Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
- R.Steelfur
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11. Okt 2015, 22:28
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Ich habe den drauf
Kühlerhalter
Oben sollte passen aber unten müsste man schaun wegen der Aufnahme am Rahmen
Klar das der Kühler nicht press sitzen darf (Dafür sind die Halter auch mit Gummis ausgestattet)
Aber so wie der bei dir fest ist hätte ich angst den in einer schnellen Kurve zu verlieren. (Im Worst Case sogar noch Kühlmittel drin und dann gute Nacht)
Sieht so aus als wäre er nur oben fest.
Der Kühler sollte schon recht fest sitzen und mit Gummischeiben von den gröbsten Vibrationen entkoppeln.
Habe an meinem 2ten Kart den auch mit "Sitzstreben" fest was super funktioniert.
Mir ist bis jetzt nur einmal eine gebrochen und die sind schnell mal getauscht. (Habe immer mal welche auf Vorrat)
Kühlerhalter
Oben sollte passen aber unten müsste man schaun wegen der Aufnahme am Rahmen
Klar das der Kühler nicht press sitzen darf (Dafür sind die Halter auch mit Gummis ausgestattet)
Aber so wie der bei dir fest ist hätte ich angst den in einer schnellen Kurve zu verlieren. (Im Worst Case sogar noch Kühlmittel drin und dann gute Nacht)
Sieht so aus als wäre er nur oben fest.
Der Kühler sollte schon recht fest sitzen und mit Gummischeiben von den gröbsten Vibrationen entkoppeln.
Habe an meinem 2ten Kart den auch mit "Sitzstreben" fest was super funktioniert.
Mir ist bis jetzt nur einmal eine gebrochen und die sind schnell mal getauscht. (Habe immer mal welche auf Vorrat)
ƃılıǝʍƃuɐl ʇsı lɐɯɹou
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Danke, Leute! Diese dreiecksartigen Halterungen schauen super aus, aber sind auch superteuer. 
Wie schaut es hiermit aus? http://www.prespo.de/shop/kuehlsysteme/ ... hrung.html
"Die Befestigung des Kühlerhalters erfolgt an einem separat aufgesetztem Rohr am Kartrahmen.
Achtung!! Diese Anschlußmöglichkeit ist NICHT serienmäßig an jedem Rahmen vorhanden"
Was wäre dieses Rohr genau, und würde das an meinem Dark Rider Evo klappen?

Wie schaut es hiermit aus? http://www.prespo.de/shop/kuehlsysteme/ ... hrung.html
"Die Befestigung des Kühlerhalters erfolgt an einem separat aufgesetztem Rohr am Kartrahmen.
Achtung!! Diese Anschlußmöglichkeit ist NICHT serienmäßig an jedem Rahmen vorhanden"
Was wäre dieses Rohr genau, und würde das an meinem Dark Rider Evo klappen?
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Ruf bei Prespo an, frag den Brandl, Chassis & Kühler nennen und er berät dich.
Der Alu Halter ist echt edel, stabil aber viel zu teuer.
Diese Stahlrohre könnten mal reißen, kann man dann wieder schweißen. Wichtiger ist ein spannungsfreier Sitz.
Gescheiter ANstellwinkel des Kühlers.
Meist ist am Chassis links vor der Sitzstrebe ein Montageauge am Rahmen für die untere Aufnahme, die obere kommt ans Achslager, lange Schraube besorgen.
Man kann auch sowas nehmen wenn kein Auge da ist.
Der Alu Halter ist echt edel, stabil aber viel zu teuer.
Diese Stahlrohre könnten mal reißen, kann man dann wieder schweißen. Wichtiger ist ein spannungsfreier Sitz.
Gescheiter ANstellwinkel des Kühlers.
Meist ist am Chassis links vor der Sitzstrebe ein Montageauge am Rahmen für die untere Aufnahme, die obere kommt ans Achslager, lange Schraube besorgen.
Man kann auch sowas nehmen wenn kein Auge da ist.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Eisbär
- Beiträge: 1200
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
[quote='nNick','index.php?page=Thread&postID=293418#post293418']Danke, Leute! Diese dreiecksartigen Halterungen schauen super aus, aber sind auch superteuer. 
Wie schaut es hiermit aus? http://www.prespo.de/shop/kuehlsysteme/ ... hrung.html
"Die Befestigung des Kühlerhalters erfolgt an einem separat aufgesetztem Rohr am Kartrahmen.
Achtung!! Diese Anschlußmöglichkeit ist NICHT serienmäßig an jedem Rahmen vorhanden"
Was wäre dieses Rohr genau, und würde das an meinem Dark Rider Evo klappen?[/quote]
Den Halter von Prespo hatte ich auch Jahrelang,kann ich bedenkenlos empfehlen. Das einzige Manko: an der Stelle, wo das äußere in das Innere Rohr geschoben wird (ausgleich der verschiedenen Küglerbreiten) wacckelt es minimal. Merkt man kaum.
Um das zu verhindern, hab ich einfach eine MAdenschraube in die Kunststofführung geschraubt. Für den Preis perfekt. Klar ist der aus Alu schöner und stbiler, aber der Preis...

