Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
Forester
Beiträge: 42
Registriert: Do 2. Jun 2016, 12:13
Motor: KZ10
Chassis: Sodi Sigma
Hausbahn: Hagen / Kerpen

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Forester »

[quote='Norman','index.php?page=Thread&postID=309064#post309064']Hi,

auch die neuen Vega VAS (orange) sollen gut sein. Kosten aber auch etwas mehr.

Viele Grüße Norman[/quote]

Ich habe den VAS am Wochenende getestet und war, offen gestanden, weniger zufrieden. Das lag daran dass er mir direkt im 2. Stint völlig überhitzt ist und wir nicht so recht rausfinden konnten woran es lag. Am Ende habe ich mein Setup stark angepasst und viel mit dem Reifendruck gespielt (anfangs war ich mit den gewohnten Drücken vom Vega weiß gefahren) um es einigermaßen in den Griff zu bekommen. Eine Vermutung von Achim Beule war, dass er zu schnell warm geworden ist. Das konnte ich aber insbesondere im Nachhinein, nachdem ich den Reifen penibelst warm gefahren habe, aber dennoch ziemliche Probleme hatte, nicht wirklich bestätigen.

Würde mich interessieren ob hier jemand anderes schon Erfahrung mit dem Reifen gesammelt hat und insbesondere den gefahrenen Reifendruck verraten kann?

Außerdem noch ein paar allgemeine Infos zu dem Reifen: Der Vega VAS ist kein offizieller Reifen, sondern eine Komposition im Auftrag von Gerd Noack, welcher diesen als Hobbyreifen für Kerpen angedacht hat. Auch die farbliche Codierung kann verwirren, da die erste Charge gelb bedruckt war. Dies hatte aber zu Problemen geführt weil er damit dem (homologierten) XM Prime zu ähnlich sah, so dass man nun auf die orange Bedruckung ausgewichen ist.

VG
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von wilk15 »

Auch wenn ich hier vieleicht gleich gesteinigt werde wenn du nur zum Spass fährst und gerne mal einen neuen Reifen fahren möchtest mach dich mal über Maxiss und BeBa schlau Bernd Backhaus kann dir mit sicherheit was gutes zu einem Fairen Preis anbieten und dich auch gut beraten.
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Müschel »

Kollege hat mit dem VAS genau die gleichen Probleme gehabt , waren noch gelb markierte .

DFM zu dem Preis ist eigentlich unschlagbar , liefert ja auch noch halbwegs gute Rundenzeiten .

Welche Maxxis oder BEBA empfiehlst du denn ? Und welche Rundenzeiten fährst du damit in Liedolsheim oder Walldorf damit man den Reifen auch etwas einordnen kann . Maxxis habe ich mal den SLR probiert , war rausgeschmissenes Geld . Ich bin früher den Maxxis HG3 gefahren und das war bis auf eine Charge ein richtig guter Reifen , so wie der Vega blau heute . War ned der allerschnellste aber super konstant bis das Gewebe rausgeschaut hat .

Wenn du Reifen montieren kannst nimm den DFM , für den Preis absolut top .
Norman
Beiträge: 105
Registriert: Di 31. Mär 2009, 17:09
Wohnort: Mettmann
Motor: Maxter & Pavesi
Chassis: FK

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Norman »

Hi,

mit dem Vega vas wusste ich nicht, vielen Dank dafür. Hatte von Kollegen aus Süddeutschland gehört, dass dieser gut gehen soll.
Ja, der Dunlop Dfm ist sehr schlecht zu montieren und die Performance ist auch nicht so toll.

Gruß Norman
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Eisbär »

[quote='Forester','index.php?page=Thread&postID=309068#post309068'][quote='Norman','index.php?page=Thread&postID=309064#post309064']Hi,

auch die neuen Vega VAS (orange) sollen gut sein. Kosten aber auch etwas mehr.

