Fragen eines (Fast-)Anfängers
- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Fragen eines (Fast-)Anfängers
[quote='Atomfried','index.php?page=Thread&postID=296966#post296966'][quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296962#post296962']Frag mal, was der Motor für einen Baustand hat.
Der Luftfilterkasten ist jedenfalls der ganz alte. Wenigstens der "Retrofit-Kit" mit der neuen Kupplung und den Metallzahnrädern für die Ausgleichswelle sollte verbaut sein.
Erkennst du an einem Roten "bananenförmigen" Aufkleber am linken Gehäusedeckel mit der aufgedruckten Ölfüllmenge bzw. der Kupplungsglocke ohne Löcher.
Sieht aus als wäre er nicht verplombt. Wenn du keine Rennen fahren willst, kein Problem. Frage mal, wer die Revision gemacht hat, wie die Laufzeiten dokumentiert sind und ob ein Motorenpass dabei ist.
Luftfiltereinsatz und Dämmatte Auspuff wären evtl noch zu machen.[/quote]Er sagt, wäre noch alte Kupplung und dass die die Motoren immer von nem Rennteam kaufen würden und von denen revidiert worden sind. Er verkauft 2 Karts, wovon wohl ein Motor verplompt ist. Wobei ich ja eh erstmal keine Rennen fahren will.[/quote]
Dann würde ich mal 250 Euro weniger vorschlagen. Oder noch ein bisschen auf das nächste gute Angebot warten. Etwas in der Preisgegend kommt immer mal.
Der Luftfilterkasten ist jedenfalls der ganz alte. Wenigstens der "Retrofit-Kit" mit der neuen Kupplung und den Metallzahnrädern für die Ausgleichswelle sollte verbaut sein.
Erkennst du an einem Roten "bananenförmigen" Aufkleber am linken Gehäusedeckel mit der aufgedruckten Ölfüllmenge bzw. der Kupplungsglocke ohne Löcher.
Sieht aus als wäre er nicht verplombt. Wenn du keine Rennen fahren willst, kein Problem. Frage mal, wer die Revision gemacht hat, wie die Laufzeiten dokumentiert sind und ob ein Motorenpass dabei ist.
Luftfiltereinsatz und Dämmatte Auspuff wären evtl noch zu machen.[/quote]Er sagt, wäre noch alte Kupplung und dass die die Motoren immer von nem Rennteam kaufen würden und von denen revidiert worden sind. Er verkauft 2 Karts, wovon wohl ein Motor verplompt ist. Wobei ich ja eh erstmal keine Rennen fahren will.[/quote]
Dann würde ich mal 250 Euro weniger vorschlagen. Oder noch ein bisschen auf das nächste gute Angebot warten. Etwas in der Preisgegend kommt immer mal.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Fragen eines (Fast-)Anfängers
[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=296968#post296968']Dann würde ich mal 250 Euro weniger vorschlagen. Oder noch ein bisschen auf das nächste gute Angebot warten. Etwas in der Preisgegend kommt immer mal.[/quote]Ok. Will ja eh nicht überhastet kaufen. Muss das alles erst mal noch bisschen sacken lassen... Vllt. auch bisschen sparen und in 1-2 Jahren was kaufen und erstmal die Rotax Karts in Genk ausprobieren.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
[quote='Atomfried','index.php?page=Thread&postID=296965#post296965'][quote='goomh','index.php?page=Thread&postID=296964#post296964']Vorderradbremse wird nur gefahren:
- Schaltkart - fussbetätigt zusammen mit der Hinterachse
- x30 Senior - handbetätigte Vorderradbremse unabhängig von der Hinterachse
In allen anderen (offiziellen) Klassen gibt es nur die Bremse auf der Hinterachse.[/quote]Ok, dann brauch ich das ja auch nicht. Glaub ich hab auch gar nicht unbedingt Lust dazu, zwei Bremsen zu bedienen.[/quote]
Bei Vorderradfußbremse bedienst du wie beim Auto beide Bremskreise mit dem selben Pedal (linkes Pedal beim Kart). Nur bei Vorderradhandbremse hast du getrennte Bedienung (vordere Bremse Hand, hintere Bremse linkes Pedal).
Die Bremswirkung ist natürlich mit Vorderradbremse deutlich besser, das beim Bremsen das Gewicht "nach vorne geht". Wenn du auf diese Extraperformance verzichten kannst bzw willst, aber kein Problem - Kartfahren macht auch so ausreichend Spaß
- Schaltkart - fussbetätigt zusammen mit der Hinterachse
- x30 Senior - handbetätigte Vorderradbremse unabhängig von der Hinterachse
In allen anderen (offiziellen) Klassen gibt es nur die Bremse auf der Hinterachse.[/quote]Ok, dann brauch ich das ja auch nicht. Glaub ich hab auch gar nicht unbedingt Lust dazu, zwei Bremsen zu bedienen.[/quote]
Bei Vorderradfußbremse bedienst du wie beim Auto beide Bremskreise mit dem selben Pedal (linkes Pedal beim Kart). Nur bei Vorderradhandbremse hast du getrennte Bedienung (vordere Bremse Hand, hintere Bremse linkes Pedal).
Die Bremswirkung ist natürlich mit Vorderradbremse deutlich besser, das beim Bremsen das Gewicht "nach vorne geht". Wenn du auf diese Extraperformance verzichten kannst bzw willst, aber kein Problem - Kartfahren macht auch so ausreichend Spaß

Fragen eines (Fast-)Anfängers
- Nationale C-Lizenz machen
- RCN fahren in einer Klasse mit recht wenigen Startern (Hohe Klassensiegchancen)
- Rennfahrertrainings und Sicherheitstrainings besuchen (Um per Urkunde was vorzeigen zu können)
Kartsport als Mittel zum Zweck für dein Lebenslauf ist so ziemlich Ungeschickteste was du machen kannst. Denn:
1.) Kartsport (zumind. in dem Bereich, den du anstrebst) interessiert in der Automobilwelt niemanden (Glaub mir:))
2.) Bis du halbwegs auf dem Level bist, vergeht Zeit (Jahre) und viel Geld.
Eine RCN Lauf auf einem Wagen der 2L Klasse kostet zwischen 1000€ und 2000€. Abhängig vom Team, Alter des Fahrzeugs etc. Weiterhin knüpfst du in der RCN mit einer größeren Wahrscheinlichkeit Kontakte zu größeren Teams, die dich (gegen Geld) auch in der VLN fahren lassen, im Vergleich zum Hobby Kartsport.
Ich komme evtl. unfreundlich rüber, aber ich meine das nicht so.
[/quote]
Also zum Thema RCN kann ich gerne etwas beitragen:
Ich betreibe seit ca. 2 Jahren ein solches "kleines" Team.
Mal eben hoch zur Nordschleife und nen Klassensieg einfahren, das funktioniert heute nicht mehr. Ein Team zu finden, welches dich ins Auto setzt, ohne Erfahrung auf der Nordschleife, wird schon sehr schwierig werden. Denke einfach mal drüber nach:
Was passiert, wenn du das Auto kaputt fährst? Kannst du das mal eben so bezahlen? Da können neben den Startgebühren (diese liegen in dem oben beschriebenen Rahmen) nochmals schnell 20.000 Euro auf dich zukommen. Selbst wenn das Auto versichert ist (diese zahlst du noch zusätzlich zu den Startgebühren), heisst das noch lange nicht, das diese auch zahlt.
Ich kann dir nur raten, kauf dir ein Kart, fahre ein bisschen Hobby und denke dann über Rennen nach.
- RCN fahren in einer Klasse mit recht wenigen Startern (Hohe Klassensiegchancen)
- Rennfahrertrainings und Sicherheitstrainings besuchen (Um per Urkunde was vorzeigen zu können)
Kartsport als Mittel zum Zweck für dein Lebenslauf ist so ziemlich Ungeschickteste was du machen kannst. Denn:
1.) Kartsport (zumind. in dem Bereich, den du anstrebst) interessiert in der Automobilwelt niemanden (Glaub mir:))
2.) Bis du halbwegs auf dem Level bist, vergeht Zeit (Jahre) und viel Geld.
Eine RCN Lauf auf einem Wagen der 2L Klasse kostet zwischen 1000€ und 2000€. Abhängig vom Team, Alter des Fahrzeugs etc. Weiterhin knüpfst du in der RCN mit einer größeren Wahrscheinlichkeit Kontakte zu größeren Teams, die dich (gegen Geld) auch in der VLN fahren lassen, im Vergleich zum Hobby Kartsport.
Ich komme evtl. unfreundlich rüber, aber ich meine das nicht so.

Also zum Thema RCN kann ich gerne etwas beitragen:
Ich betreibe seit ca. 2 Jahren ein solches "kleines" Team.
Mal eben hoch zur Nordschleife und nen Klassensieg einfahren, das funktioniert heute nicht mehr. Ein Team zu finden, welches dich ins Auto setzt, ohne Erfahrung auf der Nordschleife, wird schon sehr schwierig werden. Denke einfach mal drüber nach:
Was passiert, wenn du das Auto kaputt fährst? Kannst du das mal eben so bezahlen? Da können neben den Startgebühren (diese liegen in dem oben beschriebenen Rahmen) nochmals schnell 20.000 Euro auf dich zukommen. Selbst wenn das Auto versichert ist (diese zahlst du noch zusätzlich zu den Startgebühren), heisst das noch lange nicht, das diese auch zahlt.
Ich kann dir nur raten, kauf dir ein Kart, fahre ein bisschen Hobby und denke dann über Rennen nach.
Wer später bremst ist länger schnell 

Fragen eines (Fast-)Anfängers
1.) Ist Kartfahren die günstigste Art des (seriösen) Motorsports auf vier Rädern? Ich spreche jetzt nicht von Stoppelfeldrennen in Schrottkarren...
Nein, ab einem bestimmten Niveau kann man mit einem Auto günstiger oder gleich teuer sein, ob dir die Serien (Automobil) zusagen ist eine andere Sache.
2.) Welche Rennklassen gibt es? Wo sollte man als Einsteiger am besten anfangen, um wenig Kosten zu haben und erste Erfolge einzufahren?
Motorsport Xl oder das Kartmagazin sind gute Quellen für Klassen und Veranstaltungen. Kostengünstig ist der Clubsport, Erfolge hängen von dir ab (und der Konkurrenz).
3.) Der Anschaffungspreis für ein Kart ist mir nicht so wichtig. Eher, dass es in seiner Klasse kompetitiv ist, wertstabil und ich möglichst wenig zu schrauben habe. Was sollte man da nehmen? Gebraucht oder neu?
"Kartsport" und "wertstabil" ist ein diametraler Gegensatz.
4.) MUSS ich mich einem Motorsport-Club anschließen und MUSS ich irgendeine Lizenz machen?
Club ist nicht nötig, für die Lizenz gibt es Lehrgänge, in manchen Serien kann man auch eine Tageslizenz erwerben.
5.) Mal angenommen ich habe ein ordentliches Kart und ein ganz gutes Talent (bin im Leihkart praktisch immer der schnellste und fahre häufig Tagesbestzeiten). Wie lange brauche ich wohl, um erste Erfolge verzeichnen zu können? Und gibt es verschiedene "Schwierigkeitsstufen" von Rennen / Rennserien in denen man mitfahren kann?
Vergiss im Rennkart alles was du im Leihkart gelernt hast, es nutzt dir gar nichts; Du fängst quasi bei 0 an.
Es gibt Rennveranstaltungen die höherklassig sind als andere - Clubsport sollte dein Einstig sein.
