Neuanfang 2007

Alles rund um die Reifen.
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Neuanfang 2007

Beitrag von Chrisman »

wollt nochmal grad nachfragen, ob denn nich einer von euch weiß, ob die mh und hg3 die gleiche mischung haben...

danke!!

mfg
der chris
Benutzeravatar
A.Scheile
Beiträge: 174
Registriert: Di 17. Okt 2006, 14:10
Wohnort: Hasbergen

Neuanfang 2007

Beitrag von A.Scheile »

Oder mal Bei http://www.Hwm-kartservice.de nach fragen. :D
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Neuanfang 2007

Beitrag von Chrisman »

sooo...jetzt nochmal ne aktuelle frage zum thema...

und zwar hab ich jetzt einiges über die

Dunlop SL6
Vega Blau SL5
Maxxis HG3
Bridgestone YJC

gehört...nur leider waren das veraltete themen von vor über nem jahr oder die leute sind nen andres kart gefahren als ich...

nunja...

hier nochmal meine "daten":

fahre nen 100er mitm älteren chassis von 2002
suche reifen, die lange halten
grip-niveau sollte aber über mojos liegen ;)

preis/haltbarkeitsverhältnis sollte besser sein als bei etwa yjb und co. ...
die sind mir nämlich nicht ihre 160 euros wert...

also halten sollten sie auf jeden fall schon n paar tage! und das grip niveau von nem hg3 reicht mir... ;)

emsbüren ist ne strecke mit vielen langezogenen kurven, wobei die vorderräder stark beansprucht werden...
das grip niveau ist mittelmäßig...ist halt keine große strecke wie kerpen und so...

bitte schildert mir doch eure erfahrungen mit den reifen oder wenn ihr noch vergleichbare kennt, sagt mir das ;) :D

wäre sehr nett!
danke schonmal!
Zuletzt geändert von Chrisman am Mo 11. Jun 2007, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

RE: Neuanfang 2007

Beitrag von MaranelloSnake »

Also die Bridgestone C, SL6 und HG3 sind eher Reifen mit etwas längerer Lebensdauer. Wobei der Bridgestone der teuerste davon ist.

Ich sage mal die Sätze von den 3 oben genannten kosten so zwischen 180-150 €

Ich habe mich mittlerweile für den Vega blau SL5 entschieden. Dieser Satz kostet 135€ und ist somit schon mal ca. 20€ günstiger. Hält aber nicht ganz so lang wie die anderen 3.
Mit dem Vega habe ich eine Fahrzeit von ca. 5/6 Stunden erreicht.

Die anderen 3 hielten so ca. 8Stunden - hatten aber deutlich weniger Grip

Du musst dir die Mühe machen und die Reifen selber auf deiner Strecke mit deinem Kart und deinem Fahrstiel zu testen.
Und du wirst schnell merken welcher Reifen für dich der bessere ist.

Kannst dir ja auch zur not gebrauchte Reifen holen, dann brauchst du dir die nicht alle neu kaufen. Haben wir auch so gemacht.

Vielleicht kommt der Vega am Ende doch etwas teurer, aber der Spaßfaktor war bei meiner entscheidung auch noch ausschlaggebend.

Am besten du vergleichst die Shorewerte miteinander.
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Neuanfang 2007

Beitrag von Chrisman »

hmm, ja sicher.... ohne spaßfaktor macht auch das sparen keinen spaß :D

aber den dunlop gibts auch für 130!!....ist das dann also doch die bessere wahl?? hmm...verwirrt...

kann mir denn einer sagen welches von den ganzen reifen die shorewerte sind?? oder wo kann ich das genau nachsehen?


DANKE!!
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Neuanfang 2007

Beitrag von MaranelloSnake »

ja dann nehme mal den SL6 gegen den Vega blau


Die Shorewerte stehen oftmals bei den Kartshops mit dabei
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Neuanfang 2007

Beitrag von Chrisman »

Original von MaranelloSnake
ja dann nehme mal den SL6 gegen den Vega blau


Die Shorewerte stehen oftmals bei den Kartshops mit dabei

dann guck ich wohl bei den falschen shops :D :rolleyes:
Benutzeravatar
MaranelloSnake
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:56
Wohnort: Stein

Neuanfang 2007

Beitrag von MaranelloSnake »

ich schau noch mal.

bei Straube stand er mal dabei
Es ist alles nicht so einfach, wenn man´s doppelt nimmt...
Benutzeravatar
bene20j2001
Beiträge: 26
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 01:55
Wohnort: Mannheim

Dunlop dcm

Beitrag von bene20j2001 »

Hallo,



meiner Meinung nach solltest du die Reifen einfach mal auf deiner Strecke ausprobieren. Jeder hat einen anderen Fahrstil. Der eine fährt eher aggresiv um die Kurven. Der ander schön rund. Manche eine Mischung aus beiden.
Dann kommt es bei nem 100er auch darauf an wie du übersetzt bist. Der Motor bringt ziemlich viel Leistung und raddiert die hinteren Reifen je nach Übersetzung deutlich runter..

Ich persönlich würde dir die DCM empfehlen. Wir fahren in Walldorf mit dem Reifen locker 200 Runden mit sehr guten Zeiten. Die YJB dagegen bauen sehr viel schneller ab als die DCM..

Viele Grüße
Bene
Tony//Kart Racer ST / Iame KF2 /
Chrisman
Beiträge: 620
Registriert: Di 25. Okt 2005, 16:31

Neuanfang 2007

Beitrag von Chrisman »

ich werde mir nen satz dunlop sl6 zulegen für 130 euro...das ist nen top preis, denk ich...zumindest relativ gesehen ;)

also wegen der übersetzung....

dann ist das also besser wenn ich ne lange übersetzung fahre??
weil ich möchte meinen motor eh schonen und nur bis 17.000 drehen...
die strecke (emsbüren) hat einige kurven wo man ordentlich drehmoment untenrum brauch...also wär das wieder was gegen ne lange übersetzung.....

hmmm?!?!?
Antworten

Zurück zu „Reifen“