Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
- Nils Herzog
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
- Wohnort: Offenburg
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Hallo zusammen,
beim letzten Mal fahren haben sich Schmerzen im Bereich etwas unterhalb des linken Schulterblatts und seitlich davon kontinuierlich gesteigert, so dass nach 10 weiteren Runden kein fahren mehr möglich war.
Da es jetzt noch beim einatmen und heben des linken Arms schmerzt, wird es wohl eine Rippenprellung sein.
Ich habe den Verdacht, dass ich den Rippenschutz (Bumper) vielleicht etwas zu tief trage. Ausserdem unter dem Overall. Hier hat sich vermutlich die obere Kante der harten Aussenschale in den Rücken gedrückt.
Das nächste Mal versuche ich mal, den Bumper höher anzuziehen, fast direkt unter den Achseln und über den Overall.
Wie richtet Ihr die Höhe des Rippenschutzes aus, speziell beim Bumper?
Oder sollte man den Bumper mittig innerhalb der Oberkante des Sitzes (bei mir ein Tillet T9 XL, seitlich 10mm mit festem Schaumstoff aufgepolstert) positionieren?
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Gruss, Nils
beim letzten Mal fahren haben sich Schmerzen im Bereich etwas unterhalb des linken Schulterblatts und seitlich davon kontinuierlich gesteigert, so dass nach 10 weiteren Runden kein fahren mehr möglich war.
Da es jetzt noch beim einatmen und heben des linken Arms schmerzt, wird es wohl eine Rippenprellung sein.
Ich habe den Verdacht, dass ich den Rippenschutz (Bumper) vielleicht etwas zu tief trage. Ausserdem unter dem Overall. Hier hat sich vermutlich die obere Kante der harten Aussenschale in den Rücken gedrückt.
Das nächste Mal versuche ich mal, den Bumper höher anzuziehen, fast direkt unter den Achseln und über den Overall.
Wie richtet Ihr die Höhe des Rippenschutzes aus, speziell beim Bumper?
Oder sollte man den Bumper mittig innerhalb der Oberkante des Sitzes (bei mir ein Tillet T9 XL, seitlich 10mm mit festem Schaumstoff aufgepolstert) positionieren?
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Gruss, Nils
- Nils Herzog
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
- Wohnort: Offenburg
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Noch eine einfache Frage:
Deckt der Bumper bei euch das Schulterblatt ab, oder sitzt er darunter?
Wenn er aufs Schulterblatt drückt, ist das eventuell nicht so gut?
Grüsse, Nils
Deckt der Bumper bei euch das Schulterblatt ab, oder sitzt er darunter?
Wenn er aufs Schulterblatt drückt, ist das eventuell nicht so gut?
Grüsse, Nils
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Hi, schöne gute Fragen bin auch mal gespannt was die erfahrenen sagen.
Habe vor 2 Wochen in Kerpen direkt in der ersten Runde einen gegen die Rippen bekommen...das war es direkt für den Tag... habe immer noch schmerzen
Mein Rippenschutz ist diese Woche gekommen, daher weiß ich auch nicht wie man den hundert prozent trägt. Würde den aber so anlegen das er genau an den seitlichen Ränder vom Sitz die Kraft abfängt. Weil dort wird es auch gegen deine Rippen drücken.
Also bei mir ist das bisschen höher ( bin nicht so groß gewachsen, zu wenig Dünger). Zudem sollte der Protector schon großflächig über alle Rippen sein, der Druckpunkt muss ja verteilt werden.
Ob der über oder unter dem Overall sitzt spilet eigentlich keine Rolle...behaupte ich mal.
Muss bei mir auch die seitlichen Polster (Eigenbau) wieder rausnehmen, da ich mit Rippenschutz sonst nicht mehr reinpasse.
Habe vor 2 Wochen in Kerpen direkt in der ersten Runde einen gegen die Rippen bekommen...das war es direkt für den Tag... habe immer noch schmerzen

Mein Rippenschutz ist diese Woche gekommen, daher weiß ich auch nicht wie man den hundert prozent trägt. Würde den aber so anlegen das er genau an den seitlichen Ränder vom Sitz die Kraft abfängt. Weil dort wird es auch gegen deine Rippen drücken.
Also bei mir ist das bisschen höher ( bin nicht so groß gewachsen, zu wenig Dünger). Zudem sollte der Protector schon großflächig über alle Rippen sein, der Druckpunkt muss ja verteilt werden.