Nein, ab einem bestimmten Niveau kann man mit einem Auto günstiger oder gleich teuer sein, ob dir die Serien (Automobil) zusagen ist eine andere Sache.
2.) Welche Rennklassen gibt es? Wo sollte man als Einsteiger am besten anfangen, um wenig Kosten zu haben und erste Erfolge einzufahren?
Motorsport Xl oder das Kartmagazin sind gute Quellen für Klassen und Veranstaltungen. Kostengünstig ist der Clubsport, Erfolge hängen von dir ab (und der Konkurrenz).
3.) Der Anschaffungspreis für ein Kart ist mir nicht so wichtig. Eher, dass es in seiner Klasse kompetitiv ist, wertstabil und ich möglichst wenig zu schrauben habe. Was sollte man da nehmen? Gebraucht oder neu?
"Kartsport" und "wertstabil" ist ein diametraler Gegensatz.
4.) MUSS ich mich einem Motorsport-Club anschließen und MUSS ich irgendeine Lizenz machen?
Club ist nicht nötig, für die Lizenz gibt es Lehrgänge, in manchen Serien kann man auch eine Tageslizenz erwerben.
5.) Mal angenommen ich habe ein ordentliches Kart und ein ganz gutes Talent (bin im Leihkart praktisch immer der schnellste und fahre häufig Tagesbestzeiten). Wie lange brauche ich wohl, um erste Erfolge verzeichnen zu können? Und gibt es verschiedene "Schwierigkeitsstufen" von Rennen / Rennserien in denen man mitfahren kann?
Vergiss im Rennkart alles was du im Leihkart gelernt hast, es nutzt dir gar nichts; Du fängst quasi bei 0 an.
Es gibt Rennveranstaltungen die höherklassig sind als andere - Clubsport sollte dein Einstig sein.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Servus,
ich komme ja genau aus der anderen Richtung.
Über Trackdays hin zum Kartsport. Alles reines Hobby. Bin selbst knapp über 30 und habe mit Trackdays vor 2 Jahren angefangen. Rennen kannst Du außerhalb vom Clubsport mMn vergessen. Das ist nicht mehr als Liebhaberei, Geldvernichtung und Frustration. Klingt jetzt blöd, aber ist meiner Meinung nach so.
Kenne etliche Leute die RCN bzw. VLN fahren. Das _kann_ klappen, das _kann_ Spaß machen aber in der Regel holst Du das nicht mehr auf, was andere schon mit 8,9,12,13 im Kart gelernt haben. Man sieht auch auf Trackdays sofort wer Erfahrung hat, wer lange fährt und wer nicht.
Ich steige jetzt in den Kartsport ein, einfach um kostengünstiger unter Umständen noch mehr Spaß zu haben als auf der großen Rennstrecke.
Reicht für Deine berufliche Umorientierung nicht sowas wie Trackdays und Kartsport? Muss ja nicht gegen andere sein, sondern gegen Dich, die Uhr und das Verlangen perfekter und idealer zu fahren.
Gruß
ich komme ja genau aus der anderen Richtung.
Über Trackdays hin zum Kartsport. Alles reines Hobby. Bin selbst knapp über 30 und habe mit Trackdays vor 2 Jahren angefangen. Rennen kannst Du außerhalb vom Clubsport mMn vergessen. Das ist nicht mehr als Liebhaberei, Geldvernichtung und Frustration. Klingt jetzt blöd, aber ist meiner Meinung nach so.
Kenne etliche Leute die RCN bzw. VLN fahren. Das _kann_ klappen, das _kann_ Spaß machen aber in der Regel holst Du das nicht mehr auf, was andere schon mit 8,9,12,13 im Kart gelernt haben. Man sieht auch auf Trackdays sofort wer Erfahrung hat, wer lange fährt und wer nicht.
Ich steige jetzt in den Kartsport ein, einfach um kostengünstiger unter Umständen noch mehr Spaß zu haben als auf der großen Rennstrecke.
