Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Sodi77CH
Beiträge: 69
Registriert: So 25. Okt 2020, 09:41
Wohnort: Schnottwil

Allen Unkenrufe zum Trotz

Beitrag von Sodi77CH »

Hey hey wieder einmal…

Nun, eine weitere wunderschöne, heisse Saison ist wieder vorbei und unsere 4-Takter „örgeln“ vor sich hin. Ja, wir haben es sogar geschafft eine kleine Gruppe von Fan‘s des geilen Sounds und der grauen Haare zu vereinen. Ich glaube mit einmal 9 Swissautos auf der Strecke war wir an dem Tag ziemlich ausgewogen gegenüber den kreischenden 2 Takter. Okay, es ist ein Lifestyle und wir mit unseren grauen Haaren oder zumindest Schläfen lieben ihn. Es gibt auch Leute ohne graue Haare in der Gruppe!

Auch dieses Jahr sind keine Motorenschäden zu beklagen und sie laufen und laufen. Eine Neuerung wird wohl mit der neuen Einspritzpumpe kommen, welche aus meiner Sicht ein wirklicher Pluspunkt ist und das Gas wesentlich genauer definiert werden kann ohne das Ruckeln. Der Prototyp wurde dieses Jahr immer wieder bewegt und zeigt wohl die bisher höchste Leistungsstufe 40+ was aus dem Motor gemacht werden kann. Klar, man musste gewisse Dinge nachjustieren wie immer bei einem Prototypen und Versuchsträger und vor allem auch Erfahrungen sammeln. Gewisse Modifikationen, wie Zusatzöltank, werde ich auf meine Karts übernehmen und im Winter mein Vergaser auf die neue EFI umrüsten lassen. Ob ich die Drehzahl wieder auf 13‘000 anhebe wie beim Prototyp lasse ich noch offen. Ob die neue Pumpe oder die höhere Drehzahl bzw. kürzere Übersetzung ausschlaggebend war für die doch deutlich spritzigere Performance wird sich zeigen. Auch wir Schwergewichte 85kg+ fahren mit unseren EVO 1 und 2 gut mit den anderen Karts mit und ärgern die DD2, X30 und Rotax. Zugegeben, es kommt auch auf die Strecke an.

Ich danke den tollen Menschen in unserer Gruppe für spannende Gespräche, für die Liebe zu unseren Exoten und das wir uns immer wieder einmal lesen und auf der Piste sehen. Ich hoffe 2023 noch viel mehr und neue Leute sind in der Gruppe gerne willkommen. Je mehr desto besser. Vielleicht schaffe ich es auch einmal ein paar Tage nach Lévier oder Sungau.

In diesem Sinn: Flasche leer, ich habe fertig :D
Benutzeravatar
Baschtler
Beiträge: 424
Registriert: Do 21. Okt 2021, 21:40
Wohnort: Herbrechtingen
Motor: B&S Vanguard V2
Chassis: Mach 1
Hausbahn: Bopfingen

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von Baschtler »

Sehr sympathisch :)
Also falls ihr mal in D fahrt...
Hab zwar keinen Swissauto, aber auch einen viertaktenden Exoten und immer mehr graue Haare :D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
There's no replacement for displacement
Benutzeravatar
Sodi77CH
Beiträge: 69
Registriert: So 25. Okt 2020, 09:41
Wohnort: Schnottwil

Helvenco Swissauto 250 Evo2.2 EFi 13‘000-75

Beitrag von Sodi77CH »

Hey hey liebe 4-Takt-Racer

Wie angekündigt hab ich bzw. mein geschätzter Mechaniker dem Swissauto 250 Evo 2 mit 30er Vergaser ein Update verpasst. Das Kart ist diese Woche fertig geworden und sieht schon Mal richtig toll aus! Es wurden folgende Anpassungen gemacht:

- Wechsel vom Vergaser auf die neue Einspritzung/Pumpe inkl. neuem Batteriekasten und Schutzschale für die Benzinpumpe. Freundlicherweise bereits in KTM-Orange gemacht!
- Anbau Zusatzmotorenöltank und Steigerung des Ölvolumens auf ca. 1l - analog der Endurencemotoren oder Mietkartmotoren (Sodi RX250)
- Aufbau des Motors auf ein Alumotorenträger (Platte)
- Umprogrammierung der Motorenelektronik auf neu 13‘000 U/min (vorher 12‘000)

Leider kann ich erst Mitte April auf die Piste und die neue Konfiguration testen. Da jetzt auch eine kürzere Übersetzung gefahren werden kann bleibt der Topspeed in Lyss bei 115 km/h bevor er in den Drehzahlbegrenzer geht aber mit mehr Spritzigkeit aus der Kurve. Da muss aber noch bisschen mit der Übersetzung gespielt werden um die ideale Abstimmung zu finden. Aber ein paar 2-T‘s wird es ärgern.

