Vergaser App / Bedüsung

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Vergaser App / Bedüsung

Beitrag von Mleity78 »

So in etwa Stefan
Früher war die App nen Stein und das Smatphone Hammer und Meisel :ironie:
Ansonsten ist das denke ich gerade für Anfänger eine grobe Richtline und "hilfsmittel"
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vergaser App / Bedüsung

Beitrag von Deki#91 »

@PSE: Ich habe deine Wetterdaten in Jet-Tech (leider nur für Windows verfügbar) übernommen und da errechnet mir das Programm für TM K9/KZ10 nachstehendes Setup:

Kerze: BR8EG

K98 P5 + Unterlegscheibe
DQ268
HD185

Ich habe den Zerstäuber und die Nadel manuell gewählt und deinen Angaben angepasst damit man den Unterschied sieht wie unterschiedlich die Programme rechnen. Es bleibt aber gesagt dass man Jet-Tech einmal kalibrieren muss (die liefern aber eh ein Datenblatt dazu, welches man aber auch nur als Annäherung verwenden kann).

Ausserdem wart mich das Programm das bei steigender Luftfeuchte und selber Temperatur es zu vereisungen im Vergaser kommen könnte.

Das Programm schlägt mir ausserdem vor ich sollte eine andere Nadel-/Düsenstock-Kombination ausprobieren und zeigt mir auch an das man eventuell um eine Nummer nach unten (also magere) Hauptdüse testen sollte.

Über die Sinnhaftigkeit einer App/Software lässt sich streiten, natürlich geht es ohne, aber mit ist einiges einfacher. Grundsätzlich genügt das man ein gutes Basis-Setup und die Wetterdaten kennt und den Rest kann man sich aus einer vorgerechneten Tabelle raussuchen und berechnen.

Die Software liefert halt einen Anhaltspunkt und man kann damit experimentieren und ums ausprobieren herum kommt man eh nicht vorbei. Bei der Software geniesse ich den Vorteil das man alles binnen Sekunden simulieren kann und sehen kann ob etwas theoretisch funktionieren kann oder nicht.
PSE
Beiträge: 312
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Vergaser App / Bedüsung

Beitrag von PSE »

Halllo Deki,

ich frage mich immer wieder, warum diese Apps so große HD´s (um 180) bei einer K98 oder K28 vorgeben und bei einer K93 mit etwas fetterem Leerlaufsystem um 145.
(Bei K98 und K28 fährt man auf der Nadel, bei K93 nicht etc...).

Die etwas seltsame Kombinsation mit K98 DQ98 und Kerbe 5+ dürfte zwar funktionieren, ergibt aber eine äquivalenten Ringspaltdurchmesser von 175 zwischen Stock und Nadel.
Realistisch gesehen liegt er ungefähr zwischen 155 und 160, ganz einfach aus dem Grund, dass der Strömugswiderstand in einem Ringspalt größer ist, als wie in einem Kreisquerschnitt.

Im Gegensatz dazu werden relativ geringe Stockdurchmesser vorgegeben - ich kenne keinen, der bei weniger als 10°C und hohen Luftdruck einen DQ268er Stock mit einer K98 fahren würde.

Von Apps, die nur Zahlenwerte ausgeben, halt ich überhaupt nichts, besser sind die Apps mit graphischer Darstellung, aber auch nur, um den Unterschied bei Veränderungen zu sehen und selbst die sind mit Vorsicht zu genießen und gehen z.B. bei Änderung des Luftdruckes in die falsche Richtung (CarburazioneKart).

Traue nur der App und dem Programm, von dem Du weißt, wie es rechnet... und da fängt´s schon an, bzw. hört es schon wieder auf.

Gruss,
Peter
Antworten

Zurück zu „Vergaser“