Also so kompliziert finde ich das jetzt nicht... Es gibt ein paar Handgriffe die man lernen muss, aber das wars dann doch schon.
1. Kerze rausdrehen, Kerzenstecker auf die Kerze stecken und Kerze auf Maße (Zylinderkopf legen).
2. ASG abbauen
3. Einer gibt Gas, (wenn man alleine ist kann man das Gaspedal auch mit nem Kabelbinder fixieren), der andere hält den Gaser zu und dreht solang am Hinterrad bis man den Sprit an der Handinnenfläche spürt. Suppe abwischen, Kabelbinder lösen, Gaszug auf Spannung prüfen (Drosselklappe muss zwingend 100% geschlossen sein) und Asg wieder montieren.
4. Kettenspray Dose schütteln, Kette von innen spüren.
5. Kerze montieren, ein paar Minuten warten bis sich die Aerosole des Sprays verflüchtig haben.
6. Kart auf den Boden stellen, nochmal Gaszug auf Spannung prüfen(!!!). Fahrer hinters Kart. Mit beiden Händen am HAS anheben und das Kart nach vorne werfen. Dem Kart hinterherlaufen, rechte Hand am Sitz, linke Hand am Lenkrad. Schieben bis man seinen maximalen anschiebe Speed erreicht hat.... Reinspringen und Gas geben (eventl. sofort nach dem reinspringen ASG zuhalten bis der Motor anspringt). Und nein, das hat absolut nichts mit Kraft oder Technik zu tun (ich bin ca. 178cm Groß und Wiege grade mal etwas über 60KG) sondern mit Willen und Mut. Und ich schaffe es immer (auch im Regen) mein Kart selbstständig anzuschieben. Und du weißt ja, wer sein Kart wirklich liebt, der schiebt!

)
7. Kart springt nicht an, nochmal probieren. Springt immernoch nicht an Kerze tauschen. Springt wieder nicht an, Membran prüfen. Springt immernoch nicht an Kart zum Noak, Kuka, Beule oder in sonst eine Werkstatt schieben, die regeln das^^
Kauft er sich einen TAG ala Rotax, KF und er hat ne kaputte Baterrie oder sonst ein komisches elek. Problem steht er da. Den ganzen Tag. Bis er irgendwann gefrustet einpackt und das Kart unter Wert bei ebay verscherbelt. Ja ich gebe zu, ich hab KF und Rotaxe gesehen die laufen immer einwandfrei. Ich hab aber mind. genau soviele TAG´s gesehen die ständig irgendwelche Probleme haben die ein 100er nicht haben kann.
Bei nem Dreher ist das natürlich doof, da man meist mitten auf der Bahn steht und dort anschieben muss was ich persönlich ziemlich gefährlich finde, da viele Knöpfchendrücker wenig Verständnis dafür haben und einfach in normalen Renn-Speed an einem vorbei rasen.
Nach ein paar erfolglosen anschiebe Versuchen kann da natürlich Frust aufkommen. Das gute dabei ist jedoch das man lernt so zu fahren das man sich eben nicht dreht. (Das ist auch genau das was den KF2 Kids von heute fehlt, die Angst anschieben zu müssen wenn man mal wieder versucht hat mit der Brechstange an einem vorbei zu gehen.)
Meiner Erfahrung nach kann man mit dem 100er je nach Übersetzung auch 12-15 Std auf einem Kolben fahren. Beispielweise in Schwalmtal. Übersetzung 10:88, da hast du max. 16.000 rpm. Gut, in Kerpen verhält sich das etwas anderes. 10:84 bei fast 20.000rpm, da machste nach 4-5 Std. einen neuen Kolben rein.
KF2 stimme ich dir voll zu. Viel zu sensibel und für nen Anfänger auch zu schnell. Vorallem zu teuer, da man normalerweise ne Vorderradbremse braucht die mal eben gebraucht um die 500-600 Taller kostet....
Wem das alles zu nervig, teuer, zeitaufwändig oder kompliziert ist empfehle ich Hallenleihkart

Alternativ F1 2013 für PC oder so....

"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991