Ob der über oder unter dem Overall sitzt spilet eigentlich keine Rolle...behaupte ich mal.
Muss bei mir auch die seitlichen Polster (Eigenbau) wieder rausnehmen, da ich mit Rippenschutz sonst nicht mehr reinpasse.
- Nils Herzog
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
- Wohnort: Offenburg
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Bei Tillet findet man einige Empfehlungen für das Tragen des Rippenschutzes:
https://www.tillett.co.uk/ribtec-rib-pr ... s.asp#info
Auch auf den Fotos in der Galerie tragen die Fahrer den Rippenschutz direkt unter den Achseln:
https://www.tillett.co.uk/shop/images/g ... ianchi.jpg
Damit es unter den Achseln nicht scheuert, macht zumindest ein T-Shirt drunter Sinn.
Ich nehme mal an, wenn der Rippenschutz den Druck großflächig auf mehrere Rippen unter der Achsel verteilt, ist es am besten.
Die Sitzform muss auch optimal passen oder angepasst werden, so das der Druck gut verteilt wird.
Noch zwicken die Rippen im Alltag, da wäre es vernünftig, mit dem Fahren auszusetzen ;( , bis nichts mehr schmerzt.
Oder habt Ihr mit optimiertem Rippenschutz und Sitz es schon einmal geschafft, eine Prellung auszuheilen und trotzdem zu fahren?
Wenn die Problemstelle nicht mehr so stark belastet wird, könnte das vielleicht gehen?!
Gruss, Nils
https://www.tillett.co.uk/ribtec-rib-pr ... s.asp#info
Auch auf den Fotos in der Galerie tragen die Fahrer den Rippenschutz direkt unter den Achseln:
https://www.tillett.co.uk/shop/images/g ... ianchi.jpg
Damit es unter den Achseln nicht scheuert, macht zumindest ein T-Shirt drunter Sinn.
Ich nehme mal an, wenn der Rippenschutz den Druck großflächig auf mehrere Rippen unter der Achsel verteilt, ist es am besten.
Die Sitzform muss auch optimal passen oder angepasst werden, so das der Druck gut verteilt wird.
Noch zwicken die Rippen im Alltag, da wäre es vernünftig, mit dem Fahren auszusetzen ;( , bis nichts mehr schmerzt.
Oder habt Ihr mit optimiertem Rippenschutz und Sitz es schon einmal geschafft, eine Prellung auszuheilen und trotzdem zu fahren?
Wenn die Problemstelle nicht mehr so stark belastet wird, könnte das vielleicht gehen?!
Gruss, Nils
- Team Averna
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 21:13
- Wohnort: Luzern
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Wichtig ist auch, dass der Sitz 100% passt. Ich trage den Rippenschutz über dem Anzug, liegt mir besser.
LG, Team-Averna
LG, Team-Averna
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Stimme ich zu , dein Sitz scheint nicht zu passen .
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Das Thema hatten wir ja schon ein paarmal. Wer empfindlich an den Rippen ist,
der hat womõglich auch beim Tragen des Bumpers Probleme auch wenn der richtig sitzt (bis fast unter den Achseln). Denn der verteilt den Druck zwar,
aber der Rest Punktbelastung auf einer bestimmten Stelle mag trotzdem zu gross sein. Dann hilft oft ein Pulli unter dem Bumpers
oder eine einfache Schaumstoffweste. Setzt natürlich einen entsprechend großzügigen Sitz voraus...
Und auch schon oft diskutiert: Manche Sitze sind prädestiniert, Schmerzen zu bereiten...Oder
es liegt an der Sitz-/Fahrerkombination. Oder an der Größte des Sitzes.... Jedenfalls: Wer schon ein paarmal
von seinem eigenem Schrei beim Umdrehen im Bett aufgewacht ist, wird eine Rippenprellung künftig
auskurieren. Schreib mal, wie es Dir ergeht, Nils 8)
der hat womõglich auch beim Tragen des Bumpers Probleme auch wenn der richtig sitzt (bis fast unter den Achseln). Denn der verteilt den Druck zwar,
aber der Rest Punktbelastung auf einer bestimmten Stelle mag trotzdem zu gross sein. Dann hilft oft ein Pulli unter dem Bumpers
oder eine einfache Schaumstoffweste. Setzt natürlich einen entsprechend großzügigen Sitz voraus...