Wie schaut es hiermit aus? http://www.prespo.de/shop/kuehlsysteme/ ... hrung.html
"Die Befestigung des Kühlerhalters erfolgt an einem separat aufgesetztem Rohr am Kartrahmen.
Achtung!! Diese Anschlußmöglichkeit ist NICHT serienmäßig an jedem Rahmen vorhanden"
Was wäre dieses Rohr genau, und würde das an meinem Dark Rider Evo klappen?[/quote]
Den Halter von Prespo hatte ich auch Jahrelang,kann ich bedenkenlos empfehlen. Das einzige Manko: an der Stelle, wo das äußere in das Innere Rohr geschoben wird (ausgleich der verschiedenen Küglerbreiten) wacckelt es minimal. Merkt man kaum.
Um das zu verhindern, hab ich einfach eine MAdenschraube in die Kunststofführung geschraubt. Für den Preis perfekt. Klar ist der aus Alu schöner und stbiler, aber der Preis...
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
So, ich hab dann mittlerweile mal was gemacht. Ich denke, das ist eine gute, einfache Lösung, noch dazu sehr günstig. Der Kühler wird also nun über vier Silentblöcke gehalten, zwei unten, einer oben, einer links. Sollte passen, oder? Fühlt sich jedenfalls fest an, wenn ich per Hand dran wackle, aber eben nicht press.





Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Sieht gut aus und sollte recht vibrationsarm für die GoPro sein. Sitzt die Kamera fest im Fuss oder kann man sie ein bisschen bewegen? Sonst mit enem Kabelbinder nachhelfen.
To finish first you must first finish...
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Wichtig ist, das dieses Gummi dann so montiert ist.
Die Federklammer sitzt dann spielfrei.
Dann möglichst 60fps nehmen. Je nach Camera , wenn PAL nur bis 50fps geht, nimm NTSC 60fps.
Wenn du Video schneidest und zB als MP4 speicherst ist das eh egal.
Unter 50fps keinesfalls. Das gibt Jello ohne Ende.
Die Federklammer sitzt dann spielfrei.
Dann möglichst 60fps nehmen. Je nach Camera , wenn PAL nur bis 50fps geht, nimm NTSC 60fps.
Wenn du Video schneidest und zB als MP4 speicherst ist das eh egal.
Unter 50fps keinesfalls. Das gibt Jello ohne Ende.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Ich hab bei den älteren Modellen gerne noch eine Schlaufe zusätzlich ums Gehäse gebunden, falls die Schraube mal den Geist aufgibt- dann bringt nämlich auch der weiße Shockmount nichts mehr. Das wird im Video ab 1:40 gezeigt, funktioniert aber bei der 4er nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=RF290V8S6dQ
@pehaha: der Jello-Effekt kann durch die niedrige Framerate kommen, muss aber nicht. Die Rennvideos nehme ich meistens mit 2.7K @30 bzw @48 auf , da 60 einfach zu viel Qualität schluckt. Meistens kommt das in Verbindung mit Vibrationen daher
https://www.youtube.com/watch?v=RF290V8S6dQ
@pehaha: der Jello-Effekt kann durch die niedrige Framerate kommen, muss aber nicht. Die Rennvideos nehme ich meistens mit 2.7K @30 bzw @48 auf , da 60 einfach zu viel Qualität schluckt. Meistens kommt das in Verbindung mit Vibrationen daher
Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Ronny, das sind alles CMOS Kameras, die mögen alle kein Vibs.
Jello ist eine Zeilenverschiebung, eigentlich wäre bei 30fps mehr Zeit die Zeile zu schreiben. Praktisch ist aber so, das hohe fps besser ist.
Dann kommt noch die Bewegungsunschärfe durch 30fps. Wenn du im K Format bist, hast du immer SuperWide, da ist Schärfe immer da.
Außerdem ist schwer mit 30fps noch eine kleine Slomo zu machen.
Das mit dem Faden nützt gar nichts, wenn die Schwachstelle bricht. Dann hängt der Faden im Freien, so passiert in Harsew. Den Stopbalken rechts zu optimistisch genommen.
Da hängt der Faden am Kart und die Kamera macht Luftaufnahmen. Oben an der Verriegelung ist sicherer.
Harsewinkel
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=IlhKWpqz81Q[/youtube]
Jello ist eine Zeilenverschiebung, eigentlich wäre bei 30fps mehr Zeit die Zeile zu schreiben. Praktisch ist aber so, das hohe fps besser ist.
Dann kommt noch die Bewegungsunschärfe durch 30fps. Wenn du im K Format bist, hast du immer SuperWide, da ist Schärfe immer da.
Außerdem ist schwer mit 30fps noch eine kleine Slomo zu machen.
Das mit dem Faden nützt gar nichts, wenn die Schwachstelle bricht. Dann hängt der Faden im Freien, so passiert in Harsew. Den Stopbalken rechts zu optimistisch genommen.
Da hängt der Faden am Kart und die Kamera macht Luftaufnahmen. Oben an der Verriegelung ist sicherer.
Harsewinkel
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=IlhKWpqz81Q[/youtube]
- Dateianhänge
-
- Gopro.jpg (39.6 KiB) 504 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Kühler-Gewackel reduzieren für GoPro: Welche Halterung(en)?
Der Faden ist auch nur dazu da das Gehaüse zu halten, wenn dir die Schraube abfällt (Mutter geht flöten). Dass er bei einem Bruch nichts hilft ist ja klar. Was du sagst stimmt schon, das mit der Schärfe allerdings nicht ganz:
http://abekislevitz.com/understanding-your-new-gopro/
Motionblur gefällt mir persönlich sehr gut, da dadurch mehr Geschwindigkeitsgefühl übermittelt wird. Bei höheren Framerates kann man das auch durch den Shutter aus dem neuen Update erzwingen. Aber kann ja jeder machen wie er will
http://abekislevitz.com/understanding-your-new-gopro/
Motionblur gefällt mir persönlich sehr gut, da dadurch mehr Geschwindigkeitsgefühl übermittelt wird. Bei höheren Framerates kann man das auch durch den Shutter aus dem neuen Update erzwingen. Aber kann ja jeder machen wie er will