Viele Grüße Norman[/quote]

Ich habe den VAS am Wochenende getestet und war, offen gestanden, weniger zufrieden. Das lag daran dass er mir direkt im 2. Stint völlig überhitzt ist und wir nicht so recht rausfinden konnten woran es lag. Am Ende habe ich mein Setup stark angepasst und viel mit dem Reifendruck gespielt (anfangs war ich mit den gewohnten Drücken vom Vega weiß gefahren) um es einigermaßen in den Griff zu bekommen. Eine Vermutung von Achim Beule war, dass er zu schnell warm geworden ist. Das konnte ich aber insbesondere im Nachhinein, nachdem ich den Reifen penibelst warm gefahren habe, aber dennoch ziemliche Probleme hatte, nicht wirklich bestätigen.

Würde mich interessieren ob hier jemand anderes schon Erfahrung mit dem Reifen gesammelt hat und insbesondere den gefahrenen Reifendruck verraten kann?

Außerdem noch ein paar allgemeine Infos zu dem Reifen: Der Vega VAS ist kein offizieller Reifen, sondern eine Komposition im Auftrag von Gerd Noack, welcher diesen als Hobbyreifen für Kerpen angedacht hat. Auch die farbliche Codierung kann verwirren, da die erste Charge gelb bedruckt war. Dies hatte aber zu Problemen geführt weil er damit dem (homologierten) XM Prime zu ähnlich sah, so dass man nun auf die orange Bedruckung ausgewichen ist.

VG[/quote]

Genau die gleiche Erfahrung mit dem VAS hat ein Bekannter von mir in Liedolsheim (Schalter, Birel ART) auch gemacht. Mein Tip für den Hobbybereich: Nimm gebrauchte Vega weiß für vorne, bekommst du hinterhergeschmissen (ich hab noch einige mit 80%, falls du was möchtest) und hol dir ein paar neue für hinten dazu.

War mit den Dunlop immer sehr zufrieden, gerade der DFM hält ewig und ist von den Rundenzeiten stabil bis zum Ende. Wie geschrieben - Montage nicht ganz einfach, aber man gewöhnt sich dran.

Die Höchststrafe sind DEM/DFM oder Vega weiß mit den alten ockerfarbenen Freeline-Felgen. Inzwischen weigere ich mich, die Felgen auch nur anzufassen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Norman
Beiträge: 105
Registriert: Di 31. Mär 2009, 17:09
Wohnort: Mettmann
Motor: Maxter & Pavesi
Chassis: FK

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Norman »

Hallo,
da ich selbst einmal die Vega Vas ausprobieren wollte, nochmals eine kurze Rückmeldung.
Ich war sehr positiv überrascht. Der Reifen hält und hat eine sehr gute Performance. Ich kann die negativen Eindrücke nicht bestätigen. Man muss halt den korrekten Reifendruck fahren.
Ein top Reifen!

Viele Grüße Norman
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Eisbär »

Hi Norman, vermutlich Schaltkart? Welchen Luftdruck bist du gefahren (warm/kalt) und welche Bahn? Hat er zum Ende hin stark abgebaut? Ich habe den Eindruck, die neue Generation Vega hat durch die Bank eine weichere Flanke als die alten.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Deki#91 »

Gibt es ein Datenblatt zum VAS ? Das ist aber nicht der SL8 ?!!
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von scene. »

Ich glaube viele Alternativen gibt es aber auch nicht zum Vega bei ähnlichen Preis.

Maxxis Sport und Prime liegen auf ähnlichen Preisniveau

MG Rot gibt es für 110 Euro die sind aber langsamer denke ich

Dann gibt es noch die DFM wovon man manchmal gutes und manchmal schlechtes liest. Sind mittlerweile auch schon älter. Ich glaube die letzte Produktion ist aus 2016.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Mittelweicher Reifen für den Hobby Bereich

Beitrag von Eisbär »

Dunlop hat wohl einen neuen aufgelegt "DGM", hab aber noch nichts darüber gehört. Mit dem DDM und DFM war ich soweit zufrieden, der DEM war in meinen Augen eine Kastastrophe, ist schnell eingebrochen.
Außer, dass die besch... eiden zu montieren waren, konnte ich mich nicht beklagen.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Antworten

Zurück zu „Reifen“