Vorstellung Wiedereinsteiger!

Themen für Anfänger
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hallo zusammen,

habe mich schon Lange nicht mehr gemeldet, hier mal wieder ein Update von uns beiden.
Das Kart wurde über den winter komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut auch die Bremse wurde komplett neu abgedichtet.Ich habe jetzt endlich die Richtigen Halter für den Drive Up und den gleichen Wagen für meinen Sohn bekommen.
Dann ging es das 1x an die Motorrevision, also komplett zerlegen und vermessen. Die Zylinder haben nur minimalen Verschleiß die Bohrung hat 0,05mm Aufmaß (54,005 statt 54,000 mm) alles im grünen Bereich, Neue Pleuel, Lager Semmerringe und Kolben verbaut und wieder zusammengesteckt.1x gezogen und Sie starteten wie immer.
So jetzt geht es am 24-26.05.17 nach Wackersdorf wo jetzt endlich die Saison verspätet beginnt. Der Job geht immer noch vor, Leider.
Mal Sehen ob es dieses Jahr mal klappt bei der KTWB zu starten.

Gruß Stephan und Marcel
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hallo zusammen,
wieder ist eine zu lange Zeit ohne Kartfahren vergangen. Endlich habe wir einen Kofferanhänger und das Zugfahrzeug ist auch umgebaut. Wir waren nur 1 x in Wackersdorf da ist mein Sohn das 1 x abgeflogen
leider hat es die vordere Bremsscheibe erwischt und da war es am 2 Tag für Ihn zu Ende da wir keine Ersatzscheibe dabei hatten, es ist Ihm nichts passiert und ist noch am letzten Tag ein paar mal mit meinem Kart gefahren. In Wackersdorf hat Er zu meiner Erstaunen mir 0,7 sec aufgebraten :D das hat Ihn natürlich sehr gefreut das Er endlich den Papa so richtig versägt hat. Wär ja auch schlimm wenn nicht.
Wieder zu Hause sollte Er das Kart komplett überprüfen, das war seine Aufgabe angeblich alles gemacht. Letzten Sonntag sind Wir dann nach Liedolsheim um zu überprüfen ob alles wieder I.O. ist.
Da Stellte sich heraus das die rechte Spurstange verbogen war und Marcel es nicht bei der Überprüfung gesehen hat, diesen Lernprozess macht Er noch ein paar mal mit, aber wenn ich nicht immer danach schauen würde, kommt Er nicht Richtig zum Fahren. Hierzu hätte ich an Euch die Frage wer mit dem Sohn oder auch Tochter unterwegs ist, habt Ihr die gleichen oder ähnliche Erfahrungen gemacht, mann redet und sagt mach alles ordentlich und dann doch nicht.
Jetzt bereiten Wir uns für 1 Woche Wackersdorf vor und sind ab dem 07.08.17 dort Anzutreffen, wer aus dem Forum ist auch dort?

Gruß Stephan und Marcel!
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von goomh »

Mein Fahrer war der Fahrer, von dem erwartete ich nur präzise Aussagen zu jedem Streckenteil; Technik war mein Part.
Nicht umsonst hatten wir nur 3 technische Ausfälle in weit über 100 Rennen.
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hallo goomh,
antworte erst jetzt, kommen gerade vom Kartfahren. Bei uns ist es so das Wir Beide Fahren und Marcel das Kart selbst auseinander und zusammen Bauen kann den Er sollte auch alleine Fahren gehen können, da Wir noch keine Rennen Fahren sehe ich das als Grundvoraussetzung das Er auch weiß wie das Kart funktioniert und auf der Bahn zurechtkommt.
Wenn man Rennen fährt gebe ich Dir Recht da sollte der Fahrer Fahrer sein und der ich Sag mal Mechaniker sich um das Kart Kümmern.

Dachte das vielleicht mehr Vater Sohn oder Vater Tochter miteinander Unterwegs sind Schade, vielleicht Liest noch jemand den Thread.