Und auch schon oft diskutiert: Manche Sitze sind prädestiniert, Schmerzen zu bereiten...Oder
es liegt an der Sitz-/Fahrerkombination. Oder an der Größte des Sitzes.... Jedenfalls: Wer schon ein paarmal
von seinem eigenem Schrei beim Umdrehen im Bett aufgewacht ist, wird eine Rippenprellung künftig
auskurieren. Schreib mal, wie es Dir ergeht, Nils 8)
Zuletzt geändert von is2late am So 11. Okt 2015, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
To finish first you must first finish...
- Nils Herzog
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
- Wohnort: Offenburg
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Danke für Eure Meinungen dazu.
Nach Arztbesuch und Ausschluss einer Fraktur durch Röntgenbild lautet die Diagnose Rippenprellung.
Nach 10 Tagen schmerzt es jetzt noch kaum im Alltag, werde aber trotzdem lieber warten mit dem Fahren, bis es weg ist.
Das wäre sonst zu ärgerlich, wenn es nicht gut geht, nach 3 Runden wieder heimfahren zu müssen.
Das Hauptproblem war vermutlich, dass ich den Bumper zu tief angezogen hatte. Wenn er hoch sitzt, wird der Druck mehr unter die Achsel geleitet als auf die Rippen. Dann klappt es hoffentlich besser.
Die Sitzform des T9 XL finde ich für mich eigentlich nicht schlecht. Bevor ich Ihn rausschmeiße, werde ich es noch einmal mit ihm probieren.
Was vielleicht helfen würde, wenn der Sitz höher wäre, so das er bis unter die Achseln reicht?! Ob es so einen gibt und das wirklich sinnvoll ist?
Davor bin ich schon einmal 100 Runden ohne Probleme gefahren. Da war ich allerdings noch 1 Sekunde langsamer, das macht auch was aus.
Die seitlichen Schaumstoffpolster im Sitz habe ich jetzt von 12 mm auf 6 mm reduziert, da waren die Rippen leicht vorgespannt im Sitz. Damit saß ich recht ruhig und stabil aber vielleicht auch Stress für die Rippen.
Nach Arztbesuch und Ausschluss einer Fraktur durch Röntgenbild lautet die Diagnose Rippenprellung.
Nach 10 Tagen schmerzt es jetzt noch kaum im Alltag, werde aber trotzdem lieber warten mit dem Fahren, bis es weg ist.
Das wäre sonst zu ärgerlich, wenn es nicht gut geht, nach 3 Runden wieder heimfahren zu müssen.
Das Hauptproblem war vermutlich, dass ich den Bumper zu tief angezogen hatte. Wenn er hoch sitzt, wird der Druck mehr unter die Achsel geleitet als auf die Rippen. Dann klappt es hoffentlich besser.
Die Sitzform des T9 XL finde ich für mich eigentlich nicht schlecht. Bevor ich Ihn rausschmeiße, werde ich es noch einmal mit ihm probieren.
Was vielleicht helfen würde, wenn der Sitz höher wäre, so das er bis unter die Achseln reicht?! Ob es so einen gibt und das wirklich sinnvoll ist?
Davor bin ich schon einmal 100 Runden ohne Probleme gefahren. Da war ich allerdings noch 1 Sekunde langsamer, das macht auch was aus.
Die seitlichen Schaumstoffpolster im Sitz habe ich jetzt von 12 mm auf 6 mm reduziert, da waren die Rippen leicht vorgespannt im Sitz. Damit saß ich recht ruhig und stabil aber vielleicht auch Stress für die Rippen.
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Mit dem einer Vorspannung beim Sitzen hab ich schlechte Erfahrungen. Wenns damit über die Curbs ging, dann bekam ich häufig gleich auf beiden Seiten einen mitl
To finish first you must first finish...
- Nils Herzog
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 28. Mär 2015, 14:19
- Wohnort: Offenburg
Bumper Rippenschutz Einstellung und Anpassung
Gestern bin ich auf die Bahn und hab getestet, ob es schon wieder geht. Ich war eigentlich schon darauf vorbereitet, nach ein paar Runden wieder heimfahren zu müssen. Aber es gab keine Probleme
Den Bumper über dem Anzug und 5 cm höher, direkt unter der Achsel angezogen sowie die Sitzpolsterung weniger eng - es ging schmerzfrei

Den Bumper über dem Anzug und 5 cm höher, direkt unter der Achsel angezogen sowie die Sitzpolsterung weniger eng - es ging schmerzfrei
