Anhänger ziehen in und durch Holland
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Anhänger ziehen in und durch Holland
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=290146#post290146']Gilt das auch für AHK ab Werk? ich habe nämlich keine Öse bei mir zum befestigen.
EDIT, so hab mich ein bischen schlau gemacht.
Es gibt für die EU geltende Richtlinie 94/20/EG.
Sie besagt, dass wenn das Teil mitsamt der Funktion im EU Einzelstaat als in Ordnung befunden wurde, gilt auch das recht es so zu betreiben wie es in dem Staat vorgesehen ist. Sprich, wenn in DE es zugelassen ist dass das Seil über den Kopf gelegt werden darf, so gilt das auch für die NL. und die dürfen deswegen kein Bußgeld verhängen.[/quote]
Das kannst du ja mal der holländischen Polizei erzählen. Das ist ein nationales Gesetz und da interessiert nichts anderes.
Und für alle die es interessiert. Selbst ungebremste 750 Kilo Anhänger müssen mit einem zusätzlichen Seil gesichert sein, sonst muss man zahlen.
Wer es nicht glaubt, kann es ja ohne machen, die holländische Polizei fragen, den ADAC oder sich hier informieren.....
Anhänger in Holland
Wir fahren regelmäßig mit Anhänger ungebremst nach Holland und ich weiß wovon ich rede. Gibt nämlich auch Polizisten die da Kart fahren.
EDIT, so hab mich ein bischen schlau gemacht.
Es gibt für die EU geltende Richtlinie 94/20/EG.
Sie besagt, dass wenn das Teil mitsamt der Funktion im EU Einzelstaat als in Ordnung befunden wurde, gilt auch das recht es so zu betreiben wie es in dem Staat vorgesehen ist. Sprich, wenn in DE es zugelassen ist dass das Seil über den Kopf gelegt werden darf, so gilt das auch für die NL. und die dürfen deswegen kein Bußgeld verhängen.[/quote]
Das kannst du ja mal der holländischen Polizei erzählen. Das ist ein nationales Gesetz und da interessiert nichts anderes.
Und für alle die es interessiert. Selbst ungebremste 750 Kilo Anhänger müssen mit einem zusätzlichen Seil gesichert sein, sonst muss man zahlen.
Wer es nicht glaubt, kann es ja ohne machen, die holländische Polizei fragen, den ADAC oder sich hier informieren.....
Anhänger in Holland
Wir fahren regelmäßig mit Anhänger ungebremst nach Holland und ich weiß wovon ich rede. Gibt nämlich auch Polizisten die da Kart fahren.
Anhänger ziehen in und durch Holland
und das ist ein supranationales gesetz und steht somit über dem natinel gesetz. Ich sehe es nicht ein dafür irgendwas zu verändern nur weil die helden drüber keine ahnung von gesetzen haben
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
anhänger
[quote='Ovalrace25','index.php?page=Thread&postID=290288#post290288']Selbst ungebremste 750 Kilo Anhänger müssen mit einem zusätzlichen Seil gesichert sein, sonst muss man zahlen.[/quote]Das muss dann ja wohl eher eine Kette sein , denn so ein Seil macht ja wenig Sinn oder ?
Seltsame Gesetze !!
Seltsame Gesetze !!
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Mo 5. Sep 2011, 16:23
- Wohnort: Vechta
...
interessant... hier auch etwas zum Thema.
Wir sind jahrelang mit dem ungebremsten Anhänger nach deutschem Recht unterwegs gewesen und hatten wohl Glück bisher ohne Kontrolle durchgekommen zu sein.
Deswegen stiefelte meiner einer heute in den Baumarkt... Seil gekauft mit Karabinern. Die meisten Kunststoff Seile (ausser Hanf) hatten lt. Beschreibung eine höhere Zugkraft als vergleichbare Ketten, Drahtseile, dass klappert und rasselt doch sonst auch ;o).
Wird jetzt immer auf einer Hollandreise montiert. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob nicht auf dem Weg nach Holland, also quasi noch in Deutschland, mit so einem Seil, die gültige Betriebserlaubnis des Gespanns erlischt?!? In diesem Falle müsste man dann an der Grenze halten und das Seil vor Einreise nach Holland anbringen und vor Ausreise nach Deutschland wieder entfernen, oder was?!? Son Quark... 8|
Wir sind jahrelang mit dem ungebremsten Anhänger nach deutschem Recht unterwegs gewesen und hatten wohl Glück bisher ohne Kontrolle durchgekommen zu sein.
Deswegen stiefelte meiner einer heute in den Baumarkt... Seil gekauft mit Karabinern. Die meisten Kunststoff Seile (ausser Hanf) hatten lt. Beschreibung eine höhere Zugkraft als vergleichbare Ketten, Drahtseile, dass klappert und rasselt doch sonst auch ;o).
Wird jetzt immer auf einer Hollandreise montiert. Allerdings stellt sich mir die Frage, ob nicht auf dem Weg nach Holland, also quasi noch in Deutschland, mit so einem Seil, die gültige Betriebserlaubnis des Gespanns erlischt?!? In diesem Falle müsste man dann an der Grenze halten und das Seil vor Einreise nach Holland anbringen und vor Ausreise nach Deutschland wieder entfernen, oder was?!? Son Quark... 8|
immer gerade durch die Kurve fahren
Anhänger ziehen in und durch Holland
Ja so sehe ich das auch
Was in Deutschland verboten ist in holland vorschrift ?(
Was in Deutschland verboten ist in holland vorschrift ?(
- 257schalter
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
- Wohnort: wuppertal
Anhänger ziehen in und durch Holland
Moin,
fahre auch einen ungebremsten Anhänger.
