Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Hallo,
Ich bin aus unerfreulichen Anlass meine Getriebewelle auf das 2014er Modell am Umbauen.
Dazu habe ich eine paar Fragen, vielleicht kennt sich ja einer damit aus.
Welche Teile müsste ich dringend wechseln?
Klar die Welle an sich und eine Unterlegsscheibe (in der Explosionszeichnung die Nr. 7) ist zwingend notwendig habe ich bis jetzt herausgefunden.
Kann ich den Rest weiterverwenden oder muss ich auch ein neues Zahnrad kaufen?
Mit freundlichen Gruß
Jörg
Ich bin aus unerfreulichen Anlass meine Getriebewelle auf das 2014er Modell am Umbauen.
Dazu habe ich eine paar Fragen, vielleicht kennt sich ja einer damit aus.
Welche Teile müsste ich dringend wechseln?
Klar die Welle an sich und eine Unterlegsscheibe (in der Explosionszeichnung die Nr. 7) ist zwingend notwendig habe ich bis jetzt herausgefunden.
Kann ich den Rest weiterverwenden oder muss ich auch ein neues Zahnrad kaufen?
Mit freundlichen Gruß
Jörg
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Da brauchst du einige Teile, so auch ein Ritzel und ein Lager.
Siehe Anlage.[attach]23658[/attach]
Siehe Anlage.[attach]23658[/attach]
- Dateianhänge
-
- Umruestkit-Sek-Welle-KZ10B.JPG (103.44 KiB) 306 mal betrachtet
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Hallo,
ich glaube auch das es Sinn macht die Welle komplett mit allen Lagern, Zahnräder usw. zu tauschen, auch Ritzel sollte man bei der Gelegenheit neu nehmen wenn es den Kohl nicht fett macht.
Langfristig ist der komplette Tausch die bessere Wahl.
Freundliche Grüße
Andreas
ich glaube auch das es Sinn macht die Welle komplett mit allen Lagern, Zahnräder usw. zu tauschen, auch Ritzel sollte man bei der Gelegenheit neu nehmen wenn es den Kohl nicht fett macht.

Freundliche Grüße

Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Wenn die restlichen Räder in Ordnung sind würde ich sie auch nicht tauschen. Der Betrieb sorgt dafür, dass sich die Oberflächen aufeinander einlaufen und es ist sogar kontraproduktiv in so einem System ohne Not einzelne tribologische Partner durch neue zu ersetzen. Beim Umbau auf die geänderte Welle geht es halt nicht anders, da das Zahnrad einen anderen Innendurchmesser hat.
Es gibt einen Umbausatz von tm da ist alles dabei. Bestellnummer 40468, kostet 160€, gibt's bei mir und allen anderen gut sortierten tm Händlern
Edit: Tippfehler....
Es gibt einen Umbausatz von tm da ist alles dabei. Bestellnummer 40468, kostet 160€, gibt's bei mir und allen anderen gut sortierten tm Händlern

Edit: Tippfehler....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Vielen Dank,
wieder was gelernt.
Freundliche Grüße
Andreas
wieder was gelernt.

