TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Düse 1 ist die Starterdüse: 60 > i.O.
Düse 2 ist die LD 52 > i.O.
Unter der LD 52 ist das Mischrohr B__?
Düsenstock BM270 gehört zu einem anderen Vergasertyp >> besser DQ__ (je nachdem welche Nadel verbaut ist)
HD185 im Prinzip viel zu groß (Einfluss in Abhängigkeit von Nadel und Düsenstock)
Düse 4 Schwimmernadelventil 300 > i.O.
NADEL?
Schieber 55 > etwas magerer als 50
Düse 2 ist die LD 52 > i.O.
Unter der LD 52 ist das Mischrohr B__?
Düsenstock BM270 gehört zu einem anderen Vergasertyp >> besser DQ__ (je nachdem welche Nadel verbaut ist)
HD185 im Prinzip viel zu groß (Einfluss in Abhängigkeit von Nadel und Düsenstock)
Düse 4 Schwimmernadelventil 300 > i.O.
NADEL?
Schieber 55 > etwas magerer als 50
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Der Clip ist auf der 2. höchsten Stufe (von 4 möglichen) und es steht U12 auf der Nadel
@PSE: was meinst du mit " Schieber 55 > etwas magerer als 50 "?
@PSE: was meinst du mit " Schieber 55 > etwas magerer als 50 "?
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
60 ist die Starter Düse
52 die Leerlaufe Düse (darunter befindet sich noch ein Einsatz den man ebenfalls tauschen kann )
270 ist der Zerstäuber ob DP oder DQ das steht seitlich drauf
darüber die Hauptdüse (die zu fett ist..)
300 das Nadel Ventil
mit ner U12 Nadel habe ich nicht experimentiert, kenne den Konus nicht.. Standard ist K28
An deiner Stelle würde ich für erste mal eine etwas kleinere HD einbauen
edit PSE war schneller ;(
52 die Leerlaufe Düse (darunter befindet sich noch ein Einsatz den man ebenfalls tauschen kann )
270 ist der Zerstäuber ob DP oder DQ das steht seitlich drauf
darüber die Hauptdüse (die zu fett ist..)
300 das Nadel Ventil
mit ner U12 Nadel habe ich nicht experimentiert, kenne den Konus nicht.. Standard ist K28
An deiner Stelle würde ich für erste mal eine etwas kleinere HD einbauen
edit PSE war schneller ;(

TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Da haben wir schon den Schlamassel:
Die U12 hat einen Spitzendurchmesser von 1,40mm, eine K28 (Standardnadel) einen Spitzendurchmesser von 1,80mm.
In Verbindung mit einem Stock von 2,70mm ergibt sich ein HD-Ringspaltäuqivalent von 2,10mm. Wenn dann noch eine HD185 verbaut ist,
läuft der Sprit in Strömen durch.
Eine U12 wäre erst fahrbar mit einer HD von ca.135!
Vorschlag, bevor Du Dich verzettelst, bau einfach die KZ10 Standardbedüsung ein und die Kiste muss laufen
- Starterdüse 60 > i.O.
- LD 60
- Mischrohr B48 (Winter B52)
- Luftschraube 1,5 Umdrehungen offen
- Stock DQ268 (Winter DQ269)
- Nadel K28 - Kerbe 3 (Mitte)
- Schieber 55 kannst lassen (Standard 50); verwende Mischrohr B52 dazu
- HD 175 (ist bei K28 egal, da Durchfluss durch Ringspalt bestimmt wird)
Die U12 hat einen Spitzendurchmesser von 1,40mm, eine K28 (Standardnadel) einen Spitzendurchmesser von 1,80mm.
In Verbindung mit einem Stock von 2,70mm ergibt sich ein HD-Ringspaltäuqivalent von 2,10mm. Wenn dann noch eine HD185 verbaut ist,
läuft der Sprit in Strömen durch.
Eine U12 wäre erst fahrbar mit einer HD von ca.135!
Vorschlag, bevor Du Dich verzettelst, bau einfach die KZ10 Standardbedüsung ein und die Kiste muss laufen
- Starterdüse 60 > i.O.
- LD 60
- Mischrohr B48 (Winter B52)
- Luftschraube 1,5 Umdrehungen offen
- Stock DQ268 (Winter DQ269)
- Nadel K28 - Kerbe 3 (Mitte)
- Schieber 55 kannst lassen (Standard 50); verwende Mischrohr B52 dazu
- HD 175 (ist bei K28 egal, da Durchfluss durch Ringspalt bestimmt wird)
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Hi PSE, xray
super. 1000 Dank für die Hilfe.
Also ich denke mal ich kaufe dann morgen in Kerpen alles, baue um und starte erst dann mit dem Einfahren.
Starterdüse lasse ich also auf 60.
Leerlaufdüse kaufe ich ne 60 und schmeiß die 52 raus.
Mischrohr kauf ich dann jetzt für den Winter ne B52 (das sitzt unter der LD)
Was meinst du mit Luftschraube 1,5 Umdrehungen? ist das die Schraube die den Leerlauf regelt mit der Feder drauf?
Der BM270 fliegt raus und dafür kommt jetzt im Winter DQ269 rein
Nadel U12 tausche ich durch K28 (Kerbe in Mitte kommt der Clip hin)
HD kauf ich ne 175 und die 185 fliegt raus. Die 175 bleibt dann für immer drin? Egal bei welchem Wetter? Bin nur Hobbyfahrer!
Was ich nicht verstehe ist was meinst du mit : " Schieber 55 kannst lassen (Standard 50); verwende Mischrohr B52 dazu" ? Woher weißt du dass ich Schieber 55 habe? Wo finde ich den?
Für im Sommer tausche ich dann nur den Düsenstock und das Mischrohr, sonst bleibt alles?
Edit: Jetzt weiß ich was mit Schieber 55 gemeint ist. Sorry
super. 1000 Dank für die Hilfe.
Also ich denke mal ich kaufe dann morgen in Kerpen alles, baue um und starte erst dann mit dem Einfahren.
Starterdüse lasse ich also auf 60.
Leerlaufdüse kaufe ich ne 60 und schmeiß die 52 raus.
Mischrohr kauf ich dann jetzt für den Winter ne B52 (das sitzt unter der LD)
Was meinst du mit Luftschraube 1,5 Umdrehungen? ist das die Schraube die den Leerlauf regelt mit der Feder drauf?
Der BM270 fliegt raus und dafür kommt jetzt im Winter DQ269 rein
Nadel U12 tausche ich durch K28 (Kerbe in Mitte kommt der Clip hin)
HD kauf ich ne 175 und die 185 fliegt raus. Die 175 bleibt dann für immer drin? Egal bei welchem Wetter? Bin nur Hobbyfahrer!
Was ich nicht verstehe ist was meinst du mit : " Schieber 55 kannst lassen (Standard 50); verwende Mischrohr B52 dazu" ? Woher weißt du dass ich Schieber 55 habe? Wo finde ich den?
Für im Sommer tausche ich dann nur den Düsenstock und das Mischrohr, sonst bleibt alles?
Edit: Jetzt weiß ich was mit Schieber 55 gemeint ist. Sorry
Zuletzt geändert von naiko am Mo 28. Okt 2019, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Damit morgen auch alles stimm, noch 2 Fragen wo ich mir beim wieder zusammenbau nicht ganz sicher war.
1. Als ich den Vergaser "oben" am Gaszug geöffnet habe ist der große graue Schlitten (in welchem die Nadel sitzt) ja mit rausgekommen, er hat auf einer Seite eine ausbuchtung unten, auf der anderen nicht. Ist es richtig, dass die Ausbuchtung weg vom Motor also in Richtung Ansauggeräuschdämpfer schaut? Das Teil ist der Schieber
2. Als ich den Schwimmer (diesen beiden schwarzen Kunststofftanks) rausgenommen habe ist ein silberner Stift und ein goldener spitzer "Bolzen" mit rotem Kopf mit rausgekommen an dem Metallstück zwischen den beiden Tanks. Ich habe den beweglichen Kopf des golenden "Bolzens" in das Metallstück des Schwimmers eingehangen (siehe Foto) und danach den silbernen Stift wieder durch alles durchgesteckt. Ist das Einhaken so richtig gewesen und wieso ist der silberne Stift so locker? Das eine Ende ist geriffelt und ich habe es fest eingedrückt, es hält auch etwas, man kann es aber leicht rausziehen und auch wenn man den Vergaser zusammenbaut hat das Teil theoretisch spiel. Soll das so sein?
Danke nochmal an alle, ohne euch hätte ich mich das nicht getraut!
1. Als ich den Vergaser "oben" am Gaszug geöffnet habe ist der große graue Schlitten (in welchem die Nadel sitzt) ja mit rausgekommen, er hat auf einer Seite eine ausbuchtung unten, auf der anderen nicht. Ist es richtig, dass die Ausbuchtung weg vom Motor also in Richtung Ansauggeräuschdämpfer schaut? Das Teil ist der Schieber

2. Als ich den Schwimmer (diesen beiden schwarzen Kunststofftanks) rausgenommen habe ist ein silberner Stift und ein goldener spitzer "Bolzen" mit rotem Kopf mit rausgekommen an dem Metallstück zwischen den beiden Tanks. Ich habe den beweglichen Kopf des golenden "Bolzens" in das Metallstück des Schwimmers eingehangen (siehe Foto) und danach den silbernen Stift wieder durch alles durchgesteckt. Ist das Einhaken so richtig gewesen und wieso ist der silberne Stift so locker? Das eine Ende ist geriffelt und ich habe es fest eingedrückt, es hält auch etwas, man kann es aber leicht rausziehen und auch wenn man den Vergaser zusammenbaut hat das Teil theoretisch spiel. Soll das so sein?
Danke nochmal an alle, ohne euch hätte ich mich das nicht getraut!
- Dateianhänge
-
- x.jpg (254.65 KiB) 220 mal betrachtet
Zuletzt geändert von naiko am Mo 28. Okt 2019, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
1. Die Ausbuchtung (Schräge) wird durch die Kennzahl 50 (flacher), bzw. 55 (steiler) beschrieben. Die Wirkung ist bis ca. 1/2 Schieberöfnung
>> Fase 50 > höhere Strömungsgeschwindigkeit unter dem Schieber > mehr Sprit wird angesaugt
>> Fase 55 > niedrigere Strömungsgeschwindigkeit > weniger Sprit > magerer
Fase steht immer in Richtung Luftfilter (geht gar nicht anders)
2. Der spitze Bolzen mit rotem Kopf ist das Nadelventil (sollte ohne Beschädigung sein, sonst läuft der Vergaser über)
Der silberne Stift sollte schon einigermaßen fest sein, damit er nicht von selbst heraus fällt.
Lass einfach mal jemanden an der Strecke über die Schulter schauen, damit alles passt.
Morgen ist es ziemlich kalt mit hohem Luftdruck, da würde ich bei der DQ269 die Nadel ganz hoch hängen (Kerbe 5) und schauen, was der Motor auf dem Bock dreht (Motortemperatur dabei mind. 35°C).
Wenn der Motor 15.000 1/min. dreht ist alles gut.
>> Fase 50 > höhere Strömungsgeschwindigkeit unter dem Schieber > mehr Sprit wird angesaugt
>> Fase 55 > niedrigere Strömungsgeschwindigkeit > weniger Sprit > magerer
Fase steht immer in Richtung Luftfilter (geht gar nicht anders)
2. Der spitze Bolzen mit rotem Kopf ist das Nadelventil (sollte ohne Beschädigung sein, sonst läuft der Vergaser über)
Der silberne Stift sollte schon einigermaßen fest sein, damit er nicht von selbst heraus fällt.
Lass einfach mal jemanden an der Strecke über die Schulter schauen, damit alles passt.
Morgen ist es ziemlich kalt mit hohem Luftdruck, da würde ich bei der DQ269 die Nadel ganz hoch hängen (Kerbe 5) und schauen, was der Motor auf dem Bock dreht (Motortemperatur dabei mind. 35°C).
Wenn der Motor 15.000 1/min. dreht ist alles gut.
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
... Luftschraube ist die halb versenkte rechts neben dem Benzinschlauch.
>> ganz rein drehen und dann wieder 1,5 Umdrehungen auf.
>> ganz rein drehen und dann wieder 1,5 Umdrehungen auf.
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
... Nadel in die unterste Kerbe einhängen, dann probieren, wie hoch der Motor auf dem Bock dreht.
TM K9B mit Dell Orto VHSH 30 CS dreht unter volllast nur bis
Wow, Danke für die die ganzen Tips. Habe denke ich soweit alles verstanden nur das Thema mit der Nadel noch nicht.
Soll diese jetzt bei kaltem Wetter und hohem Luftdruck oben oder unten den clip bekommen damit das Gemisch fetter ist?
Soll diese jetzt bei kaltem Wetter und hohem Luftdruck oben oder unten den clip bekommen damit das Gemisch fetter ist?