3D Druck, Ideensammlung

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von Matt81 »

[quote='HotRod','index.php?page=Thread&postID=311990#post311990']Hier wie versprochen die Bilder der ersten Variante. Es werden jetzt noch einige Optimierungen vorgenommen, dann passe ich die Größe und die verfügbaren Halterungen auf die Montagestelle am Chassis an. An den Rohren bei Tank/Lenksäule brauche ich beispielsweise keine Halterung für den Gaszug und der Max braucht auch keine zwei Halterungen für die Benzinleitung da er keine Überlaufleitung zurück zum Tank hat etc ...

Die Aufnahme für den Gaszug führe ich als geschlossenen Ring aus. Kann man ja durchfädeln und man spart den Kabelbinder. Die Halterung für die Benzinleitung wird noch etwas weiter geschlossen, so dass man den Schlauch richtig reindrücken kann und er dann von alleine hält. Der ist ja verformbar. Und den Bereich für den Kabelbaum werde ich etwa um die Hälfte verkleinern und auch niedriger gestalten. Dann sitzen die Kabel fest in der Aufnahme und schlackern nicht hin und her. Zu guter Letzt mach ich den Schacht für den Kabelbinder breiter. So kann ich diese Klett-Kabelbinder verwenden und muss sie nicht immer aufschneiden wenn was geändert wird. Ich denk dann ist das ein ganz ordentlicher Halter[/quote]
Wow 8o Sexy und schon mega Nice für ein Prototyp. :thumbsup:
Ab wann lieferbar und Bestellbar bei dir ? :P :D

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 357
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von rolandw »

@ Hotrod

wir benutzen meistens das originale Prusa Filament PLA und PETG je nach dem ob es ein bisschen mehr Temperatur aushalten muss. Ich mache später mal ein paar Bilder und lade die hoch.
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 357
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von rolandw »

Hier ein paar Beispiele, hauptsächlich haltter für unser Equipment vernünftig zu lagern
Dateianhänge
3d3.jpg
3d3.jpg (36.38 KiB) 940 mal betrachtet
3d1.jpg
3d1.jpg (65.66 KiB) 959 mal betrachtet
3d2.jpg
3d2.jpg (50.5 KiB) 964 mal betrachtet
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von Eisbär »

[quote='HotRod','index.php?page=Thread&postID=311993#post311993']@rolandw: Der Prusa scheint wirklich ein sehr guter Drucker für den "normalen" Gebrauch zu sein. Welches Filament benutzt ihr für eure Motorsport-Teile? Kannst du mal ein paar Bilder hochladen? Würde mich echt mal interessieren was ihr damit anstellt und wie die Oberflächen am ende aussehen.

In der Firma haben wir auch einen industriellen Drucker. Der kann Carbon und Glassfasern mit rein drucken. In der Software kann man den Faserverlauf bestimmen und erreicht damit echt hohe Festigkeit/Steifigkeit. Leider läuft der Drucker seit knapp 1 1/2 Jahren ununterbrochen durch, so dass noch keine Möglichkeit bestand mal etwas für privat zu drucken X( .

@Eisbär: Danke fürs Feedback. Das schöne ist ja dass man es auf seinen Motor/Chassis anpassen kann. :)
Meinst du der Bereich mit dem Kabelbaum und den Sensorkabeln? Der ist momentan schon sehr groß. Hier liegen der Kabelbaum vom Rotax und die Kabel des Mychron drin und es ist noch fast die Hälfte frei. Beim Schalter würde der Kabelbaum doch komplett entfallen oder? Dann wäre ja Platz für den Kupplungszug. Man könnte aber auch für alles eine extra Aufnahme machen...Das kann man soweit treiben wie man möchte... :D[/quote]
Genau - ist mir nicht aufgefallen, dass da ein Rotax-Kabelbaum drin war. Beim Schalter wäre es Kabel für Drehzahl, Wasser- und Abgastemperatur und der Kupplungszug. Das sollte passen :thumbsup:
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von HotRod »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=311994#post311994']
Google mal nach DKI Racing.
Da kannst dir anschauen, was man alles für das Kart herstellen kann. [/quote]
@Munez: Danke für den Tipp! Gute Seite mit klasse Ideen und die Preise finde ich auch in Ordnung.

@rolandw: Schöne Teile, die Qualität der Ausdrucke stimmt auf jeden Fall! Kannst du was zur Maßhaltigkeit des Prusa sagen? Denke die wird wahrscheinlich auch tadellos sein, oder? Ich drücke meine Teile momentan auch alle mit PLA. Mit PETG habe ich auf meinem alten Drucker (Anycubic i3 Mega) keine guten Ausdrucke geschafft und ständig verstopfte Düsen gehabt. Müsste ich mal mit dem Ender 3 pro ausprobieren. Wollte auch mal ABS ausprobieren. Dazu muss ich den Drucker aber noch einhausen. Das wäre denke ich für temperaturbelastete Sachen wie z.b. Halter für die Kühlerschläuche geeignet. Ich wollte auch mal Rahmenschoner damit drucken. (Noch ein Punkt auf der To-do-Liste ;) )

@Matt81: Danke für das Lob. Ich hoffe dass sie sich nachher im Einsatz auch bewähren. Eine Serienproduktion ist aber erstmal nicht geplant :D . Vielleicht drucke ich aber einfach mal ein paar Landungen extra, wenn ich mit der Qualität zufrieden bin. :thumbsup:
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von Joker »

Howdy,
ich hab mich gestern mal an einen Kurzschlussschutz für den Rotax Evo 1 Kabelbaum gemacht. Einige dürften schon von abgebrannten Kabelbäumen und behelfsmäßig zugeklebten Relais gehört haben.
Mir war das alles nicht ganz koscher, und wenn man schonmal einen Drucker daheim stehen hat und ein bisschen CAD-fu beherrscht...

Das Teil könnt ihr hier runterladen, wo es auch die wenigen Hinweise zum Druck gibt: https://www.thingiverse.com/thing:4720098

Es wird einfach um das Relais geklemmt und mit einem Kabelbinder fixiert. Fertig. Danach müsst ihr euch deutlich ungeschickter anstellen, wenn ihr einen Kurzschluss verursachen wollt.
Dateianhänge
photo_2021-01-12_13-45-35.jpg
photo_2021-01-12_13-45-35.jpg (76.09 KiB) 929 mal betrachtet
photo_2021-01-12_13-45-34.jpg
photo_2021-01-12_13-45-34.jpg (64.23 KiB) 931 mal betrachtet
photo_2021-01-12_13-45-32.jpg
photo_2021-01-12_13-45-32.jpg (51.88 KiB) 928 mal betrachtet
photo_2021-01-12_13-45-31.jpg
photo_2021-01-12_13-45-31.jpg (15.61 KiB) 923 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von HotRod »

Hi Joker,

Ich kenne den Kabelbaum zwar nicht, aber das ist auf jeden Fall mal eine gute und sinnvolle Anwendung von 3D Druck. Da könnte Rotax ja mal einen Blick drauf werfen und das ganze übernehmen :thumbsup:

Ich habe gestern auch mal die erste Reihe von Haltern am Chassis montiert und ich finde das ganze schon recht gelungen. Das optische Ergebnis ist jedenfalls schon so wie ich mir das vorgestellt habe. Leider ist es auf den Bildern etwas schlecht zu erkennen, da ich schwarzes Filament benutzt habe. Vielleicht gibt's die nächste Runde für das FK Chassis mal in silber.
Dateianhänge
IMG_20210113_101255608_compress82.jpg
IMG_20210113_101255608_compress82.jpg (790.39 KiB) 915 mal betrachtet
IMG_20210113_101315705_compress25.jpg
IMG_20210113_101315705_compress25.jpg (814.32 KiB) 920 mal betrachtet
IMG_20210113_101332335_compress52.jpg
IMG_20210113_101332335_compress52.jpg (811.11 KiB) 931 mal betrachtet
IMG_20210113_101219085_compress51.jpg
IMG_20210113_101219085_compress51.jpg (953.15 KiB) 930 mal betrachtet
IMG_20210113_100630996_compress42.jpg
IMG_20210113_100630996_compress42.jpg (957.25 KiB) 945 mal betrachtet
HotRod
Beiträge: 95
Registriert: Di 21. Aug 2018, 12:39
Wohnort: Losheim am See