Freundliche Grüße

Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Bist du sicher dass das Zahnrad einen anderen Durchmesser hat?
Wenigstens habe ich es schon alles montiert und das einzigste was nicht passte war die eine Unterlegsscheibe die vor das Lager kommt (glaub Artikel 6).
Ich muss dann mal prüfen ob das Zahnrad (glaub ist der 2 Gang) nicht zu locker auf der Welle sitzt.
Meine Sorge ist jetzt noch ob alles Axial passt das habe ich noch nicht getestet.
Wenn es nicht anders geht bestelle ich alle Teile neu die oben aufgelistet sind.
Das Umbaupaket hilft mir leider nicht mehr. Hab die Welle ja schon einzelne gekauft. Ich wusste nicht das man soviel umbauen muss.
Muss man auch das Rollenlager verbauen? Bei der Kurbelwelle könnte ich ja auch Rollenlager mit Hülse oder Kugellager ohne Hülse fahren?
Wenigstens habe ich es schon alles montiert und das einzigste was nicht passte war die eine Unterlegsscheibe die vor das Lager kommt (glaub Artikel 6).
Ich muss dann mal prüfen ob das Zahnrad (glaub ist der 2 Gang) nicht zu locker auf der Welle sitzt.
Meine Sorge ist jetzt noch ob alles Axial passt das habe ich noch nicht getestet.
Wenn es nicht anders geht bestelle ich alle Teile neu die oben aufgelistet sind.
Das Umbaupaket hilft mir leider nicht mehr. Hab die Welle ja schon einzelne gekauft. Ich wusste nicht das man soviel umbauen muss.
Muss man auch das Rollenlager verbauen? Bei der Kurbelwelle könnte ich ja auch Rollenlager mit Hülse oder Kugellager ohne Hülse fahren?
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Ja 100% sicher. Das alte 2. Gang Rad hat einen ID von 21, das neue von 28. Das neue wird mit Hülse gefahren und hat dann einen 24x28 Nadelkäfig.
Das Lager führt zu einer anderen Biegelinie unter Last, da nur radiale Kräfte aufgenommen werden können, hier aber mehr als vom Rillenkugellager. Laufen wird das auch wenn du die alten Teile einbaust, aber dann hättest du auch den alten Wellentyp kaufen können. Die Funktion der neuen Welle ist nur gegeben wenn das gesamte Kit montiert wird.
Das Lager führt zu einer anderen Biegelinie unter Last, da nur radiale Kräfte aufgenommen werden können, hier aber mehr als vom Rillenkugellager. Laufen wird das auch wenn du die alten Teile einbaust, aber dann hättest du auch den alten Wellentyp kaufen können. Die Funktion der neuen Welle ist nur gegeben wenn das gesamte Kit montiert wird.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Ok ich hab einfach mal ein paar Fotos gemacht.
Bei mir passt das alte Zahnrad? oder ich verbaue mich gerade stark.
Danke für deine gute Erklärung mit dem Lager! Dann werde ich das auch wechseln. Wobei ich es immer schwer finde nur ein Lager zu lösen. Normalerweise ab in den Backofen. Jetzt muss ich mal mit dem Heißluftfön experimentieren ^^. Ich hab da immer sorge das ich die Simmerringe anbrenne in der Umgebung von dem Lager oder die Lagerkäfige der anderen Lager zu heiß werden.
Die Hülse muss man bestimmt auch aufschrumpfen für das Rollenlager?
Achsooooo! Ich glaub langsam vestehe ich deine Antwort. Ich brauch das neue Zahnrad um die Hülse montieren zu können damit ich auch das neue Lager dran bauen kann?! Glaub es hat Klick gemacht ^^
Bei mir passt das alte Zahnrad? oder ich verbaue mich gerade stark.
Danke für deine gute Erklärung mit dem Lager! Dann werde ich das auch wechseln. Wobei ich es immer schwer finde nur ein Lager zu lösen. Normalerweise ab in den Backofen. Jetzt muss ich mal mit dem Heißluftfön experimentieren ^^. Ich hab da immer sorge das ich die Simmerringe anbrenne in der Umgebung von dem Lager oder die Lagerkäfige der anderen Lager zu heiß werden.
Die Hülse muss man bestimmt auch aufschrumpfen für das Rollenlager?
Achsooooo! Ich glaub langsam vestehe ich deine Antwort. Ich brauch das neue Zahnrad um die Hülse montieren zu können damit ich auch das neue Lager dran bauen kann?! Glaub es hat Klick gemacht ^^
- Dateianhänge
-
- 20170914_184903 klein.jpg (244.75 KiB) 282 mal betrachtet
-
- 20170914_184856 klein.jpg (207.49 KiB) 288 mal betrachtet
-
- 20170914_184850 klein.jpg (230.74 KiB) 294 mal betrachtet
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Auf die neue Welle kann der alte 2. Gang nicht passen.
Auch die Lager für 3. und 4. Gang sind bei der neuen Welle geteilt.
Wenn bei dir all die alten Teile passen, hast du eine alte Welle gekauft.
Auch die Lager für 3. und 4. Gang sind bei der neuen Welle geteilt.
Wenn bei dir all die alten Teile passen, hast du eine alte Welle gekauft.
Alter schützt vor Schnellheit nicht!
Sekundärwelle 2014 TM KZ10b
Ich denke das geht schon. Das Zylinderollenlager hat die gleichen Abmaße wie auf der alten Welle. Die neue ist durchgehend D21 ab Ritzelsitz und hat einen Absatz am Ritzel. Der alte Nadelkäfig hatte D21. Dementsprechend müsste das schon so montierbar sein. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich