Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=305369#post305369']Wenn die reifen schon zu alt sind kann sein dass sie nivht richtig auf Temperatur kommen.[/quote]
Aa, ja. Jetzt wenn du sagst erinnere ich mich, dass ich das Problem auch mit meinen ersten Vega Weiß Reifen gehabt habe. Die waren auch ziemlich alt... Alles klar.
Was setup angeht spielt die achse natürlich eine große rolle sowie der sitz eie ich schon paar postings vorher erwähnt habe.
Ja, den Sitz werde ich bald definitiv wechseln. Zum Thema Achse - was ist deine Erfahrung Atom1kk? Welche Achse hast du bei deinem Kart? Hast du überhaupt nur eine oder wechselst du die abhängig von den Konditionen?

@Müschel:

Vielen Dank für die Bilder! Bei dir ist definitiv besser gelöst als bei mir... Ich probiere demnächst auch eine ähnliche Lösung.

@SaKi

Hi SaKi,

es freut mich, dass du das Topic interessant findest. Es ist natürlich nur deswegen interessant, weil so viele erfahrene Kollegen ihre Beiträge und Erfahrungen teilen.
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hallo wieder,

ich habe vergessen noch zwei Sachen zu erwähnen – die Übersetzung habe ich gewechselt. Jetzt habe ich 34/63 drin und ist tatsächlich optimal für Wackersdorf. Vielen Dank an hannoah für den Tipp!

Das zweite ist – es tropft manchmal Öl von der Plastik Entlüftungsschraube der Getriebe.

Bild

Ich habe an vielen DD2 Karts gesehen, dass sie dort ein Überlaufbehälter haben. Weißt jemand woher kann ich sowas kaufen? Die Tankbehälter sind für diesen Zweck glaube ich zu groß…
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Munez »

Du meinst sowas?

http://www.bsmkartsport.de/de/Benzinver ... r-rot.html

Bekommst du in jedem Kartshop für einen Kleinstbetrag.
Benutzeravatar
Duscht70
Beiträge: 82
Registriert: Mi 22. Nov 2017, 09:23
Wohnort: Liedolsheim
Motor: DD2 Evo
Chassis: Praga
Hausbahn: Liedolsheim

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Duscht70 »

Oder hier eine etwas kleinere, schickere Variante:

https://der-kartshop.de/Ue-Behaelter-Ne ... t-5-Farben
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Hi Munez,

genau das meinte ich nicht. Ich hätte gedacht, dass den Behälter zu groß ist. Ich hätte über so was gedacht. Sieht kleiner aus aber die Bilder können auch täuschen... Ich glaube eigentlich, dass wahrscheinlich auch nur ein Stück Schlauch, der nach oben zeigt, auch die Arbeit machen wird...

Übrigens, am Dienstag bin ich wieder gefahren, war sehr guter Tag, nicht so heiß. Ich konnte meine Zeit noch ein bisschen verbessern – 53,43 sec. Meine theoretisch beste Zeit war sogar 53,14 sec. Mein Mychron 4 zeigt auch eine dritte Zeit – „Beste unechte Runde“. Weißt jemand was das genau bedeutet?

Ansonsten war nicht mehr so viel Gummi auf der Strecke und alles hat wieder besser funktioniert. Die Reifen haben richtige Temperatur gehabt, das Setup passte mich auch besser. Ich war wieder allein auf der Strecke aber zum ersten Mal hätte ich gewünscht, dass noch jemand da ist mit dem ich zusammen fahren kann. Ich bin nicht mehr so extrem langsam und wenn jemand auf vergleichbaren Niveau auf der Strecke ist, macht mir auch viel Spaß. Vielleicht schiebe ich meinen Fahrtag von Anfang der Woche auf Ende der Woche, wenn es mehr Leute gibt…
Ich habe den Stundenzähler gecheckt – bin ich insgesamt 9,5 Stunden gefahren. Der Kart hat jetzt insgesamt 22,5 Stunden und langsam beginne ich zu denken wie ich am besten die Motorwartung mache. Wechsle ich zuerst den Kolben und später die große „Inspektion“ wie Atom1kk macht, oder warte ich noch und mache ich alles auf einmal…
@Atom1kk:
Wenn du nur den Kolben wechselst, lässt du auch den Zylinder honen oder misst du einfach den aktuellen Zylinderdurchmesser und bestellst du den passenden Kolben?


EDIT:

@Duscht70:

Wich haben zusammen geschrieben. :) Ja, genau das meine ich auch...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 986
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Alex3103 »

Ein Schlauchstück nach oben sollte reichen, das kenne ich von einigen DD2 so. Mein aktuelles DD2 (habe mir Anfang des Jahres ein fast neues gekauft), hatte das auch genau so. Es gibt sogar eine Durchführung am Gehäuse oberhalb der Entlüftungsschraube, wo der Schlauch durchgesteckt werden kann (bei mir so).