Reicht für Deine berufliche Umorientierung nicht sowas wie Trackdays und Kartsport? Muss ja nicht gegen andere sein, sondern gegen Dich, die Uhr und das Verlangen perfekter und idealer zu fahren.
Gruß
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Also ich bin vor kurzem mein erstes Clubrennen gefahren. In Dahlem. Je nach Klasse ist das Niveau schon ganz schön hoch. Da sind teilweise DKM, ADAC-Masters und RMC Fahrer am Start. Da ist nix mit kommen und Gewinnen als Einsteiger. Ich durfte bei den alten Herren an den Start. Selbst da werden Zeiten gefahren für die ich noch einiges an Training brauche.
Da steigt ein normaler Mensch von jetzt auf gleich in den echten Motorsport ein.
Das ist was anderes als Touristenfahrzen auf der Nordschleife. Und selbst da meinen viele Motorsport zu betreiben.
Da steigt ein normaler Mensch von jetzt auf gleich in den echten Motorsport ein.
Das ist was anderes als Touristenfahrzen auf der Nordschleife. Und selbst da meinen viele Motorsport zu betreiben.
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Ich glaube, der TE ist schon längst über alle Berge und hat es sich bereits anders überlegt...
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Das kann gut sein. Ist ja auch ein sehr spezielles Hobby, dass dem Ausübenden in allen Bereichen viel abverlangt.
Ich kann nur sagen, daß ich total infiziert bin und mit Elan bei der Sache.
Dieses Forum ist echt eine gute Basis. Ich war komplett Ahnungslos und das Forum und die Leute, die ich kennengelernt
habe, haben das schnell geändert.
Leider haben viele Jungs eine völlig falsche Vorstellung und wollen entweder direkt Profi werden, weil sie im Leihkart
mal jemanden überholt haben, oder sie denken mit 200€ Startkapital loslegen zu können.
Das geht beides nicht. Man kann alles steuern, aber ein bischen Geld muß man schon ausgeben und auch damit
leben, dass man nicht direkt der Star auf der Bahn ist. Also ich fahre vorallem gegen mich selbst. Und man
hat in der Regel stetig kleine Erfolge und bei uns in Dahlem auch ne super Atmoshäre.
Ich kann nur sagen, daß ich total infiziert bin und mit Elan bei der Sache.
Dieses Forum ist echt eine gute Basis. Ich war komplett Ahnungslos und das Forum und die Leute, die ich kennengelernt
habe, haben das schnell geändert.
Leider haben viele Jungs eine völlig falsche Vorstellung und wollen entweder direkt Profi werden, weil sie im Leihkart
mal jemanden überholt haben, oder sie denken mit 200€ Startkapital loslegen zu können.
Das geht beides nicht. Man kann alles steuern, aber ein bischen Geld muß man schon ausgeben und auch damit
leben, dass man nicht direkt der Star auf der Bahn ist. Also ich fahre vorallem gegen mich selbst. Und man
hat in der Regel stetig kleine Erfolge und bei uns in Dahlem auch ne super Atmoshäre.
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Fragen eines (Fast-)Anfängers
Sorry, aber das ihr auf solche "Fragen" noch eingeht ist mir schleierhaft... ich bin jetzt im 9. Jahr im Kart und seit fast 5 Jahren im Clubsport dabei.. unglaublich wieviele ich hab kommen und gehen gesehen.
Jeder der geborene Schumi, und vor allem, kostet ja alles nix. Alles große Töne und sobald der erste Taler mal ausgegeben werden muss, sieht man die Leute zu 90% nie wieder.
Es ist einfacher jedesmal auf einen der bestehenden Threads hinzuweisen.

Jeder der geborene Schumi, und vor allem, kostet ja alles nix. Alles große Töne und sobald der erste Taler mal ausgegeben werden muss, sieht man die Leute zu 90% nie wieder.
Es ist einfacher jedesmal auf einen der bestehenden Threads hinzuweisen.
