Sonik TX 125

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Sonik TX 125

Beitrag von Amiro »

Schröder du Pesimist :D
Wieso sollte er die fest fahren... Gaser Grundeinstellung, obenrum noch extra was aufdrehen und gut is.... Ausserdem ist bei falscher Einstellung der Kf genau so schnell fest wie der 100er. Mal abgesehen davon das er für die Kohle die ein Kf kostet 3-5 100er bekommt.

Zudem ist die Kf Klasse sowas von tod.... Wenn er mal Rennen fahren will hat er mit dem 100er wenigstens die Möglichkeit sich im Hobby Bereich zu bewegen (überall sind die 100er ausgeschrieben... WAKC, Club Kerpen, Club Dahlem, etc. ).
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Sonik TX 125

Beitrag von schröder »

Und das, was du jetzt für den Betrieb eines 100ter´s beschrieben hast, dass kann jeder Anfänger? Bis der das Anfetten gelernt hat, ist die Kohle alle.

Lese einmal deinen Beitrag (es ist alles richtig), aber für einen Anfänger einfach zu kompliziert. Dazu keine Kupplung. Jeder Dreher eine Tortour.

KF3 Knöpfchen drücken und weiterfahren. Mit der gleichen Leistung wie in 100ter.

Ich mag´die Schreihälse, aber die frusten einen Anfänger.

KF3 sicher 12 bis 15 Stunden auf einem Kolben. Da nur 14.000 Upm anliegen, geht das Pleuel mehr als eine Saison (Hobby). 2013er Motoren unter 600 Euro.

KF2 geht nicht, zu sensibel.
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Sonik TX 125

Beitrag von Amiro »

Also so kompliziert finde ich das jetzt nicht... Es gibt ein paar Handgriffe die man lernen muss, aber das wars dann doch schon.
1. Kerze rausdrehen, Kerzenstecker auf die Kerze stecken und Kerze auf Maße (Zylinderkopf legen).
2. ASG abbauen
3. Einer gibt Gas, (wenn man alleine ist kann man das Gaspedal auch mit nem Kabelbinder fixieren), der andere hält den Gaser zu und dreht solang am Hinterrad bis man den Sprit an der Handinnenfläche spürt. Suppe abwischen, Kabelbinder lösen, Gaszug auf Spannung prüfen (Drosselklappe muss zwingend 100% geschlossen sein) und Asg wieder montieren.
4. Kettenspray Dose schütteln, Kette von innen spüren.
5. Kerze montieren, ein paar Minuten warten bis sich die Aerosole des Sprays verflüchtig haben.
6. Kart auf den Boden stellen, nochmal Gaszug auf Spannung prüfen(!!!). Fahrer hinters Kart. Mit beiden Händen am HAS anheben und das Kart nach vorne werfen. Dem Kart hinterherlaufen, rechte Hand am Sitz, linke Hand am Lenkrad. Schieben bis man seinen maximalen anschiebe Speed erreicht hat.... Reinspringen und Gas geben (eventl. sofort nach dem reinspringen ASG zuhalten bis der Motor anspringt). Und nein, das hat absolut nichts mit Kraft oder Technik zu tun (ich bin ca. 178cm Groß und Wiege grade mal etwas über 60KG) sondern mit Willen und Mut. Und ich schaffe es immer (auch im Regen) mein Kart selbstständig anzuschieben. Und du weißt ja, wer sein Kart wirklich liebt, der schiebt! :D )
7. Kart springt nicht an, nochmal probieren. Springt immernoch nicht an Kerze tauschen. Springt wieder nicht an, Membran prüfen. Springt immernoch nicht an Kart zum Noak, Kuka, Beule oder in sonst eine Werkstatt schieben, die regeln das^^

Kauft er sich einen TAG ala Rotax, KF und er hat ne kaputte Baterrie oder sonst ein komisches elek. Problem steht er da. Den ganzen Tag. Bis er irgendwann gefrustet einpackt und das Kart unter Wert bei ebay verscherbelt. Ja ich gebe zu, ich hab KF und Rotaxe gesehen die laufen immer einwandfrei. Ich hab aber mind. genau soviele TAG´s gesehen die ständig irgendwelche Probleme haben die ein 100er nicht haben kann.

Bei nem Dreher ist das natürlich doof, da man meist mitten auf der Bahn steht und dort anschieben muss was ich persönlich ziemlich gefährlich finde, da viele Knöpfchendrücker wenig Verständnis dafür haben und einfach in normalen Renn-Speed an einem vorbei rasen.
Nach ein paar erfolglosen anschiebe Versuchen kann da natürlich Frust aufkommen. Das gute dabei ist jedoch das man lernt so zu fahren das man sich eben nicht dreht. (Das ist auch genau das was den KF2 Kids von heute fehlt, die Angst anschieben zu müssen wenn man mal wieder versucht hat mit der Brechstange an einem vorbei zu gehen.)

Meiner Erfahrung nach kann man mit dem 100er je nach Übersetzung auch 12-15 Std auf einem Kolben fahren. Beispielweise in Schwalmtal. Übersetzung 10:88, da hast du max. 16.000 rpm. Gut, in Kerpen verhält sich das etwas anderes. 10:84 bei fast 20.000rpm, da machste nach 4-5 Std. einen neuen Kolben rein.

