Die Maschine kommt aus Italien.
Der Hersteller ist Semel http://Kart.semel.it
Auf der Seite gibt es auch ein brauchbares Video mit der Demo.
Mir persönlich ist das viel zu viel Geld bei dem gebotenen Nutzen.
Für Rennteams mit mehreren Fahrern sicherlich sehr interessant oder auch für die Shops an den Bahnen.
Aber für den Normalverbraucher rechnet sich die Neuanschaffung auf keinen Fall.
Fall mal jemand in der Lage sein sollte so ein Gerät für 250,- anzubieten....
...bin ich dabei!
Elektrische Reifenmontiermaschine
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Di 4. Aug 2009, 20:00
- Wohnort: Krefeld
Elektrische Reifenmontiermaschine
Ich wollt ma das hogan nachbauen wäre das interessant für jemanden?
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Elektrische Reifenmontiermaschine
Markus, das Hogen war gut...aber nicht gut genug.
Wenn du was vor hast melde dich.
Es gibt im YT viele Vids, da kann man sich gute Anregungen holen.
Wir können ja mal telefonieren.
Wenn du was vor hast melde dich.
Es gibt im YT viele Vids, da kann man sich gute Anregungen holen.
Wir können ja mal telefonieren.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
- Wohnort: Gross umstadt
Elektrische Reifenmontiermaschine
Ich habe die große Version des Hogen in gebrauch und kann mich über nichts beschweren.
Davon sind aber anscheinend nicht viele im Umlauf.
Ich glaube, dass die Montage mit dem großen Hogen auch nicht langsamer und aufwändiger ist als mit der elektrischen Maschine.
An einem guten Nachbau des großen Hogen hätte ich auch Interesse.
Stefan
Davon sind aber anscheinend nicht viele im Umlauf.
Ich glaube, dass die Montage mit dem großen Hogen auch nicht langsamer und aufwändiger ist als mit der elektrischen Maschine.
An einem guten Nachbau des großen Hogen hätte ich auch Interesse.
Stefan
Elektrische Reifenmontiermaschine
Was am gr. Hogen noch mal anders...?
Er hat einen kleinen Hydraulikzyl. zum abdrücken. Der Rest war aber relativ identisch.
Aber OK, Hogen ist ja nicht das Thema hier.
Da kann man in einem alten Hogen-Thread weiter diskutieren.
Die elektr. Maschine ist wie der elektr. Dosenöffner, man kann ihn haben, muss aber nicht.
Selbst ein Kartshop zieht nicht pausenlos Reifen auf.
Bei Rennen lohnt sich das wenn man Service macht.
Der Däniger von KB Teningen hat auch so eine......wenn der Reifen flutscht, bis du per Hand schon fertig bevor du an den Hightech Dinger die Felge gerade mal eingespannt hast.
Zweifelsohne sind die Geräte schonender zu den Felgen und im Zweifel auch Kräfte schonender, aber nicht unbedingt schneller.
zB einen Vorderrad auf der Maschine machen ist albern.
Er hat einen kleinen Hydraulikzyl. zum abdrücken. Der Rest war aber relativ identisch.
Aber OK, Hogen ist ja nicht das Thema hier.
Da kann man in einem alten Hogen-Thread weiter diskutieren.
Die elektr. Maschine ist wie der elektr. Dosenöffner, man kann ihn haben, muss aber nicht.
Selbst ein Kartshop zieht nicht pausenlos Reifen auf.
Bei Rennen lohnt sich das wenn man Service macht.
Der Däniger von KB Teningen hat auch so eine......wenn der Reifen flutscht, bis du per Hand schon fertig bevor du an den Hightech Dinger die Felge gerade mal eingespannt hast.
Zweifelsohne sind die Geräte schonender zu den Felgen und im Zweifel auch Kräfte schonender, aber nicht unbedingt schneller.
zB einen Vorderrad auf der Maschine machen ist albern.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Elektrische Reifenmontiermaschine
Danke für den Link, werde gleich mal eine Preisanfrage stellen. Was mir hier bisschen weh tut ist wie die Felge durchdreht, ist zwar technisch egal, aber ich bin etwas pingelig auf meine Sachen.
Der "Mounting tires belt" ist ebenfalls eine coole Idee, nur hier tut es wohl auch ein Spanngurt.
Der "Mounting tires belt" ist ebenfalls eine coole Idee, nur hier tut es wohl auch ein Spanngurt.