Sitzstrebe die 1000ste...

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Müschel
Beiträge: 1415
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Sitzstrebe die 1000ste...

Beitrag von Müschel »

Mit einem Heißluftföhn kannst du maximal den Lack erwärmen , das Rohr niemals . Wenn das aber bei euch so funktioniert will ich da niemandem reinreden .
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Sitzstrebe die 1000ste...

Beitrag von Deki#91 »

Die Karts werden anscheinend für 1,65-1,75cm kleine und 55-65kg leichte Italiener konstruiert und nicht für einen ausgewachsenen Mitteleuropäer...

An der Stelle wo du herum hantierst können Werksneue Chassis eine Abweichung von mehreren Millimetern aufweisen. Im Werk wird auch MIG/MAG-Schmelzgeschweisst und daher würde ich mir echt nicht lange den Kopf drüber zerbrechen.

CrMo ist ein Vergütungsstahl und deswegen sollte man ihn langsam abkühlen bzw. weichglühen nach dem Schmelzschweissen.

Löten kann man auch, damit es aber im Rahmenbau sicher wird müsste man eine Hülse drüber machen (wie im Fahrrad Rahmenbau).

Als beste und einfachste Lösung finde ich (wie schon hier erwähnt wurde) die Stelle erwärmen (Autogenschweissgerät) und umbiegen, hier ebenfalls aufpassen dass du es nicht zu viel erwärmst und nicht zu viel überdehnst weil dir das Rohr sonst zusammenfallen kann.

Ich gehe davon aus dass die Chassis-Hersteller nach dem MIG/MAG-Schmelzschweissen den Rahmen auch nur Luftkühlen lassen bzw. es gibt starke Indizien dafür.

Ich kenne auch Überrollkäfig- und auch Gitterrohrrahmen-Hersteller die es Luftkühlen lassen und ein Zertifikat dafür bekommen...

Ist ja nur eine Sitzstrebe und nicht die Faust am Chassis die du anschweissen willst... nur Mut und gutes Gelingen, egal für welche Methode du dich entscheidest.
Benutzeravatar
Schinni
Beiträge: 132
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 07:29
Wohnort: Lüdenscheid

Sitzstrebe die 1000ste...

Beitrag von Schinni »

Würde mir da nicht so große Gedanken machen... abflexen, passend wieder anschweißen und fertig... wenn es gut geschweißt ist passiert da gar nichts...
Antworten

Zurück zu „Chassis“