Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von pehaha »

Naja, die Mutter verlieren? In dem schwarzen Knebel ist innen ein großer Innensechskant, könnte 8mm sein. Da steckst einen Inbus rein und ziehst fest.

Naja, mein Hopser über das Kantholz gab schon heftige Beschleunigung. So was tritt noch bei einem Einschlag auf, aber dann ist die Kamera das kleinere Übel.
Ich weiß nicht ob sie meinen Unfall überlebt hätte....hab sie im dem Stint abgebaut weil das Frontschild ungeeignet war, sonst hätte ich eine Beweislage gehabt.

Ich filme nicht mehr Karts..... :D

Hauptsache der Kühler ist fest...
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
olex21
Beiträge: 16
Registriert: So 22. Feb 2015, 13:33

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von olex21 »

Das neue Karma Grip wäre ne tolle Sache, aber schau mal meine Videos, da gibt es ja viele Befestigungsmöglichkeiten, aber Vibrationen gehören dazu, hab mir auch schon überlegt, wie diese reduzieren.

Karma Grip ist mir zu teuer.

Ich befestige sie mit einer Metallschnur und Kanabiner.

Kannst dir meine Videos hier ansehen:


https://www.youtube.com/channel/UCNPZrT ... J4FsJO2GkA
Benutzeravatar
nNick
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 12:39

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von nNick »

Danke für eure Tipps, Leute! :) Habt ihr Folgendes schon probiert?

https://www.youtube.com/results?search_ ... +nd+filter
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von Deki#91 »

Diesen "Motion-Effekt" auf Fotos bekommt man mit der GoPro nicht so richtig geil hin, so halbwegs geht es aber es macht kein Spass weil es eher verschwommen als nach Bewegung aussieht.

Um so richtig Bewegung und Dynamik in das Foto zu bekommen braucht man ein ordentlich stabiles Stativ, starken ND Filter und eine Kamera mit manuellen Modus (= Verschlusszeit, ISO und Blende manuell einstellbar), weil die geilsten Positionen aber eher von unten sind steht oft das Stativ dann im Bild und man muss es mit einem ordentlichen Bildbearbeitungsprogramm retuschieren.
Benutzeravatar
nNick
Beiträge: 10
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 12:39

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von nNick »

Es geht mir eher darum, dass diese ND-Filter Jello reduzieren sollen.

Zitat aus einem anderen Forum:

"Je heller das Umgebungslicht, desto höher die Gefahr des Rolling Shutter bzw. Jello-Effekts, da die Verschlusszeit des CMOS-Sensor sehr kurz ist und mit kleinsten Mikrovibrationen 'kollidiert'. Ein Neutral Density Filter wird genutzt, um die Verschlusszeit der Kamera zu verlangsamen. Der Filter 'trickst' die Kamera aus, indem er den Eindruck vermittelt, dass es dunkler ist, als es wirklich ist. Das hat zur Folge, dass die Kamera ihre Verschlusszeit senkt, um somit das vermeintlich geringere Lichtlevel zu kompensieren. Das hat einen höheren Kontrast des Bildes zur Folge und reduziert den Jello-Effekt."
Benutzeravatar
ronnyKZ2
Beiträge: 82
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 00:26
Wohnort: Kaiserslautern

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?

Beitrag von ronnyKZ2 »

Das klappt aber nur wenn du bei deiner GoPro den Shutter manuell einstellen kannst. Das müsste mit Firmware 5.0 gehen aber m.E. nur mit der 4er. Wenn die das automatisch macht hast du durch den Filter immer eine längere Belichtungszeit und es wird auch immer alles voller Motion Blur sein. WIe gesagt, mir gefällt es, aber mit der Automatik hast du das eben immer, durch manuelle Einstellung kann man dem wieder entgegenwirken. Die beste Möglichkeit den Jello zu kompensieren ist natürlich noch ein Gimbal, aber ob dir die 150€ das wert sind musst du dann entscheiden...
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“