Da wir dieses Jahr auch mal nach NL oder Belgien wollten stellt sich mir die Frage wo soll ich denn das Seil am Anhänger anbringen??
Weiß das jemand?
Gruß
Christof
fahre auch einen ungebremsten Anhänger.
Da wir dieses Jahr auch mal nach NL oder Belgien wollten stellt sich mir die Frage wo soll ich denn das Seil am Anhänger anbringen??
Weiß das jemand?
Gruß
Christof
Anhänger ziehen in und durch Holland
:ironie: HINTEN an der Klappe ;( ;(
Na wo macht es Sinn, ich würde es direkt hinter dem Kupplungskopf befestigen. Wie? Stahlseil mit Klemmen ob das hält?
Ist Stahl vorgeschrieben ?
Ich will mir nicht vorstellen, wie das ist, 750kg an einem Seil wild schlingernd hinter mir zu haben.
Am Besten TÜV, ADAC fragen. Dann auch gleich fragen ob man das erst ab Grenze oder schon vorher machen kann.
Wir haben doch so viele Hollandfahrer hier.....
Grad gelesen, ist schon seit 2010 so
https://www.sgaf.de/content/achtung-nl- ... afe-272481
Mal googeln, gibt es viel Halbwissen, immer die Rede von abnehmb. Kuppl. spricht auch keiner über ungbr. Hänger.
Aufklärung tut Not.
Na wo macht es Sinn, ich würde es direkt hinter dem Kupplungskopf befestigen. Wie? Stahlseil mit Klemmen ob das hält?
Ist Stahl vorgeschrieben ?
Ich will mir nicht vorstellen, wie das ist, 750kg an einem Seil wild schlingernd hinter mir zu haben.
Am Besten TÜV, ADAC fragen. Dann auch gleich fragen ob man das erst ab Grenze oder schon vorher machen kann.
Wir haben doch so viele Hollandfahrer hier.....
Grad gelesen, ist schon seit 2010 so
https://www.sgaf.de/content/achtung-nl- ... afe-272481
Mal googeln, gibt es viel Halbwissen, immer die Rede von abnehmb. Kuppl. spricht auch keiner über ungbr. Hänger.
Aufklärung tut Not.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- 257schalter
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 11. Mär 2009, 11:19
- Wohnort: wuppertal
Anhänger ziehen in und durch Holland
Achso, ich wollte es ans Kart machen.Da hätte ich im Fall der Fälle wenigstens mein Kart am Seil und nicht den Anhänger.
Wenn der Anhänger am Seil hinter dem Zugfahrzeug hinterher gezogen wird sollte man nicht stark abbremsen.
Denke da gerade an Bäng Boom Bäng, die Szene mit dem Tresor...
Gruß
Wenn der Anhänger am Seil hinter dem Zugfahrzeug hinterher gezogen wird sollte man nicht stark abbremsen.
Denke da gerade an Bäng Boom Bäng, die Szene mit dem Tresor...
Gruß
- Ovalrace25
- Beiträge: 133
- Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
- Wohnort: Nordwalde
Anhänger ziehen in und durch Holland
Viele Holland Anhänger Fahrer aus Deutschland wissen das nicht und hätte mich beim Autorennen, nicht mal einer angesprochen der Polizist ist, wüsste ich das bis heute wohl nicht.
Laut dem holländischen Vorschriften heißt es, dass der Anhänger durch ein Stahlseil, fest mit dem Zugfahrzeug verbunden sein muss.
In holländischen Geschäften, z.B. im Campingladen, gibt es sogenannte Losbreekkabel. Die gibt es da für kleines Geld. Unter 5 Euro.
Hat dann noch jemand das Problem, dass er eine abnehmbare Anhängerkupplung hat, kann er sich noch eine Hulpkoppeling. Kosten ebenfalls je nach Ausstattung unter 5 Euro.
Die montiert man an der Anhängerkupplung. Sieht dann so aus wie im Anhang.
Ich halte das auch alles für Quatsch. Aber ich habe damals lieber 5 Euro für das Seil bezahlt anstatt das Risiko einzugehen, in eine Kontrolle zu geraten und dann über 200 zu bezahlen.
Laut dem holländischen Vorschriften heißt es, dass der Anhänger durch ein Stahlseil, fest mit dem Zugfahrzeug verbunden sein muss.
In holländischen Geschäften, z.B. im Campingladen, gibt es sogenannte Losbreekkabel. Die gibt es da für kleines Geld. Unter 5 Euro.
Hat dann noch jemand das Problem, dass er eine abnehmbare Anhängerkupplung hat, kann er sich noch eine Hulpkoppeling. Kosten ebenfalls je nach Ausstattung unter 5 Euro.
Die montiert man an der Anhängerkupplung. Sieht dann so aus wie im Anhang.
Ich halte das auch alles für Quatsch. Aber ich habe damals lieber 5 Euro für das Seil bezahlt anstatt das Risiko einzugehen, in eine Kontrolle zu geraten und dann über 200 zu bezahlen.
- Dateianhänge
-
- 61ffa3ef613d0c5d13ce9fa218c7ad42.jpg (93.43 KiB) 829 mal betrachtet
Anhänger ziehen in und durch Holland
Für einen gebremsten Anhänger , ja , aber ungebremst wird das niemals reichen
dafür müsste es schon eine Kette oder sowas
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MwgfKAEwAQ
sein
dafür müsste es schon eine Kette oder sowas
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MwgfKAEwAQ
sein