Auflagen für Hobbyfahrer

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Dicker1488
Beiträge: 112
Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Dicker1488 »

Passt jetzt zwar nicht zum Thema, muss aber dennoch fragen:

Bei euch in Österreich kann ich meinen Carbon Topf noch fahren :P ??
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1200
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Eisbär »

Die homologierten Dämpfer brauchst du für Rotax nicht. Da ist der originale „state of the Art“
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Deki#91 »

@Dicker1488: Ich weiss jetzt nicht was du mit "Carbon Topf" genau meinst, aber in Bruck und Rechnitz kein Problem, in Graz war ich letzte Saison leider nicht aber denke dort hat sich auch nichts geändert. Am Pannonia kannst sowieso alles fahren was nur irgendwie oder zumindest ansatzweise kontrollierbar ist.
Benutzeravatar
Dicker1488
Beiträge: 112
Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Dicker1488 »

Ich meinte die kurzen Elto Carbon Endschalldämpfer,
die wir bis Ende 2013 in Deutschland alle Gefahren haben :love:

Ich muss echt mal nach Österreich zum Kartfahren :)
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Deki#91 »

Das geht auf jeden Fall, ich habe den Elito MC Racing am KZ drauf und es interessiert hier niemanden. Ich wüsste auch keinen moralisch vertretbaren Grund wieso man diesen Schalldämpfer im freien Training nicht benutzten darf.
Benutzeravatar
Dicker1488
Beiträge: 112
Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06

Auflagen für Hobbyfahrer

Beitrag von Dicker1488 »

Das erkläre mal den deutschen Ämtern.
Meinst du wir fahren diese riesigen, homologierten, Sau schweren und Sau teuren ESD im freien Traing freiwillig.. ;( ?

Auf deutschen Bahnen sind nur noch 90db gewünscht :S
Anfang 2013 wurde ich beim Motor einfahren mit Carbon ESD mit 112db gemessen,
Und das war bei weitem nicht volles Rohr, der Betreiber meiner Stammbahn bekam
Da schon Schweißausbrüche obwohl noch Übergangszeit war ;(
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“