Eberth 200

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Dichtungen

Beitrag von Earp »

Scheint ja wieder echt lustig zu werden nach langer Zeit.Vor Jahrzehnten tunte ich mein Mofa und es ging nur mit Verdichtung erhöhen durch abschmiergeln des Kopfes und Vergaser erweitern auch 40 anstatt 25 km/h.Und das ohne veränderte Zahnräder.Elektronik gab es damals noch nicht.An der Vorzündung noch etwas verstellt dann war die Rakete perfekt.Ist schon ein Feeling gewesen.Anstatt 25 fuhr man erstaunliche 40.
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Eberth 200

Beitrag von Earp »

Eine Frage hätte ich noch.Ich sah bei Ebay einen LIFAN 190 mit 420ccm,15 PS,25mm-Welle und mit E-Start für 336 Euro.Ist ja wohl ein schmächtiger Preis.Jetzt frage ich taugen die Chinesen auch?Ich denke Eberth ist auch nicht deutsch sonst könnte man nicht einen Motor für 100 Euro und 200ccm anbieten.Wahrscheinlich japanische Produkte abgekupfert und billig in China gefertigt.
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Eberth 200

Beitrag von Earp »

Die Frage steht zwar noch im Raum aber ich habe eben den Motor gekauft.Ist zwar jetzt schon ein Unding ihn in ein Fahrrad zu bauen(damit gingen Kleinstautos auch schon).Und der Schreibtisch muß wieder 35 kg mehr aushalten.Aber er kommt und hat E-Start.420ccm mit einem Seilzug zu starten geht wohl in die Hose bei mir.Aber gut,jetzt kriege ich meine 15 PS ohne teuere englische Zutaten aber ,das muß ich sagen,er dreht auch nur 3600 rpm.Also nicht ausgereizt.Egal,er passt zum Eberth auf dem Schreibtisch.Aber was ich komisch finde,diese Motoren drehen alle gegen den Uhrzeigersinn.Da die Zylinderneigung eh nach vorne geht hat man daß drauf mit Motorrädern die hinten abtreiben.Verbuxelt alles.
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Eberth 200

Beitrag von Munez »

Für das Geld hättest du auch einen 100er Junior bekommen.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Eberth 200

Beitrag von Kartdriver »

Du willst den Motor mit dem Zylinder nach vorne verbauen ?
Ich glaube da wirste probleme kriegen, weil im normalfall ist der Zylinder nach hinten geneigt
Benutzeravatar
mrTuck
Beiträge: 2
Registriert: Do 31. Okt 2013, 17:28
Wohnort: Kirchanschöring

Eberth 200

Beitrag von mrTuck »

Hi, hab mir für mein Bierkistenprojekt auch den GX200 Nachbau von Eberth geholt.
Preis/Leistung bzw Qualität ist eigentlich nicht schlecht, hab ihn allerdings gleich zerlegt, alles unnötige rausgeschmissen, alles nachkontrolliert.
Vom Eberth sind eigtl nur noch der ganze Kopf, Zylinder, Kurbelwelle, Seitendeckel und Kolben. Nockenwelle,Pleuel und Schwungrad kamen von ARC über GX Tuningstore UK. Dazu einen 22er Mikuni Vergaser
und einige Stunden Handarbeit und der klingt jetzt schon richtig böse. Verdichtung ist momentan noch Serie.
Bei mir handelt es sich momentan wirklich nur um einen milden Umbau bei vielleicht insgesammt 350-400€ (inkl. Motorpreis) und ich bin mir sicher der würde auf einem Kart auch richtig Spaß machen, vor allem weil der keine 15kg wiegt!

Muss noch ordentlich abgestimmt werden und so, aber schaut soweit ganz gut aus und es wäre noch viel viel Luft nach oben.
https://www.youtube.com/watch?v=-El9qj3uJSE

Gruß Andi :)
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Eberth 200

Beitrag von pehaha »

Es muss nicht für jede Frage zu dem Projekt ein neuer Thread geöffnet werden.

Daher ist DICHTUNG hier rein verschoben.

VG
Pehaha
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Eberth 200

Beitrag von Earp »

Ich habe jetzt die Fliehkraftkupplung von Denqbar.Ein schweres Teil.Ich hätte mal eine Frage zur Befestigung.Beim Abtrieb der Welle habe ich 6,5mm innen gemessen.Ich nehme an es wird dann eine 8mm-Schraube sein.Die Beilagscheibe müßte wohl 30mm sein.Muß man bei der Schraube eine bestimmte Festigkkeit haben damit nicht alles wild dann in der Gegend rumfliegt?Und wird sie dann fixiert mittels Lack?Und falls ich echt die Schraube so anknallen muß wo kann ich gegenhalten bei der Kurbelwelle?Ich denke daß die Ringschlüssel mehr Kraft haben als die Kompression entgegen bietet.
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Eberth 200

Beitrag von Earp »

Ist mir jetzt ein bisserl zuviel.Ok,es ist ein 26 Zoll-Fahrad mit Reifendurchmesser 64cm,macht einen Umfang von 200cm.Höchstgeschwindigkeit soll 90.000m pro Stunde sein.Die Umdrehung des Rades ist 25 U/sec dann.Die Fliehkraftkupplung hat 10cm Innendurchmesser bei der Scheibe.Was brauche ich dann bei der hinteren Scheibe am Hinterrad für einen Durchmesser?Ich gehe immer noch von 3.600 rpm des Motors aus.
Earp
Beiträge: 21
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 14:02
Wohnort: Ingolstadt

Eberth 200

Beitrag von Earp »

Kann schon wieder garnicht sein.25 U/sec wären dann ja 2mX25 = 50 Meter pro Sekunde.Und das wären,mit Ushain Bolt zu vergleichen,Tempo 180.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“