TM KZ10B Benzingemisch

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
hannoah
Beiträge: 256
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 20:24
Wohnort: Köln

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von hannoah »

Hüpft es vorwärts oder seitwärts? Vorwärts käme vom Motor, seitwärts von zuviel Grip hinten. Versuch im Zweifel mal, die Kurve enger zu fahren und einen Tick später, dafür dann aber konsequent und im richtigen Gang, ans Gas zu gehen.
Philipp74
Beiträge: 248
Registriert: Di 12. Sep 2017, 16:29

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von Philipp74 »

Auf welcher Strecke in welcher Kurve denn? Generell schnelle oder langsame?

Habe ich richtig verstanden das der Motor nur 14.000 dreht? Dann wäre er obenrum viel zu Fett.
K-Race-Tec
Beiträge: 195
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von K-Race-Tec »

klingt start nach zu Fett, du solltest mal deine Bedüsung hier posten, dann kann dir bestimmt geholfen werden.
Mit dem Mischverhältnis würde ich nicht spielen, es hat schon seinen Grund das TM 1:25 empfiehlt.

du solltest schauen, dass du zwischen 9500 und 14.500 umdrehungen unterwegs bist.
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von pehaha »

Also wenn er stempelt, fährst GARANTIERT zu langsam und falsche Linie.
Da wird immer am Vergaser gesucht...in 90% ist da Problem zw. Lenkrad & Sitz.
Versuch keine runde lINIE WIE EIN rOTAX ZU FAHREN; (SST=ShitShiftTaste :D ) KZ will digital, 0 & 1 = Vollgas oder kein Gas. Ich hoffe du hast kein Leerlauf eingestellt.
Mit 7000 rumeiern, wozu? Wenn du als Rookie erstmal langsamer bist ist keine Schande, ich war langsamer als mit meinem TAG.
Du mußt deine Übersetzung erstmal deinem jetzigen Können anpassen. Bis du es schaffst, Kurven unter Druck zu fahren. Beispiel, bei mir war ne Haarnadel, im 2ten warst zu kurz im 3ten zu lang. Kamst nicht mit Druck raus. Alaso erstmal so übersetzt, das es im 2ten gut ging. Später ging auch der "zu lange 3te" mit so viel Qualm, das ich schon schalten mußte sobald die Räder gerade standen.
Dann stempelt auch nichts, mit Druck könnte es eher der Hang zum Slide werden.
Und die Spritrotzerei denke ich, ist ein Resultat daraus, du forderst ihn nicht.
Aber wenn Schwimmer zu voll ist, dann hast Probleme in allen Bereichen. Besorge dir eine Schwanenhals Taschenlampe, gibt so Lampen da ist vorne nur eine LED drauf, passt super durch Kerzenloch.
Du fährst mal normal wie immer, kenne deine Strecke nicht, fahr so (uU einen Gang tiefer) das du ausgedreht bis zur Ausfahrt kommst. Auskuppeln, Motor ausgehen lassen und raus rollen, kein Gasstoß nicht!!! Dann sofort Kerze raus , Lampe und den Klobebboden gucken. Ist der trocken , ist der nass Kolbenbild.
Oder hängt die 2 Federn aus und häng die Birne beiseite, Motor sollte jetzt nicht mehr so heiß sein. Dann nimmst den längsten Finger, gewöhnlich der berühmte Mittelfinger und gehst mal weit wie möglich in den Kanal, wenn der schmierig,ölig ist...bist zu fett.
Weiß nicht was ein K10c drehen sollte...mein K9b war bei 14k im 6ten Schluss . Ich glaube 15k könnten es sein, wenn er die nicht bringt, bist zu lang übersetzt bzw. dir fehlt der Schwung aus der letzten Ecke um voll zu drehen.
Oder viel zu fett, dann müßte er schon viertakten. Bzw. dreht vor die Wand, geht einfach nicht weiter.
Erfahrene Schrauber testen das auf dem Bock. Lass doch mal einen Experten an der Bahn gucken .
Das sind meine Vermutungen...so muss arbeiten...
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
kartol
Beiträge: 31
Registriert: So 1. Jul 2018, 14:57