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von HotRod »

Nabend zusammen,

Vorgestern hatte ich das Problem, dass ich die Schalter meines Rotax und den LiPo Akku irgendwie am Kart befestigen musste. Ich finde dass die Schalter in der Nähe des Lenkrads gut positioniert sind. Die Verkleidung anbohren, wie man das manchmal macht, wollte ich nicht und ein Alublech zum einpassen hatte ich nicht zur Hand (ist ja im Moment auch alles geschlossen). Also PC hochfahren, ein/zwei Stunden konstruieren, den Drucker 20 Stunden laufen lassen und fertig :D

Die Schalter werden ganz normal eingeschraubt und den Akku kann man ins Fach einschieben und mit den Klett-Bändern verspannen. Mein Akku ist zur Polsterung mit selbstklebendem Klettband umwickelt (mit dem weichen Teil) und passt genau ins Fach. Die Ösen für die beiden Sicherungsbänder sind etwas nach hinten versetzt, so dass sie den Akku beim Anziehen gegen die Rückwand des Faches drücken. Dadurch wackelt nichts. Einziger Nachteil, die ganze Konstruktion ist auf meine Frontschild-Halter und meinen Akku zugeschnitten. Sollte bspw. ein neuer Akku nicht passen, heißt es neu drucken. Aber bei knapp 7€ Materialkosten finde ich das vertretbar.
An der Aussenseite des Faches habe ich noch zwei Ösen angebracht, an denen man den überschüssigen Kabelwust befestigen kann. Ich bin gespannt wie es sich am Kart in der Praxis macht.

Grüße,
Matthias
Dateianhänge
IMG_20210115_220232712_compress62.jpg
IMG_20210115_220232712_compress62.jpg (855.22 KiB) 912 mal betrachtet
IMG_20210115_214228560_compress36.jpg
IMG_20210115_214228560_compress36.jpg (749.26 KiB) 902 mal betrachtet
IMG_20210115_214219430_compress22.jpg
IMG_20210115_214219430_compress22.jpg (797.52 KiB) 901 mal betrachtet
IMG_20210115_214206619_compress82.jpg
IMG_20210115_214206619_compress82.jpg (811.01 KiB) 906 mal betrachtet
IMG_20210115_214156904_compress46.jpg
IMG_20210115_214156904_compress46.jpg (961.84 KiB) 914 mal betrachtet
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

3D Druck, Ideensammlung

Beitrag von Matt81 »

[quote='HotRod','index.php?page=Thread&postID=312148#post312148']Ich habe gestern auch mal die erste Reihe von Haltern am Chassis montiert und ich finde das ganze schon recht gelungen.
Das optische Ergebnis ist jedenfalls schon so wie ich mir das vorgestellt habe.[/quote]
WOW !!! MEGA NICE 8o Ein Träumchen ick bin in Love :love:
Auch die Platte mit dem Starterknopf ist MEGA SEXY :thumbup:

Ich hoffe du nimmst bald Bestellungen für die Halter am Chassis entgegen... :P 8o :thumbsup:

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Ole77
Beiträge: 7
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 06:55

Gaming Kart

Beitrag von Ole77 »

Hallo zusammen.
Hier mein aktuelles Projekt.
Dateianhänge
Screenshot_20210116-212651_Fusion 360.jpg
Screenshot_20210116-212651_Fusion 360.jpg (508.68 KiB) 919 mal betrachtet
Screenshot_20210116-192857_Fusion 360.jpg
Screenshot_20210116-192857_Fusion 360.jpg (326.03 KiB) 926 mal betrachtet
IMG-20210110-WA0006.jpg
IMG-20210110-WA0006.jpg (104.41 KiB) 932 mal betrachtet
IMG-20210110-WA0003.jpg
IMG-20210110-WA0003.jpg (172.57 KiB) 942 mal betrachtet
IMG-20210110-WA0000.jpg
IMG-20210110-WA0000.jpg (171.61 KiB) 951 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Chassis“