KF2 stimme ich dir voll zu. Viel zu sensibel und für nen Anfänger auch zu schnell. Vorallem zu teuer, da man normalerweise ne Vorderradbremse braucht die mal eben gebraucht um die 500-600 Taller kostet....

Wem das alles zu nervig, teuer, zeitaufwändig oder kompliziert ist empfehle ich Hallenleihkart :D Alternativ F1 2013 für PC oder so.... :D
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Sonik TX 125

Beitrag von schröder »

Wo ist die versteckte Kamera?

1. Kerze rausdrehen, Kerzenstecker auf die Kerze stecken und Kerze auf Maße (Zylinderkopf legen).
2. ASG abbauen
3. Einer gibt Gas, (wenn man alleine ist kann man das Gaspedal auch mit nem Kabelbinder fixieren), der andere hält den Gaser zu und dreht solang am Hinterrad bis man den Sprit an der Handinnenfläche spürt. Suppe abwischen, Kabelbinder lösen, Gaszug auf Spannung prüfen (Drosselklappe muss zwingend 100% geschlossen sein) und Asg wieder montieren.
4. Kettenspray Dose schütteln, Kette von innen spüren.
5. Kerze montieren, ein paar Minuten warten bis sich die Aerosole des Sprays verflüchtig haben.
6. Kart auf den Boden stellen, nochmal Gaszug auf Spannung prüfen(!!!). Fahrer hinters Kart. Mit beiden Händen am HAS anheben und das Kart nach vorne werfen. Dem Kart hinterherlaufen, rechte Hand am Sitz, linke Hand am Lenkrad. Schieben bis man seinen maximalen anschiebe Speed erreicht hat.... Reinspringen und Gas geben (eventl. sofort nach dem reinspringen ASG zuhalten bis der Motor anspringt). Und nein, das hat absolut nichts mit Kraft oder Technik zu tun (ich bin ca. 178cm Groß und Wiege grade mal etwas über 60KG) sondern mit Willen und Mut. Und ich schaffe es immer (auch im Regen) mein Kart selbstständig anzuschieben. Und du weißt ja, wer sein Kart wirklich liebt, der schiebt! :D


Bis dahin ist das Training abgeschlossen und die doofen Knöpfchendrücker haben 12 bis 15 Runden für die Datenauswertung zurück gelegt. Selbst die Ford T-Modelle sind seit langem aus dem Straßenbild verschwunden.

Oh ha, eine kaputte Batterie; nehm´ich, weil eine zweite Batterie genau so viel kostet, wie die erste. und sicherlich nicht so viel nervt, wie dein Schritt 1 bis 6.
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Sonik TX 125

Beitrag von Amiro »

Was meinst du mit Training abgeschlossen? Der hat dafür doch einen ganzen Tag Zeit. Mal abgesehen davon das die paar Handgriffe keine 10 Minuten in Anspruch nehmen. Frag doch mal Mr. 100ccm der wird dir das bestätigen....
Achso, Schritt 2 und 3 braucht man nur morgens vor der ersten Ausfahrt machen.
Zuletzt geändert von Amiro am Mi 25. Jun 2014, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Sonik TX 125

Beitrag von pehaha »

Schröder...an was erinnert mich das? ;(

Die Frau macht das Handtäschchen auf, nimmt das Geldtäschchen heraus, macht das Handtäschchen zu, macht das Geldtäschchen auf, nimmt eine Mark heraus, macht das Geldtäschchen zu, macht das Handtäschchen auf, legt das Geldtäschchen hinein, macht das Handtäschchen zu. Dann löst die Frau beim Schaffner eine Fahrkarte, macht das Handtäschchen auf, nimmt das Geldtäschchen heraus, macht das Handtäschchen zu, macht das Geldtäschchen auf, legt den Fahrschein hinein, macht das Geldtäschchen zu, macht das Handtäschchen auf, legt das Geldtäschchen hinein, macht das Handtäschchen zu. Gleich darauf kommt der Kontrolleur und verlangt die Fahrscheine.

Die Frau macht das Handtäschchen auf, nimmt das Geldtäschchen heraus, macht das Handtäschchen zu. Dann macht sie das Geldtäschchen auf, nimmt den Fahrschein heraus, macht das Geldtäschchen zu, macht das Handtäschchen auf, legt das Geldtäschchen hinein, macht das Handtäschchen zu. Der Kontrolleur prüft den Fahrschein und gibt ihn der Frau zurück. Die Frau macht das Handtäschchen auf, nimmt das Geldtäschchen heraus, macht das Handtäschchen zu. Dann macht sie das Geldtäschchen auf, legt den Fahrschein hinein, macht das Geldtäschchen zu, macht das Handtäschchen auf, legt das Geldtäschchen hinein, macht das Handtäschchen zu.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Amiro
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Mai 2014, 16:23

Sonik TX 125

Beitrag von Amiro »

:huh:

In Zukunft werde ich mir ausführliche Antworten und Tipps für Anfänger sparen, da man dafür offensichtlich nur Sarkasmus erntet.
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Sonik TX 125

Beitrag von schröder »

Nein, kein Sarkasmus, einfach nur lustig.Ist alles nicht böse gemeint. 1000%.

Und bleibe bitte bei den ausführlichen Kommentaren. Die sind wichtig und vor allem gut. Nicht gleich schmollen :)
Antworten

Zurück zu „Motoren“