hallo Rabbitracer,
ja, alles ein wenig verwirrend wo man sehr leicht den Überblick verlieren kann, besonders bei Iame Modellen. roschdworsch hat dieses ja auch schon einmal angedeutet.
der Komet K29 (135ccm), der Atlas (135ccm) und der Komet K88 (100ccm) stammen allesamt von Iame unter der bezeichnung Komet und waren "optisch" baugleich.
der Atlas verfügte jedoch über eine Drehschieber umlenkung die wegen patentrechlichen gründen jedoch nie im renneinsatz waren (wir berichteten ja schon darüber).
darüberhinnaus gab es noch einen 135ccm Komet (optisch wie der Komet K77 und der K55). ich weiß nur nicht zu 100 % ob dieser die bezeichnung K99 hatte, bekomme ich aber noch raus