Gruß Stephan und Marcel
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von sjoerns »

Hi, also wir fahren auch zu zweit - als Vater und Sohn! Ich glaube man muss unterscheiden ob man an einem Rennen teilnimmt oder zum Training / zum Spaß fährt und was das Ziel ist.
Während eines Rennens ist es aus meiner Sicht nicht leistbar zu fahren und zu schrauben. Das gilt aber nur beim Rennen. Ich war vor 8 Jahren mit beiden Söhnen (damals 9 und 7 Jahre) und zwei Karts fahren. Ein Kart für die Söhne und eines für mich. Da hat es angefangen, dass sie selbst Zündkerzen gewechselt haben und Luftdruck eingestellt haben. Kristische Tätigkeiten wie Schrauben festziehen oder Sprit mischen habe ich gemacht. Nach drei Jahren hat sich mein jüngere Sohn entschieden nicht mehr mitzugehen. Er hatte, leider bis heute, keine Lust mehr. Somit gehe ich mit meinem Sohn (mittlerweile 17) gemeinsam fahren. Jeder ein Kart - mittlerweile mit 2 DD2. Die Verantwortung wurde im Lauf der Zeit größer. Heute gibt es keine Ubnterscheidung mehr bei den Tätigkeiten. Es hat sich zwar eingebürgert dass ich Sprit und Reifen mache und er Vergaser einstellt. Das liegt aber daran dass er die Zahlen auf Düse besser lesen kann :-). Sicherheitsrelevante oder Komplexe Tätigkeiten werden nicht mehr unterschieden. Ausserdem ist er handwerklick deutlich mehr begabt als ich es jemals war!

Ich war und bin immer ein Freund von Verantwortung abgeben und gemeinsam etwas machen. Das verbindet und Hilft über die sehr schwere Zeit der Pubertät hinweg ;( ;( ;(

Die Frage ist doch: was will ich mit meinem Kind? Wenn das Rennengewinnen im Vordergrund steht, würde ich mir professionelle Hilfe beim Schrauben holen, mich zurücklehnen und für ihn da sein. Aber nie selbst schrauben. Dann geht es um kompetiven Motorsport, da zählt das Gewinnen. Für mich o.k. und wenn mein Sohn das wollte würde es auch so passieren.

Wir verbringen als Vater und Sohn gemeinsame Tage / Zeit. Fahren auf verschieden Strecken und haben dabei ebenfalls Spaß. Er will keine Rennen fahren...auch o.k. für mich.Natürlich würde ich mich freuen wenn er an Rennen teilnehmen würde. Hat er auch schon ein paar Mal gemacht, findet er aber nicht so spannend.

Somit steht auf der einen Seite das Gemeinsame Vater und Sohn im Vordergrund, aber auf der anderen Seite ein tolles Hobby, mit übernahme von Vernatwortung und Lernen was technisches und handwerkliches Verständnis betrifft.

Ich will Kontakt zu meinem Sohn haben, in Kombination mit einem tollen Hobby und dem Erlernen von Verantwortung, Rücksichnahme (auf mich als älterer Vater) und Spaß / Freude.
Wenn Rennen gefahren wird übernehme ich andere Funktionen und würde mich immer für dieses Rennen bei einem Team einmieten...jetzt kommt bestimmt gleich: das kann ich selbst leisten - ich brauche keine Team!

Für mich gilt: Ich kann es handwerklich nicht leisten. will Konakt zu meinem Kind, und würde bei einem Rennen eher die Position des "Trainers" einnehmen und nicht die des Schraubers!

Viel Text... :D

gruß
sjoerns
hata66
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 15:32
Wohnort: Schwaikheim

Vorstellung Wiedereinsteiger!

Beitrag von hata66 »

Hey sjoerns,

da sind Wir ja auf der gleichen Wellenlänge, da Marcel 19 Jahre Alt ist und Werkzeugmechaniker lernt passt das schon zusammen, ich Versuche Step by Step das Kartschrauben beizubringen, es wird immer besser nur mit der Geschwindigkeit könnte es noch ein bisschen schneller sein. Der Motor bereitet Ihm noch die größten Sorgen aber das wird Er hoffentlich auch noch hinbekommen.
Beim Abstimmen der Karts haben Wir noch die größten Probleme, da Wir nicht zu Oft zum Fahren kommen steht in 1 Linie das Fahren im Vordergrund und da sind wir dann in Wackersdorf da es unserer Meinung nach die schönste Anlage ist. Wir Fahren beide ein Schalter und Messen uns auf der Strecke gegeneinander das macht am meisten Spaß vor allem wenn Marcel schneller ist.
Mit den Rennen sind wir uns einig das wir auf jedemfall KTWB mal Starten wollen das ist eine Gute Hobby Veranstaltung, hier haben Wir auch jemanden der uns Betreut sonst geht dir mit Fahren und Schrauben die Zeit aus.
Danke für Deinen Bericht Freue mich das ein paar Eltern Kinder Gespanne Unterwegs sind!

Gruß
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“