirst wohl leider auch schnell merken, dass du hier gespart hast. Die Tipps hier haben schon seinen Sinn und sind durchaus gut gemeint

Ich würde es so sehen: Sei froh, dass du nen Chassis und Equipment gekriegt hast. Setz den motor günstig rein und hol dir zumindest nen anderen Motor, der weit verbreitet und gut einzustellen ist

Racing is a lifestyle !
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
ich gehe mal davon aus, dass das chassis genau so alt ist wie der motor. dann lohnt sich das chassis auch nicht
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Hey Alex, da hast du natürlich vollkommen recht. Das hilft keinem was... Naja, wie gesagt, werde trotzdem mal in den Motor reinschauen lassen und die Lage checken. Je nach dem werde ich Ihn dann verkaufen oder trotzdem ne Weile fahren. Ist ja auch noch (leider) bisschen hin bis zum nächsten Saisonstart
LG

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
@Atom1kk ich hatte vorher ein altes Rimo Leihkart-Chassis (BJ 1998), welches total runtergerockt war zusammen mit einem alten GX390 aus ´nem alten Notstromer zusammengebastelt. Dem Motor hab ich noch das ein oder andere Upgrade verpasst, sodass er letztendlich super vernünftig und standfest lief. Insgesamt hat mich das Projekt vielleicht 500€ gekostet und hat mir 3 Jahre lang Spaß bereitet. Klar warst du damit fast immer letzter aber wie gesagt, mir stand der Spaß im Vordergrund. Genau wie mit meinem neuen Projekt. Das Chassis ist 1a, auch wenn es etwas älter ist. Ich denke, um Spaß zu haben muss man nicht immer die neusten Sachen haben, oder? Will ja keine professionellen Rennen fahren 

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Falls es euch interessiert, ich habe mal ein paar Bilder vom Kart angehängt. Klar ist jetzt Kosmos nicht recht bekannt und wohl auch nicht die Quali wie CRG, hat wohl aber trotzem seine Daseinsberechtigung, oder? Ich denke für das Geld geht´s schon...
- Dateianhänge
-
- $_57.jpg (491.66 KiB) 255 mal betrachtet
-
- $_57 (3).jpg (500.5 KiB) 263 mal betrachtet
-
- $_57 (2).jpg (339.46 KiB) 259 mal betrachtet
-
- $_57 (1).jpg (338.63 KiB) 266 mal betrachtet
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Chassis sieht ja noch brauchar aus.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
[quote='Matze_214','index.php?page=Thread&postID=315602#post315602']
Um Spaß zu haben muss man nicht immer die neusten Sachen haben, oder? [/quote]
Zu den neusten Sachen hat dir hier auch keiner geraten.
Wenn das Chassis von unten auch noch ordentlich aussieht, dann macht es von den Bildern her erstmal einen soliden Eindruck und sollte für dein Vorhaben gut geeignet sein.
Jedoch bleibe ich bei meiner Meinung was den Motor betrifft und muß dem Alex auch beipflichten.
Über leg mal, wenn du jetzt dem Motor eine kleine Revision verpasst und er dann hoch geht, dann hast du einen riesen Verlust. Wirtschaftlicher wäre es ihn jetzt zum Verkauf anzubieten und dir von dem Geld + den Rest oben drauf, einen gescheiten TM zu holen. Der Winter fängt gerade erst an und du hättest für dieses Vorhaben noch reichlich Zeit.
Vielleich gibt es auch jemanden hier im Forum der noch einen ordentlichen TM zu einem guten Kurs rumliegen hat.
Um Spaß zu haben muss man nicht immer die neusten Sachen haben, oder? [/quote]
Zu den neusten Sachen hat dir hier auch keiner geraten.

