Rotax Max Revision
Rotax Max Revision
Ich frag mich auch immer ob man das Pleuellager grundsätzlich nach 50 Stunden wechselt oder ob es nur überprüft wird . Im Handbuch steht ja immer nur überprüfen .
So alle 25 Stunden würde ich auch mal rein schauen ob noch alles ok ist dann kann man ja auch einen neuen Kolben rein machen .
So alle 25 Stunden würde ich auch mal rein schauen ob noch alles ok ist dann kann man ja auch einen neuen Kolben rein machen .
- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rotax Max Revision
Nadelkäfige sollten laut Berechnung (Lager Herstellerangaben) in einem Rotax MAX etwa 1 Mrd. Umdrehungen aushalten können (bei guter Schmierung).
Nach 50h dreht ein Rotax MAX etwa 36,4 Mio Umdrehungen.
Also nur optische Kontrolle, Radialspiel laut Rotax max. 0,08mm (Nadelkäfig selbst max. 0,015mm)
Bezüglich Kolben habe ich mich entschieden nach 25h diesen einer optischen Kontrolle zu unterziehen, als auch das Kolbenringspiel (max 0,10mm) und Stossspiel (max 0,80mm) zu kontrollieren. Wenn das passt dann fahre ich weitere 25h bevor ich eine Revision mache.
Nach 50h dreht ein Rotax MAX etwa 36,4 Mio Umdrehungen.
Also nur optische Kontrolle, Radialspiel laut Rotax max. 0,08mm (Nadelkäfig selbst max. 0,015mm)
Bezüglich Kolben habe ich mich entschieden nach 25h diesen einer optischen Kontrolle zu unterziehen, als auch das Kolbenringspiel (max 0,10mm) und Stossspiel (max 0,80mm) zu kontrollieren. Wenn das passt dann fahre ich weitere 25h bevor ich eine Revision mache.
Rotax Max Revision
Danke gute Info
Dann könnte ich ja meine Kurbelwelle mit 50h noch mal fahren soweit sie kein Spiel hat .

Rotax Max Revision
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=307624#post307624']Nadelkäfige sollten laut Berechnung (Lager Herstellerangaben) in einem Rotax MAX etwa 1 Mrd. Umdrehungen aushalten können (bei guter Schmierung).
Nach 50h dreht ein Rotax MAX etwa 36,4 Mio Umdrehungen.
Also nur optische Kontrolle, Radialspiel laut Rotax max. 0,08mm (Nadelkäfig selbst max. 0,015mm).
Bezüglich Kolben habe ich mich entschieden nach 25h diesen einer optischen Kontrolle zu unterziehen, als auch das Kolbenringspiel (max 0,10mm) und Stossspiel (max 0,80mm) zu kontrollieren. Wenn das passt dann fahre ich weitere 25h bevor ich eine Revision mache.[/quote]
Geil, wann kann ich dir meinen bringen? Ich nehme Gewebeband mit
Nach 50h dreht ein Rotax MAX etwa 36,4 Mio Umdrehungen.
Also nur optische Kontrolle, Radialspiel laut Rotax max. 0,08mm (Nadelkäfig selbst max. 0,015mm).
Bezüglich Kolben habe ich mich entschieden nach 25h diesen einer optischen Kontrolle zu unterziehen, als auch das Kolbenringspiel (max 0,10mm) und Stossspiel (max 0,80mm) zu kontrollieren. Wenn das passt dann fahre ich weitere 25h bevor ich eine Revision mache.[/quote]
Geil, wann kann ich dir meinen bringen? Ich nehme Gewebeband mit

- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rotax Max Revision
@frankyopc: Aber du zerlegst die Kurbelwelle schon und kontrollierst die Oberflächen, Nadelkäfig und vermisst das Pleuel ?!
@atrepador: Leinenband heute angekommen, ist nicht das was ich mal hatte, aber es ist auch gut. Mein Vorhaben ist dass ich mir heuer einen Motor zum experimentieren besorge, wenn ich dann etwas Erfahrung mit Rotax habe gerne...
@atrepador: Leinenband heute angekommen, ist nicht das was ich mal hatte, aber es ist auch gut. Mein Vorhaben ist dass ich mir heuer einen Motor zum experimentieren besorge, wenn ich dann etwas Erfahrung mit Rotax habe gerne...
Rotax Max Revision
Ja wird alles vermessen . Wir sind da mittlerweile gut ausgerüstet.
Rotax Max Revision
[quote='Deki#91','index.php?page=Thread&postID=307643#post307643']@frankyopc: Aber du zerlegst die Kurbelwelle schon und kontrollierst die Oberflächen, Nadelkäfig und vermisst das Pleuel ?!
@atrepador: Leinenband heute angekommen, ist nicht das was ich mal hatte, aber es ist auch gut. Mein Vorhaben ist dass ich mir heuer einen Motor zum experimentieren besorge, wenn ich dann etwas Erfahrung mit Rotax habe gerne...[/quote]
Da ich meinen aktuell fahre bis er am Ende ist, kannst den dann zum experimentieren haben
@atrepador: Leinenband heute angekommen, ist nicht das was ich mal hatte, aber es ist auch gut. Mein Vorhaben ist dass ich mir heuer einen Motor zum experimentieren besorge, wenn ich dann etwas Erfahrung mit Rotax habe gerne...[/quote]
Da ich meinen aktuell fahre bis er am Ende ist, kannst den dann zum experimentieren haben

- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Rotax Max Revision
@atrepador: Ich schaue das ich einen MAX evo bekomme, so dass ich den Kabelbaum am Motorenprüfstand lassen kann und den Test-Motor schnell zwischen Kart, Prüfstand und Werkbank wechseln kann. Finde am Gebrauchtmarkt immer frisch revidierte Motoren, versuche es jetzt mal bei den Racing Teams... aber bis deiner Hoch geht habe ich wahrscheinlich eh etwas Routine mit dem Rotax gesammelt, dann flicken wir deinen wieder zusammen.
- Huskydriver
- Beiträge: 196
- Registriert: Sa 20. Dez 2008, 18:45
- Wohnort: Groß Ippener
Rotax Max Revision
Guten Abend. Ich krame das Thema auch mal wieder raus, da ich nach langer Pause ein Kart mit Rotax Max Senior gekauft habe, welches jedoch auch mindestens 2 Jahre stand. Über Laufzeit ist nichts bekannt, ebenso gibt es leider keine Unterlagen oder Motorpass. Jedoch ist er verplombt.
Nun meine Frage, was sollte erneuert werden bevor man ihn startet? Sollte er besser direkt revidiert werden? Falls ja, wo bin ich gut beraten? Und was kostet eine Revision circa m
Vielen Dank für ernste Antworten
Nun meine Frage, was sollte erneuert werden bevor man ihn startet? Sollte er besser direkt revidiert werden? Falls ja, wo bin ich gut beraten? Und was kostet eine Revision circa m
Vielen Dank für ernste Antworten
Rotax Max Revision
Revision 600 bis 800 Euro.
Da der Motor verplombt ist, würde ich bei Rotax mal die Details der letzten Überholungen einsehen.
Inzwischen würde ich an deiner Stelle dann entscheiden und wahrscheinlich erst mal fahren bis er auseinanderfällt. Allerdings hast du dann auch keine Start und Fahrzuverlässigkeit an der Bahn und gehst vielleicht unverrichteter Dinge nach Hause, wenn kein Shop vor Ort ist.
Wenn Geld egal, dann revidieren lassen Und du hast erst mal Ruhe und nur Spaß.
Da der Motor verplombt ist, würde ich bei Rotax mal die Details der letzten Überholungen einsehen.
Inzwischen würde ich an deiner Stelle dann entscheiden und wahrscheinlich erst mal fahren bis er auseinanderfällt. Allerdings hast du dann auch keine Start und Fahrzuverlässigkeit an der Bahn und gehst vielleicht unverrichteter Dinge nach Hause, wenn kein Shop vor Ort ist.
Wenn Geld egal, dann revidieren lassen Und du hast erst mal Ruhe und nur Spaß.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...