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von kartol »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich fahre in Kerpen, habe inzwischen 30 Liter durchgeblasen und fange mich in dem Kart etwas wohler zu fühlen. Am Kurvenausgang habe ich jetzt meist den richtigen Gang drin so dass es auch vorwärts geht. Auch das Hüpfen ist weg. Dank Rippenschoner kann ich die Kurven etwas schneller fahren und habe mich laut Alfano von 58 auf 52 verbessert. Vielleicht wird nächste Woche was weniger los sein so dass ich nicht ständig nach hinten schauen muss und mich auf meine Fahrweise konzentrieren kann. Was mir aufgefallen ist das bei mir das Kart hinten bereits weggegt wo der Vordermann wie auf Schienen fährt. Aber vielleicht liegt es an dem vielen Gummi was ich von der Strecke einsammele oder dem falschen Luftdruck.
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von pehaha »

Fahr doch erst mal...guck nicht so viel auf die Uhr. Dauernd nach hinten gucken ist für ALLE mehr Risiko, als wenn du einfach deine Linie fährst, keine komischen Ausweichmanöver, dadurch entstehen Unfälle. Andere Karts hört man trotz Helm meist kommen. Fahr einfach Ideallinie und bleib dort, die schnelleren fahren schon an dir vorbei. So ist das kalkulierbar und du konzentrierst dich aufs fahren/schalten und nicht aufs gucken.
Wenn du merkst, da ist was, einfach kurz so mit Zeigefinger re o. li wo du vorbei lassen willst. Dann gibt es wenig Irrtümer.
30Ltr ist bei dem Durst eines KZ gar nicht so viel,,,,, :D
Das übersteuern, kann viele Gründe haben, einer ist der Luftdruck. Der Reifen selbst, Spurweite V/H, "Fahrstil" . Wenn du Dreck und Gummi aufsammelst, merkst das eigentlich zuerst auf der VA, weil beim einlenken der nächsten Kurve die VR kein Grip haben.
Aber wie gesagt, fahr nicht dauern in den Dreck......jetzt nach etwas schnuppern schon Setup suchen ist verfrüht. Luftdruck muss allerdings stimmen.

Du kannst keine Änderungen spüren , so lange du keine konstanten Zeiten fahren kannst. So ein Symptom wie das stempeln kann man einzeln angehen, ist aber auch ein Resultat aus Setup, aber meist Fahrstil.
Was ist denn mit deinem Sprit-Gesuppe geworden ???? war doch doch tuckern versoffen? :D[quote='kartol','index.php?page=Thread&postID=302872#post302872']Aber vielleicht liegt es an dem vielen Gummi was ich von der Strecke einsammele oder dem falschen Luftdruck. [/quote]Siehst, das sind Dinge, die du nach Ausschlußverfahren abarbeiten mußt und nicht nach Vermutungen.
Zuerst änderst mal NICHTS, außer Luftdruck, wo wir allerdings nicht wissen, wie hoch er mom. ist. 0,8 ist für Phi mal Daumen ein allg. guter Warmdruck, d.h. das du kalt mit 0,6 anfangen kannst. 5-6 Runden fahren, rein und mit einem gescheiten Prüfer sofort alle prüfen und anpassen. Wieder raus und gucken. Und nun spielst erst mal gar nicht mehr rum. Jetzt wird gefahren bis der Arzt kommt. Bis du mit ein und der gleichen Einstellung zB 50er fährst. Das die Zeit für KZ lahm ist weißt du, aber das interessiert nicht.
Wenn du bei wenig Verkehr 20Rd am Stück mit einem Fenster von 0,2sek +/- fährst, dann kann man von Konstanz reden.
Immer Luftdruck prüfen, irgendwann merkst du, 1 HR hat mehr Luft als das andere, also wärmer. Dann läßt das was Luft ab. VR sind haben mehr oder weniger Luft = Wärme. Also arbeite ein Achse nicht so gut.

Rantasten, Erfahrung kommt von "sich etwas er-fahren" fahren-fahren-fahren...nie 2 Dinge gleichzeitig ändern (außer BasisLuftdruck) Wenn du 2 Dinge änderst, weißt du nie, welches geholfen hat.
Das dauert was....Geduld....und zugucken....wie oft schalten Kollegen runter, wie hängen die am Gas. Bremspunkte...nicht letzte Rille bremsen..Chassis muss rollen können.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
kartol
Beiträge: 31
Registriert: So 1. Jul 2018, 14:57

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von kartol »

Danke, Mittwoch habe ich was Zeit, dann werde ich deine Ratschläge auf der Bahn umsetzen.
pehaha
Beiträge: 8880
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

TM KZ10B Benzingemisch

Beitrag von pehaha »

Mittwoch soll sehr warm werden. Also Luftdruck im Auge behalten, morgens ist kalt in dem Loch, die Trips oft feucht und nachmittags bekommst Temparatur in die Reifen...also ggf. Druck reduzieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“