Zur "besten unechten Runde" habe ich was gefunden: wie z,B. der schnellsten gefahrenen unechten Runde (zusammenhängend gefahrene Runde, jedoch nicht von Start bis Ziel, sondern ab einer Sektormeßstelle einmal herum) oder der theoretischen Rundenzeit (zusammengesetzt aus den schnellsten Sektorzeiten aller gefahrenen Runden).

Was fahren denn die schnellen DD2-Fahrer auf der Strecke für Rundenzeiten ? Damit meine ich jetzt nicht DKM oder ähnliches sondern einfach gute Hobbyfahrer oder Clubäufe etc. ? :-)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

Also ich würde mit einer medium achse anfangen. Ich weiss die otk sind nicht günstig aber da weisst du dass die funktionieren. Hatte früher such mit zubehör achsen gearbeitet aber das Ergebnis war immer irgendwie unbefriedigend. Ich würde bei so wichtigen sachen immer zum hersteller halten.

Den zylinder braucht man beim rotax nicht hohnen. Einfach nachmessen und den passenden kolben wählen. Beim rotax hast du sogar eine kleine hilfe. Über dem einlass sind buchstabenkennungen a, ab, b. Wählst dann im Normalfall dannn den passenden kolben. Klar die unterscheiden sich auch in der jeweiligen Größe aber im normalfall kann man die ohne Probleme benutzen. A= .97 ab .98 und b .99

@alex die schnellsten sind aktuell knapp unter 49 Sekunden so bei 48.8. Das mottelfeld pendelt sich bei rund 49.5 ein. Waren die zeiten von dem letzten rmc lauf. Clubsport wird vllt hslbe sekunde langsamer sein
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 4. Jul 2019, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=305421#post305421']Ein Schlauchstück nach oben sollte reichen, das kenne ich von einigen DD2 so. Mein aktuelles DD2 (habe mir Anfang des Jahres ein fast neues gekauft), hatte das auch genau so. Es gibt sogar eine Durchführung am Gehäuse oberhalb der Entlüftungsschraube, wo der Schlauch durchgesteckt werden kann (bei mir so).[/quote]
Alles klar, vielen Dank Alex! Habe ich diese Stelle am Gehäuse gar nicht gemerkt...
Zur "besten unechten Runde" habe ich was gefunden: wie z,B. der schnellsten gefahrenen unechten Runde (zusammenhängend gefahrene Runde, jedoch nicht von Start bis Ziel, sondern ab einer Sektormeßstelle einmal herum) oder der theoretischen Rundenzeit (zusammengesetzt aus den schnellsten Sektorzeiten aller gefahrenen Runden).
Hmm, kapiere ich nicht ganz... Kann es sein, dass die beste unechte Runde die theoretisch beste Runde nur aus einem Stint ist und die theoretisch beste Runde aus allen Stints, die an dem Datum gefahren sind?
Was fahren denn die schnellen DD2-Fahrer auf der Strecke für Rundenzeiten ? Damit meine ich jetzt nicht DKM oder ähnliches sondern einfach gute Hobbyfahrer oder Clubäufe etc. ? :-)
Du kannst z.B. die Zeiten aus dem diesjährigen RMC Clubsport schauen - hier

Die Zeiten liegen zwischen 48.971 und 53.636...

Ich glaube mit neuen Reifen kann ich unter 53 sec. gehen. Das wäre mein nächstes Ziel. :)
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Atom1kk »

53.6 darfst du aber nicht in betracht ziehen. Dass war nur eine einzige runde die der fahrer gefahren ist. Ansonsten waren die langsamsten zeiten mitte 51
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Harka
Beiträge: 157
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 09:13
Wohnort: Roding

Neu- oder Gebrauchtkart für Anfänger

Beitrag von Harka »

Ja, du hast recht. Aber ich konzentriere mich auf solchen Vergleichen sowieso nicht. Bin einfach zu weit weg... :)
Also ich würde mit einer medium achse anfangen. Ich weiss die otk sind nicht günstig aber da weisst du dass die funktionieren. Hatte früher such mit zubehör achsen gearbeitet aber das Ergebnis war immer irgendwie unbefriedigend. Ich würde bei so wichtigen sachen immer zum hersteller halten.
Heißt das, dass ich eigentlich die richtige Achse habe? Weil bei mir ist ein Typ N drin und laut Tony Kart ist diese eine Medium-Achse...


Diese Bezeichnungen im Zylinder sind nützlich...
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“