Der letztjährig gefahrene Prototyp hat jetzt noch eine Änderung zusätzlich. Meiner fährt noch mit 75er Kolben, der Prototyp wurde auf 77er geöffnet und soweit ich weiss, werde Neumotoren jetzt immer mit 77er gemacht da sie für die Aero-Variante mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen erzeugen. Ich werde sicher dieses Jahr die Gelegenheit haben die beiden Karts direkt zu vergleichen. Bin ja Mal gespannt ob man einen Unterschied fühlt.

Also, wenn es da draussen, ausser den Jungs von 4T Gentleman Drivers, noch wer mit 4T-Herzblut gibt… ideal in der Schweiz, dann gerne über PN melden. Du bist nicht alleine!!

Wünsche allen Kartys einen sauschnellen Saisonstart und vollen Tank
Grüsse aus der Schweiz
Björn
Dateianhänge
94446A3F-9E0E-4F27-8B57-2EDDF33C130D.jpeg
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 337
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von janni851 »

Also da ich ja bereits mit deinem anderen Kart mit „alter“ Einspritzvariante und 75er Kolben auf Lyss die DD2 Fahrer ärgern konnte denke ich doch, dass das jetzt mit der kürzeren Übersetzung aus der Kurve raus ein leichtes wird. Natürlich spielt der Faktor Fahrer in beiden Karts immer noch mal eine Rolle.
Benutzeravatar
Schrederzockt
Beiträge: 61
Registriert: So 25. Okt 2020, 01:47
Motor: Tm K9C
Chassis: Birel
Hausbahn: Saarlandring

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von Schrederzockt »

Würde mal gerne eine OnBoard von dem Kart sehen falls du ne Cam zur Verfügung hast :) , hört sich ja doch ziemlich interessant an.
Munez
Beiträge: 1586
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von Munez »

Werden überhaupt noch irgendwelche VT Kartmotoren neu hergestellt?
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 337
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von janni851 »

[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=319487#post319487']Werden überhaupt noch irgendwelche VT Kartmotoren neu hergestellt?[/quote]
Ich denke das der Swissauto der einzige ist. Importeur für DE ist HB Kart Racing. Es gibt auch nur die Seite Swissauto.eu. Das ist dann die „Generalvertretung“ für Europa.
Benutzeravatar
Sodi77CH
Beiträge: 69
Registriert: So 25. Okt 2020, 09:41
Wohnort: Schnottwil

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von Sodi77CH »

Hey

@Munez Es werden sehr fleissig Motoren bei Helvenco in Burgdorf (CH) produziert, allerdings gehen sie zum grossen Teil nach Übersee als Aero-Variante in die Luftfahrt. Da hab ich auf dem Teststand gesehen, dass der Unterschied vom Schub mit dem Propeller zwischen 75er und 77er plus 5 % ist! Aber eben in der Flugversion. Wie sich herausstellte ist mein Motor ursprünglich auch ein Aero gewesen und örgelt wunderbar :D

Man kann vielleicht von aussen betrachtet schon sagen, dass ohne die Stückzahlen der Aeros, der reine Kart-Motor eine schwierige Marktlage hätte. Aber wie man sieht wird er weiter entwickelt und optimiert. Beim Evo2 sind soweit die Ersatzteile kein Problem und wohl auch noch eine Weile gesichert.

@Schrederzockt. Ich hab nur Slowmotions vom Streckenrand, da ich ohne Kamera fahre. Bin mir nicht sicher ob janni851 onboard hat?! Wir älteren Hasen fahren fast nie mit Kamera :whistling:
Benutzeravatar
janni851
Beiträge: 337
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
Wohnort: Hadamar
Motor: Swissauto 250 Efi
Chassis: CRG Road Rebel
Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn

Wer fährt 2020 noch einen Swissauto 250?

Beitrag von janni851 »

[quote='Sodi77CH','index.php?page=Thread&postID=319489#post319489']Hey

@Munez Es werden sehr fleissig Motoren bei Helvenco in Burgdorf (CH) produziert, allerdings gehen sie zum grossen Teil nach Übersee als Aero-Variante in die Luftfahrt. Da hab ich auf dem Teststand gesehen, dass der Unterschied vom Schub mit dem Propeller zwischen 75er und 77er plus 5 % ist! Aber eben in der Flugversion. Wie sich herausstellte ist mein Motor ursprünglich auch ein Aero gewesen und örgelt wunderbar :D

Man kann vielleicht von aussen betrachtet schon sagen, dass ohne die Stückzahlen der Aeros, der reine Kart-Motor eine schwierige Marktlage hätte. Aber wie man sieht wird er weiter entwickelt und optimiert. Beim Evo2 sind soweit die Ersatzteile kein Problem und wohl auch noch eine Weile gesichert.

@Schrederzockt. Ich hab nur Slowmotions vom Streckenrand, da ich ohne Kamera fahre. Bin mir nicht sicher ob janni851 onboard hat?! Wir älteren Hasen fahren fast nie mit Kamera :whistling:[/quote]


Ich habe leider auch keine Onboards. Ich war ja der Fahrer deiner Slowmotions :D der Nutzer Lars hat welche aus Genk. Ich hau ihn mal an.
Antworten

Zurück zu „4 Takter“