Wenn das Chassis von unten auch noch ordentlich aussieht, dann macht es von den Bildern her erstmal einen soliden Eindruck und sollte für dein Vorhaben gut geeignet sein.
Jedoch bleibe ich bei meiner Meinung was den Motor betrifft und muß dem Alex auch beipflichten.
Über leg mal, wenn du jetzt dem Motor eine kleine Revision verpasst und er dann hoch geht, dann hast du einen riesen Verlust. Wirtschaftlicher wäre es ihn jetzt zum Verkauf anzubieten und dir von dem Geld + den Rest oben drauf, einen gescheiten TM zu holen. Der Winter fängt gerade erst an und du hättest für dieses Vorhaben noch reichlich Zeit.
Vielleich gibt es auch jemanden hier im Forum der noch einen ordentlichen TM zu einem guten Kurs rumliegen hat.
EIDOracing
Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart
Hallo Matze,
falls du dich entscheidest mit dem Motor und Chassis weiterzumachen dann wäre mein Rat:
- als aller wichtigstes die Bremse zu revidieren da das Kart ja lange nicht bewegt wurde, für Deine und aller anderer Sicherheit
- schau die den Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor genau an, die können Risse bei dem Alter bekommen, dann magert er ab und Motor ist kaputt, neue Stutzen gibt es bei Mikuni-Topham
- neue Spritleitungen einbauen, und dabei die Befestigungs-Kabelbinder beim verlegen nicht zu fest anziehen...
- die Vergaser Bedüsung die verbaut ist hat beim Verkäufer wahrscheinlich ja funktioniert, frag ihn bei welcher Lufttemperatur er damit fuhr, wenn du bei kälterem Wetter fährst fetter machen
- kein Standgas hochstellen, der´darf´ausgehen wenn du vom Gas gehst im Leerlauf
- prüfe die Übersetzung, sonst drehst du dem Ding in Mülsen auf der langen Geraden vielleicht den Kragen ab, daher evtl die Übersetzung anpassen
- Mischungsverhältnis Benzin-Öl glaube ich 1:20 .
- fahre auf jeden fall mit Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power und dazu ein gutes Misch Öl .
Ruf aber auf jeden Fall noch den Renzo an bei Mach1, da wird dir geholfen.
Ich persönlich würde mir den Kolben anschauen oder anschauen lassen vorher, und dann das erste mal so damit fahren, also falls der Kolben noch fahrbar ist.
Wäre blöd wenn du wegen einer Kleinigkeit den neuen Kolben dann schon ruinierst.
Außerdem müsstest du den neuen Kolben auch einfahren, du hast am Anfang wahrscheinlich eh erstmal Schwierigkeiten den Motor im Drehzahlband zu halten.
Wenn alles läuft, dann kannst nach dem ersten Test immer noch einen neuen Kolben einbauen.
Viel Spaß.
falls du dich entscheidest mit dem Motor und Chassis weiterzumachen dann wäre mein Rat:
- als aller wichtigstes die Bremse zu revidieren da das Kart ja lange nicht bewegt wurde, für Deine und aller anderer Sicherheit
- schau die den Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Motor genau an, die können Risse bei dem Alter bekommen, dann magert er ab und Motor ist kaputt, neue Stutzen gibt es bei Mikuni-Topham
- neue Spritleitungen einbauen, und dabei die Befestigungs-Kabelbinder beim verlegen nicht zu fest anziehen...
- die Vergaser Bedüsung die verbaut ist hat beim Verkäufer wahrscheinlich ja funktioniert, frag ihn bei welcher Lufttemperatur er damit fuhr, wenn du bei kälterem Wetter fährst fetter machen
- kein Standgas hochstellen, der´darf´ausgehen wenn du vom Gas gehst im Leerlauf
- prüfe die Übersetzung, sonst drehst du dem Ding in Mülsen auf der langen Geraden vielleicht den Kragen ab, daher evtl die Übersetzung anpassen
- Mischungsverhältnis Benzin-Öl glaube ich 1:20 .
- fahre auf jeden fall mit Aral Ultimate 102 oder Shell V-Power und dazu ein gutes Misch Öl .
Ruf aber auf jeden Fall noch den Renzo an bei Mach1, da wird dir geholfen.
Ich persönlich würde mir den Kolben anschauen oder anschauen lassen vorher, und dann das erste mal so damit fahren, also falls der Kolben noch fahrbar ist.
Wäre blöd wenn du wegen einer Kleinigkeit den neuen Kolben dann schon ruinierst.
Außerdem müsstest du den neuen Kolben auch einfahren, du hast am Anfang wahrscheinlich eh erstmal Schwierigkeiten den Motor im Drehzahlband zu halten.
Wenn alles läuft, dann kannst nach dem ersten Test immer noch einen neuen Kolben einbauen.
Viel Spaß.